Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Handelsempfehlungen und Analyse für EUR/USD am 15. April: Kein langweiliger Montag

parent
Analysen:::2025-04-15T01:57:19

Handelsempfehlungen und Analyse für EUR/USD am 15. April: Kein langweiliger Montag

EUR/USD 5-Minuten-Analyse

Handelsempfehlungen und Analyse für EUR/USD am 15. April: Kein langweiliger Montag

Das Währungspaar EUR/USD versuchte während der Montags-Session sein Wachstum auszubauen, zog sich jedoch letztendlich in der zweiten Tageshälfte zurück. Im Wesentlichen sahen wir auch diesmal keine nennenswerten Gewinne für den US-Dollar – denn Donald Trump, selbst wenn er keine neuen Zölle verhängt, endet trotzdem damit, neue Zölle anzukündigen. Am Wochenende hatte Trump angekündigt, dass bestimmte Elektronikprodukte von Importzöllen ausgenommen würden, doch am Montag nahm der US-Präsident diese Entscheidung zurück. Zudem erklärte er, dass die USA sich darauf vorbereiten, Zölle auf alle Halbleiter zu erheben. Somit können wir erneut von einer Eskalation im Handelskrieg sprechen – nicht jedoch vom Gegenteil.

Aus technischer Sicht bleibt das Bild im 1-Stunden-Chart unverändert. Es gibt derzeit keine klare Trendlinie oder Kanal, die gezogen werden könnte. Weder in der Eurozone noch in den USA gab es am Montag bedeutende Ereignisse oder Berichte, dennoch zeigte das Paar eine hohe Volatilität und mehrere intraday Umkehrungen. Deshalb halten wir an dieser Perspektive fest: Die Marktbewegungen sind momentan unberechenbar, und jedes starke Handelssignal ist eher Zufall als Regel.

Im 5-Minuten-Chart konnten wir erneut keine Handelssignale identifizieren. Das liegt daran, dass der Preis den ganzen Tag über alle Niveaus ignorierte und die Ichimoku-Indikatorlinien weit unter den aktuellen Kursniveaus liegen. Die Kursbewegung war, wie bereits erwähnt, äußerst chaotisch. Heute, wenn Trump neue Zölle einführt, wird der Dollar weiter in den Abgrund stürzen.

COT Report

Handelsempfehlungen und Analyse für EUR/USD am 15. April: Kein langweiliger Montag

Der neueste COT-Bericht ist vom 8. April datiert. Wie im obigen Diagramm zu sehen ist, blieb die Netto-Position der nicht-kommerziellen Trader über einen längeren Zeitraum auf bullischem Terrain. Den Bären gelang es kaum, die Kontrolle zu übernehmen, aber jetzt haben die Bullen die Initiative zurückerobert. Der Vorsprung der Bären hat seit dem Amtsantritt von Trump abgenommen, und der Dollar begann zu fallen.

Wir können nicht mit Sicherheit sagen, dass der Dollar weiter fallen wird, da die COT-Berichte die Stimmung der Großanleger widerspiegeln, die sich unter den aktuellen Umständen sehr schnell ändern kann.

Wir sehen immer noch keine fundamentalen Faktoren, die die Stärke des Euro stützen, aber ein wesentlicher Faktor trägt jetzt zur Schwäche des Dollars bei. Das Währungspaar könnte sich noch mehrere Wochen oder Monate korrigieren, aber ein 16-jähriger Abwärtstrend kehrt sich nicht über Nacht um.

Die roten und blauen Linien haben sich nun wieder gekreuzt, was einen bullischen Trend signalisiert. In der letzten Berichtsperiode stieg die Anzahl der Long-Positionen der "nicht-kommerziellen" Gruppe um 7.000, während die Short-Positionen um 1.100 sanken, was zu einem Nettoanstieg von 8.100 Kontrakten führte.

Analyse EUR/USD 1-Stunden-Chart

Handelsempfehlungen und Analyse für EUR/USD am 15. April: Kein langweiliger Montag

Auf dem Stundenchart setzte das Währungspaar EUR/USD seine Aufwärtsbewegung fort, sobald Trump neue Zölle ankündigte. Wir glauben, dass der Abwärtstrend sich mittelfristig fortsetzen wird; jedoch ist es unmöglich zu sagen, wie lange der Markt den "Trump-Faktor" einpreisen wird – oder wo das Paar dann stehen wird. Momentan beherrschen Panik und Chaos den Markt. Wenn wir zuvor vermieden haben, Kursbewegungen auch nur eine Woche im Voraus zu prognostizieren, ist dies jetzt noch unrealistischer. Unser einziger Ratschlag ist, entweder auf das Ende der "Krise" zu warten oder sich nur auf Intraday-Handel zu konzentrieren.

Für den 15. April sind die wichtigsten Handelslevel 1.0757, 1.0797, 1.0823, 1.0886, 1.0949, 1.1006, 1.1092, 1.1147, 1.1185, 1.1234, 1.1274, 1.1323, 1.1391, 1.1482 sowie die Senkou Span B Linie (1.0940) und die Kijun-sen Linie (1.1182). Denken Sie daran, dass sich die Linien des Ichimoku-Indikators im Verlauf des Tages verschieben können, was bei der Interpretation von Handelssignalen berücksichtigt werden sollte. Vergessen Sie nicht, einen Stop Loss auf den Break-Even zu setzen, sobald sich der Kurs um 15 Pips in die richtige Richtung bewegt. Dies schützt Sie vor möglichen Verlusten, falls das Signal falsch ist.

In Bezug auf Dienstag sind die wichtigsten Berichte des Tages die ZEW Konjunkturerwartungsindizes für die Eurozone und Deutschland sowie die Industrieproduktion der Eurozone. Doch es muss kaum wiederholt werden: Diese Berichte haben momentan kaum Gewicht. Selbst wenn sie eine Marktreaktion auslösen, ist es unwahrscheinlich, dass sich die Hauptrichtung der Bewegung ändert.

Illustrationserklärungen:

  • Unterstützungs- und Widerstandslinien (dicke rote Linien): Dicke rote Linien zeigen, wo die Bewegung zu einem Ende kommen kann. Bitte beachten Sie, dass diese Linien keine Quellen von Handelssignalen sind.
  • Kijun-sen- und Senkou Span B-Linien: Ichimoku-Indikatorlinien, die vom 4-Stunden-Chart auf den Stunden-Chart übertragen wurden. Diese sind starke Linien.
  • Extremlevel (dünne rote Linien): Dünne rote Linien, bei denen der Kurs zuvor abgeprallt ist. Diese dienen als Quellen für Handelssignale.
  • Gelbe Linien: Trendlinien, Trendkanäle oder andere technische Muster.
  • Indikator 1 auf COT-Charts: Stellt die Nettopositionsgröße für jede Händlerkategorie dar.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...