Am Montag erreichte der Euro das Zielniveau von 1,1027, fiel jedoch unter 1,0955 zurück. Nichtsdestotrotz erreichte die Einheitswährung ihr Hauptziel und bestätigte damit ihre Absicht, das Wachstum wieder aufzunehmen. Derzeit versucht der Kurs, über das Widerstandsniveau von 1,0955 hinauszusteigen. Sollte dies gelingen, könnte die Bewegung in Richtung 1,1027 mit stärkerer Unterstützung fortgesetzt werden. Der Marlin-Oszillator hat sich nach oben gedreht, ohne die Grenze des bärischen Territoriums überhaupt zu erreichen.

Der zunehmende Abstand zwischen dem Preis und der Gleichgewichtslinie (rote gleitende Durchschnittslinie) ist ebenfalls bemerkenswert. Dieser Abstand deutet darauf hin, dass die Kursbewegungen der letzten beiden Tage lediglich eine Korrektur innerhalb eines mittelfristigen Aufwärtstrends darstellten. Allerdings könnte dieses Wachstum relativ bald enden – in etwa auf dem Niveau von 1,1276, dem nächsten Ziel über dem jüngsten Hoch.
Dieses Wachstum erfolgt vor dem Hintergrund einer aufsteigenden Korrektur des Aktienmarktes. Sobald diese Korrektur beendet ist, könnte sich auch der Währungsmarkt umkehren und sich wieder dem US-Dollar als sicherem Hafen zuwenden.

Während der zweitägigen Korrektur hat die Bilanzlinie auf dem Vier-Stunden-Chart den Kurs gestützt. Der Marlin-Oszillator ist kurzzeitig in den bärischen Bereich eingetreten, doch wenn er die Aufwärtsbewegung wieder aufnimmt, kann dies als falsches Signal gewertet werden—ein weiteres Anzeichen für weiteres Wachstum.
Das erste Ziel ist 1,1027. Ein Ausbruch über dieses Niveau eröffnet den Weg zum zweiten Ziel bei 1,1110.