Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Handelsempfehlungen und Analyse für GBP/USD am 18. April: Das Britische Pfund verliert an Schwung

parent
Analysen:::2025-04-18T01:48:38

Handelsempfehlungen und Analyse für GBP/USD am 18. April: Das Britische Pfund verliert an Schwung

GBP/USD 5-Minuten-Analyse

Handelsempfehlungen und Analyse für GBP/USD am 18. April: Das Britische Pfund verliert an Schwung

Das Währungspaar GBP/USD setzte am Donnerstag seine Aufwärtsbewegung fort und handelte nahe mehrjähriger Hochs. Trotz des Fehlens bedeutender Ereignisse in den USA oder Großbritannien (im Gegensatz zu Mittwoch) trieb der Markt das Pfund beharrlich höher. Die Volatilität ist derweil fast täglich rückläufig. Mit anderen Worten, die Handelsaktivitäten der Trader nehmen ab, dennoch wird das Paar kontinuierlich nach Norden getrieben. Diese Entschlossenheit ist bewundernswert.

Diese Woche wurden einige eher mittelmäßige makroökonomische Daten aus Großbritannien veröffentlicht. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert, aber das Lohnwachstum verlangsamte sich sowohl mit der Gesamt- als auch mit der Kerninflation. Jeder Rückgang der Inflation bringt die Bank of England ihrem nächsten geldpolitischen Lockerungsschritt näher, was logischerweise zu einem Rückgang des Pfunds führen sollte. Sollte es, aber das muss es nicht zwangsläufig. Am Donnerstag haben wir gesehen, dass die Zinssenkung der Europäischen Zentralbank keinen bemerkenswerten Rückgang des Euro auslöste. Das liegt daran, dass der Markt weiterhin ausschließlich auf Trump fokussiert ist. Die Marktbewegungen fallen minimal aus, wenn keine Neuigkeiten aus dem Weißen Haus kommen.

Seltsamerweise zeigte das Pfund am Donnerstag ein eher technisches Kursverhalten. Der Preis konsolidierte sich über dem Niveau von 1,3222 und prallte dann exakt zweimal von diesem Niveau ab. Anschließend testete es ebenso präzise das Level von 1,3273 und ging wieder nach unten. So hätten Trader zunächst Long-Positionen eingehen und danach Short-Positionen platzieren können. Der Long-Handel hätte einen Gewinn von 30 Pips erzielen können, während der Short-Handel wahrscheinlich das Ziel bei 1,3222 nicht erreicht hat, sodass dort weniger wahrscheinlich Gewinne erzielt wurden.

COT Report

Handelsempfehlungen und Analyse für GBP/USD am 18. April: Das Britische Pfund verliert an Schwung

Die COT-Berichte (Commitments of Traders) zum britischen Pfund zeigen, dass sich das Sentiment der kommerziellen Händler in den letzten Jahren ständig verändert hat. Die roten und blauen Linien, die die Nettopositionen der kommerziellen und nicht-kommerziellen Händler darstellen, kreuzen sich häufig und verlaufen oft nahe der Null-Linie. Sie liegen auch nah beieinander, was auf ein ungefähr gleiches Gleichgewicht zwischen Long- und Short-Positionen hindeutet.

Auf dem Wochenchart durchbrach der Kurs zunächst das Niveau von 1,3154, durchbrach dann die Trendlinie, kehrte zu 1,3154 zurück und prallte wieder ab. Das Durchbrechen der Trendlinie deutet darauf hin, dass das Pfund voraussichtlich weiter abwerten wird, und der Abprall von 1,3154 erhöht die Chancen für dieses bärische Szenario. Auch auf dem Wochenchart deutet alles darauf hin, dass sich das Pfund auf eine Abwärtsbewegung vorbereitet.

Dem neuesten COT-Bericht zum britischen Pfund zufolge hat die Gruppe der „nicht-kommerziellen“ Händler 13.200 Kaufverträge geschlossen und 4.000 Verkaufsverträge eröffnet. Dies bedeutet, dass die Nettoposition der nicht-kommerziellen Händler in der zweiten Woche in Folge zurückgegangen ist, diesmal um 17.200 Verträge.

Der fundamentale Hintergrund bietet weiterhin keine Rechtfertigung für langfristige Käufe des Pfunds, und die Währung bleibt real gefährdet, den globalen Abwärtstrend fortzusetzen. Das Pfund hat in letzter Zeit erheblich zugelegt, aber der einzige Grund ist Donald Trumps Handelspolitik.

GBP/USD 1-Stunden-Analyse

Handelsempfehlungen und Analyse für GBP/USD am 18. April: Das Britische Pfund verliert an Schwung

Auf dem Stundenchart verzeichnete das GBP/USD-Paar nach nahezu einem Monat seitwärtsgerichteten Handels eine kräftige Kursrally, gefolgt von einem noch schärferen Rückgang und danach einem weiteren steilen Anstieg. Das Pfund steigt derzeit erneut, obwohl es kaum eine innere Rechtfertigung dafür gibt. Die gesamte Aufwärtsbewegung ist eine Folge der Schwäche des Dollars, ausgelöst von Trump – und diese Bewegung ist noch nicht vorbei. Infolgedessen herrschen weiterhin Marktturbulenzen, Panik und Zufälligkeit vor, und jede klare Logik oder Konsistenz im Preisgeschehen fehlt.

Am 18. April heben wir die folgenden Handelsniveaus hervor: 1.0757, 1.0797, 1.0823, 1.0886, 1.0949, 1.1006, 1.1092, 1.1147, 1.1185, 1.1234, 1.1274, 1.1323, 1.1391, 1.1482, sowie die Senkou Span B (1.1126) und Kijun-sen (1.1348) Linien. Die Linien des Ichimoku-Indikators können sich im Laufe des Tages bewegen, was bei der Bestimmung von Handelssignalen zu beachten ist. Vergessen Sie nicht, einen Stop-Loss-Order auf dem Break-even-Niveau zu setzen, wenn der Preis sich um 15 Pips in die richtige Richtung bewegt hat. Dies schützt Sie vor möglichen Verlusten, falls das Signal falsch ist.

Am Freitag sind in Großbritannien und den USA keine bedeutenden Ereignisse oder Berichte geplant. Da sich das britische Pfund in letzter Zeit beruhigt hat, können wir heute wahrscheinlich eine geringe Volatilität erwarten. Allerdings könnte das Paar weiterhin zur Aufwärtsbewegung neigen.

Erklärung der Illustrationen:

  • Unterstützungs- und Widerstandsniveaus (dicke rote Linien): Dicke rote Linien zeigen an, wo die Bewegung zum Stillstand kommen könnte. Bitte beachten Sie, dass diese Linien keine Quellen für Handelssignale sind.
  • Kijun-sen- und Senkou Span B-Linien: Ichimoku-Indikatorlinien, die vom 4-Stunden-Chart auf den Stundenchart übertragen wurden. Diese sind starke Linien.
  • Extreme Levels (dünne rote Linien): Dünne rote Linien, wo der Preis zuvor abgeprallt ist. Diese dienen als Quellen für Handelssignale.
  • Gelbe Linien: Trendlinien, Trendkanäle oder andere technische Muster.
  • Indikator 1 in COT-Charts: Stellt die Netto-Positionsgröße für jede Händlerrubrik dar.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...