Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Analyse für EUR/USD am 15. April 2025

parent
Analysen:::2025-04-15T17:03:33

Analyse für EUR/USD am 15. April 2025

Analyse für EUR/USD am 15. April 2025

Die Wellenstruktur auf dem 4-Stunden-Chart für EUR/USD hat sich in eine bullische Formation verschoben. Ich glaube, es besteht wenig Zweifel daran, dass diese Umwandlung vollständig auf die neue US-Handelspolitik zurückzuführen ist. Bis zum 28. Februar — als der abrupte Rückgang des US-Dollars begann — ähnelte das gesamte Wellenmuster einem klaren Abwärtstrend. Eine Korrekturwelle 2 war im Gange. Doch die wöchentlichen Ankündigungen von Donald Trump zu neuen Zöllen zeigten ihre Wirkung. Die Nachfrage nach dem US-Dollar begann zu sinken, und das gesamte Trendsegment, das am 13. Januar begann, hat nun die Form eines fünfwelligen Impulses angenommen.

Darüber hinaus gelang es dem Markt nicht einmal, eine überzeugende Welle 2 als Teil des neuen bullischen Trendsegments zu bilden. Es gab nur einen kleinen Rückgang, kleiner als die Korrekturwellen innerhalb von Welle 1. Dennoch könnte der US-Dollar weiter fallen — es sei denn, Donald Trump kehrt seine aktuelle Handelspolitik vollständig um. Wir haben bereits erlebt, dass der Nachrichtenhintergrund das Wellenmuster neu geformt hat. Ein zweites derartiges Ereignis ist durchaus möglich.

Der EUR/USD-Wechselkurs bewegte sich am Dienstag kaum — eine Seltenheit im jüngsten Forex-Handel. Zugegeben, die US-Sitzung (die aktivste) steht noch aus, aber insgesamt war die Marktaktivität heute extrem niedrig. Es ist klar, dass Händler die Zölle Trumps, die wiederholte Eskalation des Handelskriegs zwischen den USA und China und die jüngste Ankündigung des Präsidenten neuer Zölle auf Halbleiter bereits eingepreist haben. Jetzt wartet jeder auf weitere Entwicklungen im Handelskrieg.

Wie ich bereits erwähnt habe, ist das aktuelle Wellenmuster stark von den Nachrichten abhängig — insbesondere im Zusammenhang mit dem globalen Handelskonflikt. Wir haben keine ordentliche Welle 2 im neuen Aufwärtstrendsegment gesehen, und Welle 3 kann sich nur in eine überzeugende und erweiterte Formation entwickeln, wenn Trump weiterhin Zölle verhängt. Das war eine notwendige Bedingung für die jüngste Schwäche des Dollars. Werden keine neuen Zölle eingeführt — oder wenn sie geringfügig und letztendlich sind — wird der Markt den Dollar nicht mehr abstoßen, wie es in den letzten Monaten der Fall war. In einem solchen Fall, wie kann das Paar um weitere 500–700 Punkte steigen, um Welle 3 ihre volle Form zu geben? Unglücklicherweise sind es zurzeit die Nachrichtenströme, die den Markt steuern, während die Wellenmuster nur die zugrunde liegenden Entwicklungen visualisieren.

Heute lagen die Daten zur Industrieproduktion in der Eurozone besser als erwartet — 1,2% gegenüber der Prognose von -0,8% auf monatlicher Basis. Wie wir sehen können, hatte dieser Bericht keinen Einfluss auf den Markt. Händler konzentrieren sich nach wie vor ausschließlich auf Nachrichten zum Handelskrieg.

Analyse für EUR/USD am 15. April 2025

Schlussfolgerungen

Basierend auf der EUR/USD-Analyse komme ich zu dem Schluss, dass das Paar weiterhin ein neues bullisches Trendsegment aufbaut. Die Maßnahmen von Donald Trump haben den vorherigen Abwärtstrend umgekehrt. Folglich wird das Wellenmuster in naher Zukunft vollständig von den Entscheidungen und Politiken des US-Präsidenten abhängen — etwas, woran sich Händler jederzeit erinnern müssen.

Allein basierend auf dem Wellenmuster hatte ich die Entwicklung einer dreiwelligen Korrektur erwartet, die Welle 2 bildet. Allerdings erscheint Welle 2 jetzt als abgeschlossen und hat die Form einer einzigen Welle angenommen. Daher hat Welle 3 des bullischen Trendsegments begonnen. Ihre potenziellen Ziele könnten sich bis in den Bereich von 1,2500 erstrecken, aber das Erreichen dieser Ziele hängt vollständig von Trump ab.

Auf der höheren Wellenebene hat sich die Struktur bullisch gewandt. Es könnte sich ein langfristiger Aufwärtstrend bilden — aber erneut hat Trumps Nachrichtenfluss die Macht, den Markt jederzeit auf den Kopf zu stellen.

Meine Grundprinzipien der Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und übersichtlich sein. Komplexe Formationen sind schwer zu interpretieren und oft anfällig für Veränderungen.
  2. Wenn Sie sich über den Markt nicht sicher sind, ist es besser, sich zurückzuhalten.
  3. Es kann niemals 100%ige Gewissheit über die Marktrichtung geben. Verwenden Sie immer schützende Stop-Loss-Orders.
  4. Wellenanalyse kann mit anderen Analyseformen und Handelsstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...