Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Sitzung der EZB: Was ist zu erwarten?

parent
Analysen:::2025-04-14T22:35:36

Sitzung der EZB: Was ist zu erwarten?

Sitzung der EZB: Was ist zu erwarten?

Diese Woche findet das April-Treffen der Europäischen Zentralbank statt, und der Euro ist in Hochstimmung. Der Euro hat sich in den letzten zwei Monaten außergewöhnlich gut entwickelt – scheinbar ohne großen Aufwand. Mit anderen Worten, wenn man sich ausschließlich die wirtschaftlichen Daten der Eurozone ansieht, würde ich nicht einmal einen Anstieg von 200 Pips vorhersagen. Dennoch hat der Euro in den letzten zwei Monaten 1000 Punkte gewonnen – dank des US-Präsidenten.

Unter den aktuellen Umständen ist die einzige realistische Erwartung von der EZB eine weitere Zinssenkung. Die Inflation verlangsamt sich, und die Bedrohung durch eine Rezession aufgrund von Donald Trumps Zöllen wächst. Daher kann die EZB das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden. Lassen Sie mich daran erinnern: Wirtschaftliche Anreize erfordern niedrige Zinssätze, und wenn die Inflation sinkt, gibt es keinen Bedarf für hohe Zinsen. Folglich wird die EZB wahrscheinlich eine weitere Runde der geldpolitischen Lockerung einleiten. Dies sind nicht die bestmöglichen Nachrichten für den Euro, aber in der aktuellen Umgebung spielt das kaum eine Rolle. Der Markt ist bereit, in jede Währung zu investieren – solange es nicht der Dollar ist. Ob die EZB die Zinsen senkt, erhöht oder unverändert lässt, die Richtung des Euros wird vollständig davon abhängen, wie sich der globale Handelskrieg entwickelt.

Trump hat die neue Woche mit Enthusiasmus begonnen, indem er neue Zölle angekündigt hat, diesmal auf alle Halbleiter. Es ist noch unklar, ob Washington und Peking es leid sind, täglich die Zölle gegeneinander zu erhöhen. Es ist auch unklar, welche weiteren umfassenden Zölle Trump neben denen auf Automobile, Stahl und Aluminium vorbereitet. In diesem Handelskrieg gibt es genügend Brennpunkte, um weitere Überraschungen zu erwarten.

Sitzung der EZB: Was ist zu erwarten?

Unter Berücksichtigung all dieser Faktoren erwarte ich ein weiteres Wachstum in den EUR/USD-Kursen, auch wenn die aktuelle Wellenzählung aufgrund der einseitigen Marktentwicklung langsam unlesbar wird. Welle 2 in der Korrektur ist kleiner als die internen Korrekturwellen in Welle 1. Bisher zeigt der Markt keine Anzeichen für ein Ende oder eine Unterbrechung des Dollar-Verkaufsdrucks.

Wellenanalyse des EUR/USD:

Basierend auf der Analyse des EUR/USD-Paares setzt das Paar den Aufbau eines neuen Aufwärtstrendsegments fort. Die Maßnahmen von Trump haben den Abwärtstrend umgekehrt. Daher wird die Wellenstruktur bald vollständig von der Haltung und den Maßnahmen des US-Präsidenten abhängen. Dies muss stets bedacht werden. Aus wellentechnischer Sicht sollten wir nun mit der Bildung eines Korrekturwellenmusters rechnen, das typischerweise aus drei Wellen besteht. Allerdings könnte Welle 2 bereits abgeschlossen sein. Wenn diese Annahme korrekt ist, hat die Aufwärtsbewegung in Welle 3 begonnen, mit potenziellen Zielen im Bereich von 1,25.

Sitzung der EZB: Was ist zu erwarten?

Wellenanalyse des GBP/USD:

Das Wellenbild des GBP/USD hat sich verändert. Wir haben es jetzt mit einem bullischen, impulsiven Trendsegment zu tun. Leider könnten die Märkte mit Trump im Amt zahlreichen Schocks und Wendungen ausgesetzt sein, die nicht mit der Wellenstruktur oder der technischen Analyse übereinstimmen. Daher sollte man derzeit ein Korrekturwellenmuster erwarten, dessen Größe ebenfalls von Trump abhängen wird. Danach können wir mit dem Aufbau einer Aufwärtsbewegung in Welle 3 rechnen – jedoch nur, wenn Trumps Haltung zur Handelspolitik nicht plötzlich eine vollständige Kehrtwende macht, wofür es derzeit keine Anzeichen gibt.

Grundprinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und verständlich sein. Komplexe Muster sind schwer zu interpretieren und führen oft zu plötzlichen Änderungen.
  2. Wenn Sie sich über die aktuelle Marktsituation unsicher sind, ist es besser, keine Position einzugehen.
  3. Man kann sich nie zu 100 % sicher sein, was die Preisentwicklung angeht. Denken Sie stets daran, Stop-Loss-Orders zu verwenden.
  4. Die Wellenanalyse kann mit anderen Formen der Analyse und Handelsstrategien kombiniert werden.
Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...