Analyse und Anleitung für den Handel mit dem Japanischen Yen
Der Test des 142,69-Levels erfolgte, als der MACD bereits deutlich unter der Nulllinie lag, was das Abwärtspotenzial des Paares begrenzte. Aus diesem Grund habe ich mich entschieden, den Dollar nicht zu verkaufen – und es war die richtige Entscheidung. Nach der Aktualisierung des Tagestiefs ließ der Verkaufsdruck auf das Paar nach.
Das entscheidende Ereignis für den Devisenmarkt heute werden die Reden der FOMC-Mitglieder Thomas Barkin und Christopher Waller sein. Dies gilt insbesondere für das USD/JPY-Paar, wo der Kontrast der Zentralbankpolitiken deutlich ist – und derzeit den japanischen Yen begünstigt. Investoren werden jedem Wort aufmerksam folgen, um Hinweise auf den geldpolitischen Kurs der Federal Reserve zu erhalten. Barkin, bekannt für seinen pragmatischen Ansatz, wird voraussichtlich über Inflation und Beschäftigung sprechen, aktuelle Daten analysieren und deren potenzielle Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum beleuchten. Möglicherweise wird er auch über die Zinspolitik und den Zeitplan für Anpassungen diskutieren. Waller hingegen könnte seine Ansichten über globale wirtschaftliche Risiken und deren Auswirkungen auf die US-Wirtschaft mitteilen.
Seine Kommentare zu Trumps Zöllen werden für die Marktteilnehmer von besonderem Interesse sein.
Wenn keine dollarfreundlichen Botschaften auftauchen, wird das USD/JPY-Paar wahrscheinlich weiterhin unter Druck stehen.
Für die Intraday-Strategie werde ich mich in erster Linie auf die Umsetzung der Szenarien #1 und #2 stützen.

Kaufsignal
Szenario #1: Ich plane, heute beim Einstiegspunkt von 143,49 USD/JPY zu kaufen (grüne Linie im Diagramm) und dabei auf einen Anstieg auf 144,21 (dickere grüne Linie im Diagramm) zu zielen. Bei 144,21 werde ich meine Long-Positionen schließen und Short-Positionen in die entgegengesetzte Richtung eröffnen, mit dem Ziel einer Korrektur von 30–35 Punkten. Der Kauf des Paares ist nur ratsam, wenn die Fed eine straffe Geldpolitik verfolgt. Wichtig: Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD über der Nulllinie liegt und gerade beginnt, davon zu steigen.
Szenario #2: Ich plane auch, USD/JPY zu kaufen, wenn der Preis zweimal 142,98 testet, während der MACD im überverkauften Bereich ist. Dies würde das Abwärtspotenzial begrenzen und eine Umkehr nach oben auslösen. Ein Anstieg auf 143,49 und 144,21 kann dann erwartet werden.
Verkaufssignal
Szenario #1: Ich plane, USD/JPY zu verkaufen, nachdem dieser unter 142,98 fällt (rote Linie im Diagramm), was einen schnellen Rückgang auslösen sollte. Das Hauptziel für Verkäufer wird 142,25 sein, wo ich Shorts schließen und Long-Positionen in die entgegengesetzte Richtung eröffnen werde (Ziel ist ein Rückprall von 20–25 Punkten). Verkaufsdruck kann jederzeit heute zurückkehren. Wichtig: Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD unter der Nulllinie liegt und gerade beginnt zu fallen.
Szenario #2: Ich plane auch, USD/JPY zu verkaufen, wenn der Preis zweimal 143,49 testet, während der MACD im überkauften Bereich ist. Dies würde das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine Umkehr nach unten auslösen. Ein Rückgang in Richtung 142,98 und 142,25 ist dann wahrscheinlich.

Diagrammschlüssel:
- Dünne grüne Linie – Einstiegspreis für den Kauf des Instruments
- Dicke grüne Linie – Empfohlenes Take Profit oder Bereich zum manuellen Schließen von Long-Positionen, da ein weiterer Anstieg über dieses Niveau unwahrscheinlich ist
- Dünne rote Linie – Einstiegspreis für den Verkauf des Instruments
- Dicke rote Linie – Empfohlenes Take Profit oder Bereich zum manuellen Schließen von Short-Positionen, da ein weiterer Rückgang unter dieses Niveau unwahrscheinlich ist
- MACD-Indikator – Verwenden Sie überkaufte und überverkaufte Bereiche als Orientierungshilfe für den Markteintritt
Wichtiger Hinweis für Anfänger im Forex-Handel:
Anfänger sollten beim Einstieg in den Markt äußerst vorsichtig sein. Es ist am besten, vor größeren Wirtschaftsberichten abzuwarten, um starke Kursschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie während Nachrichtenveröffentlichungen handeln möchten, verwenden Sie immer Stop-Loss-Orders, um Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Loss können Sie schnell Ihr gesamtes Kapital verlieren, insbesondere wenn Sie die Regeln des Money Managements nicht befolgen und mit großen Volumen handeln.
Und denken Sie daran: Erfolgreiches Trading erfordert einen klaren Plan, wie den, den ich oben vorgestellt habe. Spontane Entscheidungen basierend auf den aktuellen Marktbedingungen sind von Natur aus eine verlustbringende Strategie für Intraday-Händler.