Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Handelsempfehlungen und Analyse für GBP/USD am 23. April: Hat der Markt sich daran erinnert, wo der „Verkaufen“-Button ist?

parent
Analysen:::2025-04-23T02:29:56

Handelsempfehlungen und Analyse für GBP/USD am 23. April: Hat der Markt sich daran erinnert, wo der „Verkaufen“-Button ist?

GBP/USD 5-Minuten-Analyse

Handelsempfehlungen und Analyse für GBP/USD am 23. April: Hat der Markt sich daran erinnert, wo der „Verkaufen“-Button ist?

Am Dienstag zeigte das Währungspaar GBP/USD eine sehr geringe Volatilität und ein allgemeines Desinteresse am Handel. Während der Euro mit einem merklichen Rückgang gehandelt wurde, verharrte das britische Pfund größtenteils in einer Seitwärtsbewegung. Ein signifikanter Rückgang begann erst in der Nacht. Schauen Sie sich nur die Bewegungen der letzten zwei Wochen an! In diesem Zeitraum waren Rücksetzer und Korrekturen nahezu nicht vorhanden. Selbst bei dem stärksten fundamentalen und makroökonomischen Umfeld, das die britische Währung begünstigt, hätten wir nicht mit einer derart einseitigen Bewegung gerechnet. Aus unserer Sicht bedeutet das nur eines—es gibt derzeit keine Logik in den Marktbewegungen. Der Markt erhält neue Schlagzeilen über eine mögliche Eskalation im Handelskrieg und könnte wochenlang den Dollar aufgrund einer einzigen Nachricht verkaufen. Wann die nächste Phase des Dollar-Rückgangs enden wird, ist unmöglich vorherzusagen. Technische Niveaus werden oft ignoriert. Chaos herrscht weiterhin sowohl auf dem Devisenmarkt als auch auf den Finanzmärkten im Allgemeinen.

Wie wir bereits gesagt haben, ist der Aufwärtstrend auf den ersten Blick sichtbar, doch es ist unmöglich, eine ordentliche Trendlinie—oder einen Trendkanal—zu formen. Das Paar machte gestern einen Rücksetzer, aber wer kann derzeit einen substantiellen Rückgang erwarten? Morgen könnte Donald Trump neue Sanktionen ankündigen oder die Zölle auf China auf 500 % anheben. Welche Marktreaktion ist zu erwarten?

Am vergangenen Tag prallte der Preis mehrmals vom Niveau 1.3358 ab, konnte sich jedoch nie mehr als 20 Pips in die gewünschte Richtung bewegen. Am Ende des Tages kehrte er wieder zu diesem Niveau zurück und fiel darunter. Danach fiel er während der asiatischen Sitzung um etwa 100 Pips.

COT-Bericht

Handelsempfehlungen und Analyse für GBP/USD am 23. April: Hat der Markt sich daran erinnert, wo der „Verkaufen“-Button ist?

Die COT-Berichte (Commitments of Traders) zum britischen Pfund zeigen, dass sich das Sentiment unter den kommerziellen Händlern in den letzten Jahren ständig verändert hat. Die roten und blauen Linien, die die Netto-Positionen von kommerziellen und nicht-kommerziellen Händlern darstellen, kreuzen sich häufig und liegen meist nahe der Nullmarke. Dies ist auch jetzt der Fall, was auf eine annähernd gleiche Anzahl von Long- und Short-Positionen hinweist.

Im wöchentlichen Zeitrahmen durchbrach der Preis zunächst das Niveau von 1,3154, überwand dann die Trendlinie, kehrte zu 1,3154 zurück und durchbrach sie erneut. Ein Bruch der Trendlinie würde typischerweise eine hohe Wahrscheinlichkeit für weitere Rückgänge des Pfunds nahelegen. Dennoch sehen wir weiterhin den Dollar aufgrund von Donald Trump fallen. Deshalb könnten Nachrichten über Handelskriege das Pfund weiter in die Höhe treiben, unabhängig vom technischen Bild.

Laut dem neuesten COT-Bericht über das britische Pfund hat die "Nicht-kommerzielle" Gruppe 6.000 Kaufkontrakte geschlossen und 4.700 Verkaufskontrakte eröffnet. Infolgedessen ist die Netto-Position der nicht-kommerziellen Händler die dritte Woche in Folge gesunken (-10.700 Kontrakte), doch dies hatte bisher keinen wesentlichen Einfluss auf die Preisbewegung.

Der fundamentale Hintergrund unterstützt weiterhin keinen langfristigen Kauf des britischen Pfunds, und die Währung hat realistische Chancen, ihren langfristigen Abwärtstrend fortzusetzen. Das Pfund ist in den letzten Monaten stark gestiegen, aber der Grund dafür ist offensichtlich: Die politischen Maßnahmen von Trump.

GBP/USD 1-Stunden-Analyse

Handelsempfehlungen und Analyse für GBP/USD am 23. April: Hat der Markt sich daran erinnert, wo der „Verkaufen“-Button ist?

Im stündlichen Zeitrahmen hat das GBP/USD-Paar nach fast einem Monat seitwärts gerichteter Bewegung einen starken "Anstieg" gezeigt, gefolgt von einem schärferen Rückgang und nun einem noch stärkeren Anstieg, der bereits zwei Wochen anhält. Das britische Pfund hat erhebliche Gewinne verzeichnet, obwohl es sich dafür keinen echten Verdienst anrechnen kann. Die gesamte Aufwärtsbewegung des Pfunds ist auf den Rückgang des Dollars zurückzuführen, ausgelöst von Donald Trump. Dieser Prozess ist noch nicht abgeschlossen. Daher dominieren Chaos, Panik und Verwirrung weiterhin den Markt, während Logik und Konsistenz in den Bewegungen nirgendwo zu finden sind.

Für den 23. April heben wir die folgenden Schlüsselwerte hervor: 1.2691–1.2701, 1.2796–1.2816, 1.2863, 1.2981–1.2987, 1.3050, 1.3125, 1.3212, 1.3288, 1.3358, 1.3439, 1.3489, 1.3537. Die Senkou Span B-Linie (1.3000) und Kijun-sen (1.3310) können ebenfalls Quellen für Signale sein. Ein Stop Loss wird empfohlen, auf den Break-even-Punkt verschoben zu werden, wenn sich der Kurs um 20 Pips in die richtige Richtung bewegt. Die Ichimoku-Indikatorlinien können sich im Tagesverlauf verschieben, was bei der Bestimmung der Handelssignale berücksichtigt werden sollte.

Am Mittwoch sollen die Geschäftstätigkeitsindizes für April in Großbritannien und den USA veröffentlicht werden, was die Stimmung der Händler beeinflussen könnte. Der Markt könnte auf diese Berichte jedoch nicht reagieren – oder wir werden vielleicht gar keine Reaktion des Marktes bemerken.

Erläuterungen zur Illustration:

  • Unterstützungs- und Widerstandsniveaus (dicke rote Linien): Dicke rote Linien deuten darauf hin, wo Bewegungen enden könnten. Bitte beachten Sie, dass diese Linien keine Handelssignale liefern.
  • Kijun-sen und Senkou Span B-Linien: Ichimoku-Indikatorlinien, die vom 4-Stunden-Zeitrahmen auf den stündlichen Zeitrahmen übertragen wurden. Diese sind starke Linien.
  • Extremniveaus (dünne rote Linien): Dünne rote Linien, bei denen der Kurs zuvor abgeprallt ist. Diese dienen als Quellen für Handelssignale.
  • Gelbe Linien: Trendlinien, Trendkanäle oder andere technische Muster.
  • Indikator 1 auf COT-Diagrammen: Repräsentiert die Nettopositionsgröße für jede Händlerkategorie.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...