Handelsüberblick und Tipps für den Handel mit dem Euro
Der Preistest bei 1,0974 erfolgte, als der MACD-Indikator gerade begann, sich von der Nulllinie nach unten zu bewegen, was einen validen Einstiegspunkt für den Verkauf des Euros bestätigte — allerdings materialisierte sich kein ordentlicher Abwärtstrend im Paar.
Infolgedessen kehrte die Nachfrage nach dem Euro bis zur Mitte der europäischen Sitzung zurück. Dies geschah nach Diskussionen über die mögliche Aufhebung von Zöllen der EU auf die USA. Sollte diese Entscheidung umgesetzt werden, könnte dies die Spannungen in den transatlantischen Handelsbeziehungen verringern, was wiederum die europäische Wirtschaft positiv beeinflussen würde. Investoren sehen solche Entwicklungen als konstruktiv an, da sie Stabilität fördern und potenziell das Wirtschaftswachstum in der Eurozone beschleunigen könnten. Natürlich treibt solch eine Nachricht die Nachfrage nach dem Euro und erhöht seinen Wert gegenüber anderen Währungen, einschließlich des US-Dollars.
Heute wird besonders auf den US-Inflationsmaßstab, den Core Consumer Price Index, geachtet, den Ökonomen als genaueren Indikator für den inflatorischen Druck der Wirtschaft betrachten. Anleger werden auch den wöchentlichen Bericht über Arbeitslosenunterstützungen genau beobachten, der ein wichtiger Indikator für die Gesundheit des Arbeitsmarktes ist. Jegliche unerwarteten Veränderungen in der Anzahl der Erstanträge könnten die Markterwartungen und die erwarteten Entscheidungen der Federal Reserve erheblich beeinflussen.
Angesichts des aktuellen makroökonomischen Umfelds wird die Veröffentlichung dieser Datenpunkte ein wichtiges Ereignis sein, das wahrscheinlich die kurzfristige Ausrichtung der Finanzmärkte prägt. Starke Inflation würde die Nachfrage nach dem Dollar wiederherstellen, da dies die Entscheidung der Fed unterstützen würde, die Zinsen unverändert zu belassen — selbst angesichts des gestern angekündigten 90-tägigen Zollstopps.
Bezüglich der intraday-Strategie werde ich mich hauptsächlich auf die Umsetzung der Szenarien #1 und #2 stützen.

Kaufsignal
Szenario #1: Kaufen Sie den Euro heute, wenn der Preis den Bereich um 1,1105 erreicht (grüne Linie im Chart), mit dem Ziel eines Anstiegs auf das Niveau von 1,1198. Bei 1,1198 plane ich, Long-Positionen zu schließen und in Erwägung zu ziehen, in Short-Positionen zu wechseln, um einen Rückgang von 30–35 Punkten vom Einstiegspunkt zu nutzen. Auf ein Wachstum des Euros zu setzen, ist heute nur sinnvoll, wenn die US-Daten schwach ausfallen. Wichtig! Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie ist und gerade erst beginnt, von dieser zu steigen.
Szenario #2: Ich plane außerdem, den Euro heute zu kaufen, falls zwei aufeinanderfolgende Tests des Niveaus von 1,1052 erfolgen und der MACD-Indikator sich in der überverkauften Zone befindet. Dies wird das potenzielle Abwärtsmomentum des Paares begrenzen und zu einer bullischen Marktwende führen. Ein Anstieg zu den gegenüberliegenden Niveaus von 1,1105 und 1,1198 kann daraufhin erwartet werden.
Verkaufssignal
Szenario #1: Ich plane, den Euro zu verkaufen, nachdem er das Niveau von 1,1052 erreicht hat (rote Linie im Chart), mit einem Ziel auf 1,0972, wo ich plane, Short-Positionen zu schließen und Long-Positionen in die entgegengesetzte Richtung zu eröffnen (erwarteter Rückgang von 20–25 Punkten). Der Abwärtsdruck auf das Paar wird wahrscheinlich zurückkehren, wenn die US-Inflationsdaten positiv überraschen. Wichtig! Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie ist und gerade beginnt, von dieser zu sinken.
Szenario #2: Ich plane außerdem, den Euro heute zu verkaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests des Niveaus von 1,1105 gibt, während der MACD sich in der überkauften Zone befindet. Dies wird das potenzielle Aufwärtsmomentum des Paares begrenzen und eine bärische Wende auslösen. Ein Rückgang in Richtung der gegenüberliegenden Niveaus von 1,1052 und 1,0972 kann erwartet werden.

Erklärung der Chart-Elemente:
- Dünne grüne Linie – Einstiegspreis für den Kauf des Instruments
- Dicke grüne Linie – empfohlener Preis, um einen Take Profit zu setzen oder Gewinne manuell zu sichern, da weiteres Wachstum über dieses Niveau unwahrscheinlich ist
- Dünne rote Linie – Einstiegspreis für den Verkauf des Instruments
- Dicke rote Linie – empfohlener Preis, um einen Take Profit zu setzen oder Gewinne manuell zu sichern, da weiterer Rückgang unter dieses Niveau unwahrscheinlich ist
- MACD-Indikator – beim Markteintritt auf überkaufte und überverkaufte Zonen achten
Wichtiger Hinweis: Anfänger im Forex-Handel müssen beim Eintritt in den Markt äußerste Vorsicht walten lassen. Es ist am besten, dem Markt fernzubleiben, bevor bedeutende fundamentale Berichte veröffentlicht werden, um plötzliche Kursschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, verwenden Sie immer Stop-Loss-Orders, um Verluste zu minimieren. Ohne diese können Sie Ihr gesamtes Guthaben sehr schnell verlieren — besonders wenn Sie das Geldmanagement vernachlässigen und in großen Volumina handeln.
Und denken Sie daran: Erfolgreiches Trading erfordert einen klaren Plan — wie den, den ich oben skizziert habe. Spontane Entscheidungen, die auf aktuellen Marktbewegungen basieren, sind eine verlustbringende Strategie für jeden Intraday-Händler.