Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Prognose für EUR/USD am 15. April 2025

parent
Analysen:::2025-04-15T09:55:59

Prognose für EUR/USD am 15. April 2025

Am Montag setzte das EUR/USD-Paar seinen Anstieg fort, kehrte jedoch bis zum Ende des Tages zum 261,8% Fibonacci-Retracement-Level bei 1,1318 zurück. Ein doppelter Rückprall von diesem Niveau ermöglicht es Händlern, mit einer Umkehr zugunsten des Euro und einer Wiederaufnahme des Wachstums in Richtung des 323,6% Fibonacci-Levels bei 1,1456 zu rechnen. Eine Konsolidierung unterhalb von 1,1318 würde auf eine Fortsetzung des Rückgangs in Richtung der Niveaus von 1,1240 und 1,1179 hindeuten.

Prognose für EUR/USD am 15. April 2025

Die zuletzt abgeschlossene Abwärtswelle hat das Tief der vorhergehenden nicht durchbrochen, während die neue Aufwärtswelle das vorherige Hoch übertraf. Dies deutet darauf hin, dass ein Aufwärtstrend weiterhin besteht. Donald Trump verhängt weiterhin neue Zölle auf Importe, was eine Atmosphäre der Panik und des Chaos auf den Märkten bewahrt. Die Bullen übernahmen letzte Woche wieder die Kontrolle, und es gibt recht vernünftige Gründe dafür.

Es gab am Montag keinen bedeutenden Nachrichtenhintergrund, aber Donald Trump neigt weiterhin zu einer weiteren Eskalation des Handelskriegs. Es wurde berichtet, dass das Weiße Haus neue Zölle auf Halbleiter vorbereitet. Sollten die Bären irgendeine Absicht gehabt haben, einen Gegenangriff zu starten, schwand diese Absicht schnell.

Unterdessen erklärte das chinesische Handelsministerium, dass die Maßnahmen des US-Präsidenten eine globale humanitäre Krise auslösen könnten. Trumps Zölle werden Entwicklungsländer schädigen und haben bereits eine Welle der Unsicherheit und Instabilität weltweit ausgelöst. Xi Jinping forderte seinerseits die Europäische Union auf, sich gegen Trumps Handelspolitik zu verbünden. Ihm zufolge ist dies notwendig, um die legitimen Rechte und Interessen aller Beteiligten zu schützen sowie fairen Wettbewerb und die Prinzipien des internationalen Handels zu bewahren. China und die EU könnten durchaus eine geeinte Front gegen Trumps Protektionismus bilden. Sollte dies geschehen, könnte sich der Handelskrieg auf ein neues Niveau ausweiten und potenziell noch mehr Schaden für die US-Wirtschaft und den Dollar verursachen.

Prognose für EUR/USD am 15. April 2025

Auf dem 4-Stunden-Chart steigt das Paar weiter in Richtung des 127,2%-Fibonacci-Retracement-Levels bei 1,1495. Der Handelskrieg im eigentlichen Sinne hat gerade erst begonnen. Daher kann ich aufgrund der aktuellen Informationen kein Wachstum oder Rückgang des Paares vorhersagen. Die Kursbewegungen werden weiterhin von den Nachrichten beeinflusst, die im Laufe der Woche intensiv bleiben könnten. Der bullische Trend setzt sich fort. Eine Zurückweisung von 1,1495 könnte eine potenzielle Umkehr zugunsten des US-Dollars und eine mögliche Korrektur ermöglichen.

Commitments of Traders (COT)-Bericht:

Prognose für EUR/USD am 15. April 2025

In der letzten Berichtsperiode eröffneten professionelle Händler 7.049 Long-Positionen und schlossen 1.096 Short-Positionen. Die Stimmung in der non-commercial Gruppe hat sich kürzlich wieder in eine bullische Richtung entwickelt – dank Donald Trump. Die Gesamtzahl der von Spekulanten gehaltenen Long-Positionen liegt jetzt bei 190.000 im Vergleich zu 130.000 Short-Positionen.

20 Wochen in Folge hatten große Akteure den Euro verkauft, aber in den letzten 9 Wochen haben sie Short-Positionen reduziert und Long-Positionen aufgebaut. Der Unterschied in den geldpolitischen Ansätzen zwischen der EZB und der Fed begünstigt aufgrund des Zinsunterschieds immer noch den Dollar, aber die Politik von Trump ist jetzt ein stärkerer Einflussfaktor für Händler. Seine Maßnahmen könnten das FOMC zu einer gemäßigteren Haltung drängen und sogar eine Rezession in den USA auslösen.

Wirtschaftskalender für die USA und die EU:

  • EU – Industrieproduktion Veränderung (09:00 UTC)
  • EU – ZEW Wirtschaftssentiment-Index (09:00 UTC)
  • Deutschland – ZEW Wirtschaftssentiment-Index (09:00 UTC)

Am 15. April beinhaltet der Wirtschaftskalender nur wenige weniger bedeutende Veröffentlichungen. Der Einfluss makroökonomischer Nachrichten auf die Marktstimmung wird am Dienstag begrenzt sein, aber jede neue tarifbezogene Nachricht könnte die Märkte erneut erschüttern.

EUR/USD Prognose und Handelstipps:

Heute können Sie in Betracht ziehen, das Paar zu kaufen oder zu verkaufen, wenn es klare Signale um wichtige Level im Stundenchart gibt. Ich betone jedoch erneut, dass Preisbewegungen eher von der Nachrichtenlage als vom Chartmuster abhängen werden. Stand Dienstagmorgen gibt es keine technischen Signale im Stundenchart.

Fibonacci-Level:

  • Stundenchart: 1.0957–1.0733
  • 4-Stundenchart: 1.1214–1.0179

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...