Handelsüberblick und Tipps zum Handel mit dem Japanischen Yen
Der Preistest bei 146.88 erfolgte, als der MACD-Indikator gerade begonnen hatte, sich von der Nulllinie aufwärts zu bewegen, was einen gültigen Einstiegspunkt in den Markt bestätigte. Infolgedessen stieg das Paar nur um 20 Punkte, bevor der Druck auf den Dollar zurückkehrte. Ich habe die Verkaufsgelegenheit bei 146.38 verpasst, da der MACD zu diesem Zeitpunkt bereits weit unter die Nulllinie gesunken war.
In der zweiten Tageshälfte könnte der Druck auf den Yen zurückkehren, aufgrund der erwarteten Veröffentlichung wichtiger US-Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) für März und Arbeitsmarktstatistiken. Investoren werden diese Ereignisse aufmerksam verfolgen, da sie Einblicke in den zukünftigen Zinspfad der Federal Reserve bieten könnten. Höhere als erwartete Inflationszahlen könnten die Nachfrage nach dem Dollar steigern und die Erwartungen einer restriktiveren Fed-Politik stärken. Andererseits könnten schwächere als prognostizierte Inflationsdaten den Dollar schwächen und den Yen unterstützen. Auch die Reden der Fed-Mitglieder werden von Bedeutung sein, da ihre Äußerungen die aktuellen Markterwartungen bezüglich der zukünftigen Fed-Politik bestätigen oder herausfordern könnten.
Für das Intraday-Strategie werde ich mich hauptsächlich auf die Umsetzung der Szenarien #1 und #2 stützen.

Kaufsignal
Szenario #1: Ich plane heute den Kauf von USD/JPY, sobald der Einstiegspunkt um 145.65 (grüne Linie im Diagramm) erreicht wird, mit dem Ziel eines Anstiegs auf 146.33 (dickere grüne Linie). Bei Erreichen von 146.33 plane ich, die Long-Positionen zu schließen und Short-Positionen in die entgegengesetzte Richtung zu eröffnen (erwarte eine Umkehr von 30–35 Punkten von diesem Niveau). Ein Anstieg des Paares ist nur wahrscheinlich bei starken US-Daten. Wichtig! Vor dem Kauf sollte sich der MACD-Indikator über der Nulllinie befinden und gerade beginnen, von dort aus zu steigen.
Szenario #2: Ich plane auch heute den Kauf von USD/JPY, wenn der 145.20-Level zweimal in Folge getestet wird und sich der MACD im überverkauften Bereich befindet. Dies würde das Abwärtspotential des Paares begrenzen und zu einer bullischen Marktumkehr führen. Ein Anstieg in Richtung der entgegengesetzten Level von 145.65 und 146.33 kann erwartet werden.
Verkaufssignal
Szenario #1: Ich plane heute den Verkauf von USD/JPY nach einem Durchbruch unter das Level von 145.20 (rote Linie im Diagramm), was zu einem starken Rückgang des Paares führen sollte. Das Hauptziel für Verkäufer wird 144.49 sein, wo ich plane, die Short-Positionen zu schließen und Long-Positionen in die entgegengesetzte Richtung zu eröffnen (erwarte einen Rückprall von 20–25 Punkten). Druck auf das Paar kann heute jederzeit entstehen. Wichtig! Vor dem Verkauf sollte sich der MACD-Indikator unter der Nulllinie befinden und gerade beginnen, von dort aus zu fallen.
Szenario #2: Ich plane auch heute den Verkauf von USD/JPY im Falle von zwei aufeinanderfolgenden Tests des 145.65-Levels, wenn sich der MACD im überkauften Bereich befindet. Dies würde das Aufwärtspotential des Paares begrenzen und zu einer bearischen Umkehr führen. Ein Rückgang in Richtung der entgegengesetzten Level von 145.20 und 144.49 kann erwartet werden.

Diagrammlegende:
- Dünne grüne Linie – Einstiegspreis für den Kauf des Handelsinstruments
- Starke grüne Linie – vorgeschlagenes Take-Profit-Niveau oder manuelle Gewinnmitnahmezone, da weiteres Wachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist
- Dünne rote Linie – Einstiegspreis für den Verkauf des Handelsinstruments
- Starke rote Linie – vorgeschlagenes Take-Profit-Niveau oder manuelle Gewinnmitnahmezone, da ein weiterer Rückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist
- MACD-Indikator – beim Markteintritt ist es entscheidend, überkaufte und überverkaufte Zonen zu beachten
Wichtiger Hinweis: Anfänger im Forex-Handel müssen sehr vorsichtig sein, wenn sie Markteintrittsentscheidungen treffen. Es ist am besten, vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte vom Markt fernzubleiben, um abrupte Kursschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während der Veröffentlichung von Nachrichten zu handeln, setzen Sie immer Stop-Loss-Orders, um Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Losses könnten Sie schnell Ihr gesamtes Guthaben verlieren, besonders wenn Sie kein richtiges Geldmanagement praktizieren und große Volumen handeln.
Und denken Sie daran: Erfolgreiches Trading erfordert einen klaren Plan – wie der oben beschriebene. Impulsive Handelsentscheidungen auf Grundlage der aktuellen Marktsituation zu treffen, ist für jeden Intraday-Trader eine verlustreiche Strategie.