Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Der Unsicherheitsfaktor wird den Dollar unter Druck setzen und die Nachfrage nach sicheren Anlagen unterstützen (Es besteht die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Rückgangs bei USD/JPY und steigender Goldpreise)

parent
Analysen:::2025-04-14T07:45:21

Der Unsicherheitsfaktor wird den Dollar unter Druck setzen und die Nachfrage nach sicheren Anlagen unterstützen (Es besteht die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Rückgangs bei USD/JPY und steigender Goldpreise)

Die globalen Märkte bleiben stark von Donald Trumps unvorhersehbarem Verhalten beeinflusst. In seinem Versuch, die USA aus einer starken wirtschaftlichen Abhängigkeit von Importen zu befreien, jongliert Trump weiterhin mit dem Thema der Zollabgaben. Marktteilnehmer reagieren hauptsächlich unbeeindruckt auf wichtige Wirtschaftsdaten – insbesondere aus den USA – und bleiben stattdessen stark unter dem Einfluss des Chaos, das der amerikanische Präsident verursacht. Dennoch signalisieren diese Daten bedeutende Veränderungen in der nationalen Wirtschaft.

Am Freitag zeigte ein Bericht über die Konsuminflation in den USA eine deutliche Verlangsamung der Gesamt- und Kernwerte. Wenn sich dieser Trend fortsetzt, könnte dies ein starkes Signal für die Federal Reserve sein, ihre Zinssenkungen in diesem Jahr fortzusetzen. Jedoch muss inmitten dieser Welle von Optimismus ein entscheidender Faktor berücksichtigt werden – die Turbulenzen rund um Trumps Zollentscheidungen. Er milderte seinen Standpunkt unter innerem Druck, indem er eine Resolution erließ, die massive Zollpläne für die meisten Handelspartner um 90 Tage verzögerte und sich auf eine Rate von 10% einigte.

Aber dies ist keine Lösung für das Problem. Es schwebt noch immer. Und auch wenn viele zu glauben beginnen, dass Trump unter dem immensen Druck nachgeben könnte, könnte das aufgrund der Persönlichkeitsmerkmale des 47. Präsidenten nicht passieren. Ebenfalls erwähnenswert ist, dass der größte Handelspartner der USA, China, sich nicht dem Willen Washingtons beugte und symmetrisch antwortete.

In diesem Umfeld anhaltender Unsicherheit über die Zukunft des Handelskrieges versuchen Investoren, lokal zu reagieren. Der Markt reagierte positiv auf die 90-tägige Pause und den Rückgang des US-Verbraucherpreisindexes am Freitag. Globale Aktienindizes gewannen deutlich, und die Preise stiegen auf den Rohstoffmärkten. In der Zwischenzeit fiel der US-Dollar, wie zu erwarten war, unter das kritische psychologische Niveau von 100,00 im ICE-Index – und dieser Rückgang setzt sich heute Morgen fort. Der Kryptomarkt hat seine Aufwärtsbewegung verlangsamt, da die globale wirtschaftliche Unsicherheit weiterhin den Hauptfaktor darstellt.

Was kann man heute an den Märkten erwarten?

Die positive Reaktion an den Aktienmärkten wird voraussichtlich vor dem Hintergrund anhaltender Unsicherheit über die Folgen der von Donald Trump ausgelösten Handelskriege nachlassen. Der Kryptomarkt wird voraussichtlich innerhalb einer Seitwärtsbewegung konsolidieren, ebenso wie die Rohstoffpreise. Der Dollar hingegen wird voraussichtlich weiter fallen, da die sinkende Inflation nun zusätzlichen negativen Druck aus der Zollerzählung hinzufügt – und wenn die Inflation weiter sinkt, könnte dies die Fed zu Zinssenkungen veranlassen.

Der Unsicherheitsfaktor wird den Dollar unter Druck setzen und die Nachfrage nach sicheren Anlagen unterstützen (Es besteht die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Rückgangs bei USD/JPY und steigender Goldpreise)Der Unsicherheitsfaktor wird den Dollar unter Druck setzen und die Nachfrage nach sicheren Anlagen unterstützen (Es besteht die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Rückgangs bei USD/JPY und steigender Goldpreise)

Tagesprognose:

USD/JPY

Das Währungspaar steht weiterhin unter starkem Druck, bedingt durch die Negativität rund um den Dollar. Höchstwahrscheinlich könnte das Paar, nachdem es die Unterstützungsmarke von 142.35 durchbrochen hat – die zuvor als Ziel diente –, zuerst auf 141.60 und dann auf 140.60 fallen. Ein potenzieller Einstiegspunkt könnte bei 142.15 liegen.

GOLD

Die Goldpreise haben unter dem Einfluss von Unsicherheit das Wachstum wieder aufgenommen. Allerdings ist aufgrund lokaler Überkauft-Bedingungen ein Rückgang in Richtung 3166.40 möglich, bevor die nächste Aufwärtsbewegung einsetzt. Der Einstiegspunkt könnte bei etwa 3194.48 liegen, mit einem kurzfristigen Ziel von 3272.50.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...