GBP/USD
Analyse: Auf dem höheren Zeitrahmen des Hauptwährungspaares des britischen Pfunds hat sich seit Juli letzten Jahres ein Aufwärtstrend gebildet. Im vergangenen Monat hat sich innerhalb der Wellenstruktur eine erweiterte Korrekturbewegung (B) entwickelt. Die Kurse haben die obere Grenze einer potenziellen Umkehrzone im Tageschart erreicht.
Prognose: In den nächsten Tagen wird erwartet, dass das Pfund sich seitwärts bewegt. Es ist ein Rückgang in Richtung der Unterstützungszone möglich, gefolgt von einer Umkehr und einer Wiederaufnahme des Aufwärtstrends. Der berechnete Widerstand dient als obere Grenze für die erwartete Kursbewegung der Woche.

Potenzielle Umkehrzonen:
- Widerstand: 1,3240 / 1,3290
- Unterstützung: 1,2940 / 1,2890
Empfehlungen:
- Verkauf: Hochrisiko-Trades, die wahrscheinlich unprofitabel sind.
- Kauf: Kann in Betracht gezogen werden, wenn bestätigte Umkehrsignale in der Nähe der Unterstützungszone erscheinen.
AUD/USD
Analyse: Seit September letzten Jahres befindet sich das Hauptpaar des australischen Dollars in einer Abwärtsbewegung. Am 7. April begann sich eine Welle mit Umkehrpotenzial in die entgegengesetzte Richtung zu entwickeln. Die Struktur ist noch unvollständig, und der Preis nähert sich einer starken potenziellen Umkehrzone im Tagesdiagramm.
Prognose: In dieser Woche wird voraussichtlich ein allmählicher Anstieg aus der berechneten Unterstützungszone in Richtung Widerstand zu beobachten sein. Zu Beginn der Woche kann eine kurzfristige Rückkehr zur Unterstützung stattfinden. Ein Ausbruch über diese Grenzen hinaus ist während der Woche unwahrscheinlich.

Potenzielle Umkehrzonen:
- Widerstand: 0.6360 / 0.6410
- Unterstützung: 0.6220 / 0.6170
Empfehlungen:
- Verkauf: Hohes Risiko mit geringem Potenzial.
- Kauf: Kann in Betracht gezogen werden, nachdem bestätigte Umkehrsignale in der Nähe der Unterstützung auftreten.
USD/CHF
Analyse: Kurzfristig ist die Welle im Schweizer Franken seit Jahresbeginn abwärts gerichtet. Die Welle vollendet eine größere bärische Struktur auf dem Wochenchart und befindet sich nun in ihrer Endphase. Die berechnete Unterstützungszone liegt an der unteren Grenze eines bedeutenden potenziellen Umkehrbereichs.
Prognose: Diese Woche sollte das Ende des Abwärtstrends und den Beginn einer Kursrückgewinnung bringen. Ein kurzfristiger Rückgang zur Unterstützung ist in den nächsten Tagen möglich. Ein Durchbrechen der unteren Unterstützungsgrenze ist unwahrscheinlich. Die meisten Aktivitäten werden gegen Ende der Woche erwartet.

Potenzielle Umkehrzonen:
- Widerstand: 0.8360 / 0.8410
- Unterstützung: 0.8100 / 0.8050
Empfehlungen:
- Verkauf: Hohes Risiko, möglicherweise unrentabel.
- Kauf: Wird relevant, sobald in der Nähe der Unterstützung bestätigte Umkehrsignale auftreten.
EUR/JPY
Analyse: Kurzfristig wird das Euro/Yen-Paar von einem Aufwärtstrend dominiert. Das aktuelle unvollständige Segment ist korrektiv und begann am 18. März. Der Preis befindet sich innerhalb einer bedeutenden potenziellen Umkehrzone, mit mehreren Widerstandsniveaus aus verschiedenen Zeitebenen in der Nähe.
Prognose: Seitwärtsbewegungen werden in den nächsten ein bis zwei Tagen erwartet. Der Preis könnte in Richtung der Widerstandszone steigen. Später in der Woche wird eine erhöhte Volatilität wahrscheinlich, was möglicherweise zu einer Umkehr und einem Rückgang führen könnte.

Potenzielle Umkehrzonen:
- Widerstand: 163.30 / 163.80
- Unterstützung: 161.30 / 160.80
Empfehlungen:
- Kauf: Kann mit reduzierten Volumen in einzelnen Sitzungen erfolgen; das Potenzial ist begrenzt.
- Verkauf: Sobald Umkehrsignale in der Nähe des Widerstands auftreten, kann der Verkauf zur primären Handelsstrategie werden.
AUD/JPY
Analyse: Die kurzfristige Wellenstruktur des australischen Dollar/Yen-Kreuzes hat sich seit Juni letzten Jahres entwickelt und behält eine insgesamt aufwärtsgerichtete Richtung bei. Die Welle bildet ein kontrahierendes Flachmuster, wobei das letzte Segment (C) noch fehlt. Der Preis befindet sich am oberen Rand einer starken wöchentlichen Umkehrzone.
Prognose: Zu Beginn der Woche ist voraussichtlich eine seitwärts gerichtete Preisbewegung entlang der berechneten Unterstützung zu erwarten. Danach kann mit steigender Volatilität und einer Aufwärtsbewegung in Richtung Widerstand gerechnet werden.

Potenzielle Umkehrzonen:
- Widerstand: 94,50 / 95,00
- Unterstützung: 87,50 / 87,00
Empfehlungen:
- Verkauf: Kann in bestimmten Sitzungen mit reduziertem Volumen in Betracht gezogen werden; das Potenzial ist begrenzt.
- Kauf: Vorzeitig, bis bestätigte Umkehrsignale nahe der Unterstützung erscheinen.
US Dollar Index ($Index)
Kurzfristige Analyse: Seit dem 3. Dezember dieses Jahres folgt der US-Dollar-Index einer abwärtsgerichteten Wellenstruktur. Das letzte Segment (C) der Welle bildet sich gerade aus. Die berechnete Unterstützungszone liegt am oberen Rand einer wichtigen wöchentlichen Umkehrzone.
Wöchentliche Prognose: Der Rückgang des US-Dollars könnte in den nächsten Tagen zum Abschluss kommen. Eine Übergangsbewegung seitwärts ist nahe der Unterstützungszone wahrscheinlich, mit einer möglichen Preiserholung später in der Woche.

Potenzielle Umkehrzonen:
- Widerstand: 100,50 / 100,70
- Unterstützung: 99,40 / 99,20
Empfehlungen: Die derzeitige Phase der Dollarschwäche und des Kaufs von nationalen Währungen in den wichtigsten Paaren scheint vorübergehend zu sein. Der Verkauf von nationalen Währungen (d.h. Kauf des Dollars) könnte zur primären Strategie werden, sobald bestätigte Umkehrsignale in der Nähe der Unterstützung erscheinen.
Erklärung: In der Vereinfachten Wellenanalyse (SWA) bestehen alle Wellen aus drei Teilen (A-B-C). Die zuletzt unvollständige Welle wird in jedem Zeitrahmen analysiert. Erwartete Bewegungen werden mit gestrichelten Linien dargestellt.
Hinweis: Der Wellenalgorithmus berücksichtigt nicht die Dauer der Preisbewegungen über die Zeit.