Auf dem Stundenchart setzte das GBP/USD-Paar am Freitag seine Aufwärtsbewegung fort und ist heute auf Kurs, das Niveau von 1.3151 zu erreichen. Ein Abprall von diesem Niveau würde den US-Dollar begünstigen und einen möglichen Rückgang in Richtung des 127,2% Fibonacci-Levels bei 1.3003 anzeigen. Ein fester Durchbruch über die Marke von 1.3151 würde die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Anstiegs in Richtung des nächsten Korrekturlevels bei 1.3249 erhöhen.

Die letzte abgeschlossene Aufwärtswelle hat das vorherige Hoch überschritten, während die neue Abwärtswelle problemlos das letzte Tief durchbrach. Dies könnte darauf hindeuten, dass sich der Trend in Richtung Bärisch verschiebt. Dennoch, angesichts der jüngsten Ereignisse, der Stärke der Bewegungen und der Häufigkeit der Trendwechsel, würde ich nicht voreilig zu solchen Schlussfolgerungen kommen. Meiner Meinung nach könnte sich die Marktsentiment mehrmals ändern. Alles hängt vom Fortschritt des Handelskriegs ab.
Die Nachrichten am Freitag waren immer noch verheerend für den Dollar, und selbst am Montag sehen wir dasselbe Bild wie zuvor – der Dollar steht weiterhin unter starkem Marktdruck. Keine der Zugeständnisse von Donald Trump hatte einen positiven Effekt auf die US-Währung. Trump kündigte eine 90-tägige Pause an, die den Dollar hätte unterstützen können. Aber Händler verstehen, dass dies keine echte "Amnestie" ist – die Zölle sind weiterhin in Kraft, und der US-Präsident hat lediglich die Wahrscheinlichkeit weiterer Erhöhungen in den nächsten drei Monaten entfernt. Wo liegt der positive Aspekt darin?
Trump hat am Freitag Telefone, Computer und verschiedene elektronische Geräte von der Liste der mit Zöllen belegten chinesischen Importe gestrichen. Aber was nützt das, wenn er erst kürzlich die Gesamtzölle auf 145% erhöht hat? Diesmal verfiel der Markt nicht in einen falschen Optimismus. Er betrachtet die Ereignisse nun ohne rosarote Brille.

Auf dem 4-Stunden-Chart behält das Paar seinen Aufwärtstrend bei. Kurzfristig würde mich selbst ein Ausbruch unter den aufsteigenden Kanal nicht davon überzeugen, dass sich der Trend umgekehrt hat. Der Handelskrieg eskaliert weiter, und in den letzten Monaten hat dies nur zum Rückgang des Dollars geführt. In jedem Fall kann die Chartanalyse derzeit nicht die Frage beantworten, was als nächstes zu erwarten ist – es sind die Nachrichten, die die Marktbewegungen bestimmen.
Commitments of Traders (COT) Report:

Die Stimmung in der Kategorie der "Nicht-kommerziellen" Händler wurde letzte Woche weniger optimistisch. Die Anzahl der Long-Positionen, die von Spekulanten gehalten werden, sank um 13.253, während die Anzahl der Short-Positionen um 4.067 anstieg.
Die Bären haben ihren Vorteil auf dem Markt verloren. Der Abstand zwischen Long- und Short-Positionen beträgt nun 18.000 zugunsten der Bullen: 92.000 gegenüber 74.000.
Meiner Ansicht nach steht das Pfund weiterhin unter Abwärtsdruck, aber die jüngsten Entwicklungen könnten zu einer langfristigen Marktumkehr führen. In den letzten drei Monaten sind die Long-Positionen von 80.000 auf 92.000 gestiegen, während die Short-Positionen von 80.000 auf 74.000 gesunken sind. Bemerkenswerterweise stiegen in den letzten 10 Wochen die Long-Positionen von 59.000 auf 92.000, während die Short-Positionen von 81.000 auf 74.000 fielen. Lassen Sie mich Sie daran erinnern – das sind die "10 Wochen von Trumps Herrschaft"...
Nachrichtenkalender für die USA und das Vereinigte Königreich:
Der Wirtschaftskalender für Montag enthält keine wesentlichen Einträge. Daher wird die Marktstimmung heute weiterhin von der allgemeinen Nachrichtenlage bestimmt. Jegliche Neuigkeiten zum Handelskrieg werden einen Einfluss haben, sollten sie auftauchen.
GBP/USD-Vorhersage und Handelsertipps:
Heute ist der Verkauf des Paares möglich, wenn es sich von 1,3151 zurückzieht, mit einem Ziel von 1,3003. Ein Kauf war möglich, nachdem das Paar auf dem Stunden-Chart über 1,2810 geschlossen hatte, mit Zielen von 1,2865 und 1,2931 – die alle erreicht wurden. Positionen konnten über 1,3003 gehalten werden mit einem Ziel von 1,3151 – das ebenfalls nahezu erreicht ist.
Die Fibonacci-Niveaus sind auf dem Stunden-Chart von 1,2809–1,2100 und auf dem 4-Stunden-Chart von 1,3431–1,2104 gezeichnet.