Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Der Euro wartet auf seinen Moment

parent
Analysen:::2025-04-24T22:59:36

Der Euro wartet auf seinen Moment

Wenn sich der Markt nicht wie erwartet bewegt, geht er oft in die entgegengesetzte Richtung. In den letzten Tagen war der Euro einer Welle negativer Nachrichten ausgesetzt. Eine Verlangsamung der Geschäftstätigkeit und geschwächte wirtschaftliche Aussichten für deutsche Unternehmen gingen einher mit Warnungen der Bundesbank vor einer Rezession in Deutschland sowie Äußerungen europäischer Offizieller, die nahelegten, dass die regionale Währung kein Konkurrent des US-Dollars sei. Dennoch hat der EUR/USD knapp oberhalb von 1,13 Unterstützung gefunden und versucht, die Kontrolle zurückzugewinnen.

Dynamik des ifo-Geschäftsklimaindex in Deutschland

Der Euro wartet auf seinen Moment

Als Donald Trump ins Weiße Haus zurückkehrte, tat er dies mit dem Ziel, die Welt umzugestalten. Zölle sollten die Einnahmen des US-Haushalts erhöhen, während Investitionen im Fertigungssektor das Wachstum des US-BIP beschleunigen sollten. Doch während wir uns dem 100. Tag seit seiner Amtseinführung nähern, scheint die Entschlossenheit des 47. Präsidenten zu schwinden. Der Republikaner hatte das Ausmaß des Ausverkaufs von US-Aktien und Anleihen sowie die Vielzahl von Appellen von Unternehmensführern nicht vorhergesehen. Diese befürchten, dass Importzölle und Eingriffe in die Federal Reserve zu wirtschaftlichen Turbulenzen führen könnten.

Infolgedessen unternimmt Trump Maßnahmen, die er möglicherweise zuvor nicht in Betracht gezogen hätte—er deutet eine Senkung der Zölle gegenüber China an und behauptet, keine Absicht zu haben, Fed-Vorsitzenden Jerome Powell zu entlassen. Dies hat zu einer Korrektur des stark angeschlagenen US-Dollars geführt. Und es handelt sich nur um eine Korrektur—kein Hinweis auf eine Umkehr des Aufwärtstrends von EUR/USD. Damit dies geschieht, müsste der US-Präsident seine Handelskrieg-Agenda aufgeben.

Ich halte das für unwahrscheinlich. Finanzminister Scott Bessent spricht von massiven Ungleichgewichten im Außenhandel und besteht darauf, dass diese angegangen werden müssen. Ihm zufolge hilft die USA China dabei, seine Wirtschaft umzugestalten, indem es von einem exportgetriebenen Modell zu einem konsumzentrierten übergeht—erreicht durch Handelskriege.

Chinas Wirtschaftsdynamik und Struktur

Der Euro wartet auf seinen Moment

In Wirklichkeit würde eine Verringerung des Handelsdefizits der USA gleichzeitig den Überschuss auf dem Kapitalbilanzkonto verringern—das bedeutet, es würde weniger Kapital in die USA fließen, um Aktien und Anleihen zu kaufen. Mit einer Staatsverschuldung in Washington von 29 Billionen Dollar und einem von der Congressional Budget Office prognostizierten Haushaltsdefizit von 1,9 Billionen Dollar, werden die Lücken schwer zu schließen sein—besonders wenn Trump die Steuerferien verlängert und die politischen Auseinandersetzungen um die Schuldenobergrenze weitergehen.

Der Euro wartet auf seinen Moment

Trotz der derzeitigen Schwäche des Euros deutet ein Mangel an Investorenvertrauen in den US-Dollar darauf hin, dass das bedeutende Währungspaar bald seinen Aufwärtstrend wieder aufnehmen wird. Es ist nur eine Frage der Zeit.

Technische Aussichten: Die Bullen versuchen, auf dem Tageschart des EUR/USD wieder Schwung zu gewinnen. Wenn sich ein Inside-Bar-Muster bildet, entstehen Kaufgelegenheiten bei einem Ausbruch über den Widerstand bei 1,139. Ein Abprallen von der Unterstützung bei 1,127 oder 1,118 dient ebenfalls als Signal, um Long-Positionen zu eröffnen.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...