Analyse des Handels und Tipps zum Handel mit dem britischen Pfund
Der Preis-Test bei 1,3399 fiel mit dem Beginn eines Anstiegs der MACD-Linie von der Nulllinie zusammen, was einen gültigen Einstiegspunkt bestätigte. Angesichts der aktiven Kurssteigerung des Paares während des asiatischen Handels standen die Chancen auf ein weiteres Wachstum des GBP/USD recht hoch. Letztendlich war die Bewegung jedoch auf nur 15 Punkte begrenzt, bevor die Nachfrage nachließ.
Das Fehlen von Nachrichten aus dem Vereinigten Königreich ermöglichte dem Pfund seinen Wachstumskurs fortzusetzen, was in einem solch bullishen Markt zu erwarten war. Dennoch ist es wichtig sich zu merken, dass das Fehlen von Nachrichten nur ein temporärer Faktor ist. Sobald neue Wirtschaftsdaten – ob zur Inflation, Beschäftigung oder Produktion – erscheinen, kann der Markt schnell und unvorhersehbar reagieren. Investoren sollten wachsam bleiben und Entscheidungen nicht ausschließlich auf das aktuelle Momentum stützen.
Vielleicht wird die heutige Rede des Präsidenten der Chicago Federal Reserve, Austan Goolsbee, wertvolle Einblicke darüber geben, wie die Mitglieder des FOMC den zukünftigen Kurs der Zinspolitik sehen. Händler werden aufmerksam analysieren, ob Goolsbee eine hawkish oder dovish Haltung einnimmt und welche Faktoren er als maßgeblich für die Gestaltung der Geldpolitik ansieht. Die Veröffentlichung des Index der führenden Indikatoren wird traditionell als Prognose künftiger wirtschaftlicher Aktivitäten in den USA angesehen. Ein Rückgang könnte auf ein verlangsamtes Wachstum hinweisen, während ein Anstieg auf eine mögliche Beschleunigung hindeutet.
Was die Strategie für den Tageshandel angeht, werde ich mich auf die Umsetzung von Szenario #1 und Szenario #2 konzentrieren.

Kaufsignal
Szenario #1: Ich plane, heute das Pfund am Einstiegspunkt von 1,3413 (grüne Linie im Chart) zu kaufen, mit dem Ziel, auf 1,3451 (dickere grüne Linie) zu steigen. Um die Marke von 1,3451 herum werde ich Long-Positionen schließen und in die entgegengesetzte Richtung auf Short setzen, mit dem Ziel, 30–35 Punkte vom Einstieg zu gewinnen. Ein weiteres Wachstum des Pfunds wird heute erwartet. Wichtig! Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD über der Nulllinie liegt und gerade beginnt zu steigen.
Szenario #2: Ich erwäge auch, das Pfund zu kaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests der Marke 1,3379 gibt und sich der MACD in der überverkauften Zone befindet. Dies würde das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine bullische Umkehr auslösen. Wachstum zu den gegenüberliegenden Niveaus von 1,3413 und 1,3451 wird erwartet.
Verkaufssignal
Szenario #1: Ich plane, das Pfund nach einem Update des 1,3379 Niveaus (rote Linie im Chart) zu verkaufen, was zu einem schnellen Rückgang führen könnte. Das primäre Ziel für Verkäufer wird bei 1,3335 liegen, wo ich Short-Positionen schließen und sofort auf Long umschalten möchte (mit einem Ziel von 20–25 Punkten Umkehr). Verkäufer dürften auftreten, wahrscheinlich aber nicht aggressiv. Wichtig! Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD unter der Nulllinie liegt und gerade beginnt zu fallen.
Szenario #2: Ich plane auch, das Pfund zu verkaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests der Marke 1,3413 gibt, während sich der MACD in der überkauften Zone befindet. Dies wird das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine bärische Umkehr auslösen. Es wird ein Rückgang zu den gegenüberliegenden Niveaus von 1,3379 und 1,3335 erwartet.

Diagrammlegende:
- Dünne grüne Linie – Einstiegspreis für den Kauf des Handelsinstruments;
- Dicke grüne Linie – empfohlener Level für Take Profit oder manuelle Gewinnmitnahme, da ein weiteres Wachstum darüber hinaus unwahrscheinlich ist;
- Dünne rote Linie – Einstiegspreis für den Verkauf des Handelsinstruments;
- Dicke rote Linie – empfohlener Level für Take Profit oder manuelle Gewinnmitnahme, da ein weiterer Rückgang darunter unwahrscheinlich ist;
- MACD-Indikator – wichtig, um überkaufte und überverkaufte Zonen zu konsultieren, bevor man den Markt betritt.
Wichtig für Anfänger im Forex-Handel
Anfänger im Handel müssen äußerst vorsichtig beim Markteinstieg sein. Vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Daten ist es am besten, sich vom Markt fernzuhalten, um nicht von starken Kursschwankungen betroffen zu werden. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenereignissen zu handeln, platzieren Sie immer Stop-Loss-Aufträge, um mögliche Verluste zu begrenzen. Der Handel ohne Stop-Loss kann schnell Ihr gesamtes Guthaben aufbrauchen, besonders wenn Sie kein gutes Risikomanagement betreiben und große Positionen handeln.
Und denken Sie daran: Erfolgreiches Trading erfordert einen klaren Handelsplan, wie der oben beschriebene. Spontane Entscheidungen basierend auf aktuellem Preisgeschehen sind in der Regel eine Verluststrategie für Intraday-Händler.