GBP/USD 5-Minuten-Analyse

Paar GBP/USD setzte am Freitag seine Seitwärtsbewegung fort, wobei es sich nahe den Drei-Jahres-Hochs hielt. Die Tatsache, dass sich das britische Pfund sogar einer leichten Abwärtskorrektur widersetzt, zeigt das Misstrauen des Marktes in eine Deeskalation des von Trump initiierten globalen Handelskriegs. Es ist bekannt, dass Märkte Ereignisse oft im Voraus einpreisen, da es eine hervorragende Möglichkeit ist, zu den vorteilhaftesten Preisen in Trades einzusteigen, indem man zukünftige Bewegungen antizipiert. Zum Beispiel begann der Markt vor zwei Jahren, die geldpolitische Lockerung der Federal Reserve einzupreisen.
Der Markt glaubt derzeit jedoch nicht an eine Deeskalation des Handelskonflikts. Trotz dessen, dass Trump eine Gnadenfrist für Länder auf der "Schwarzen Liste" gewährt und eine Senkung der Zölle für China angekündigt hat, sehen Händler keine echten Anzeichen für eine Entspannung der Handelsspannungen. Zudem hat China erklärt, dass es keine Verhandlungen mit den USA führt, während die EU angegeben hat, dass sie nicht versteht, was Trump von ihnen will. Natürlich möchte Trump mehr Geld, aber die EU kann nicht einfach antworten: "Ja, natürlich, wir zahlen, was immer Sie wollen."
Aus technischer Sicht können wir derzeit eine Seitwärtsbewegung identifizieren, aber der Aufwärtstrend bleibt unbestritten und intakt. Eine Konsolidierung unterhalb der kritischen Linie bedeutet praktisch nichts, da niemand auf dem Markt den Dollar kaufen möchte.
Das erste Verkaufssignal am Freitag war falsch, aber die Situation verbesserte sich danach leicht. Der Preis generierte drei aufeinanderfolgende Kaufsignale um das Niveau von 1,3288, die als gültig angesehen werden können. Während der frühen Amerikanischen Session erreichte das Währungspaar das nächste Ziel – die Kijun-sen-Linie. Ein darauf folgender Rückprall von der kritischen Linie erlaubte es, in Short-Positionen zu gehen, wobei der Preis diesmal nicht das Ziel erreichte.
COT-Bericht

Die COT-Berichte für das britische Pfund zeigen, dass sich die Stimmung der kommerziellen Händler in den letzten Jahren ständig verändert hat. Die roten und blauen Linien, die die Netto-Positionen der kommerziellen und nicht-kommerziellen Händler darstellen, schneiden sich häufig und sind größtenteils nahe der Nullmarke. Derzeit sind sie wieder nahe beieinander, was auf annähernd gleiche Zahlen von Long- und Short-Positionen hinweist.
Im Wochenzeitrahmen durchbrach der Kurs zunächst das Niveau von 1,3154, überwand dann die Trendlinie, kehrte zu 1,3154 zurück und durchbrach sie erneut. Das Durchbrechen der Trendlinie bedeutet typischerweise eine hohe Wahrscheinlichkeit eines weiteren Rückgangs des Pfunds. Allerdings sehen wir, dass der Dollar aufgrund von Donald Trump konstant fällt. Daher könnten Nachrichten über den Handelskrieg das Pfund trotz technischer Faktoren weiter steigen lassen.
Laut dem neuesten COT-Bericht über das britische Pfund hat die Gruppe der "Nicht-kommerziellen" 8.300 KAUF-Verträge eröffnet und 5.700 VERKAUF-Verträge geschlossen. Somit stieg die Netto-Position der nicht-kommerziellen Händler um 14.000 Kontrakte.
Der fundamentale Hintergrund liefert weiterhin keinen Grund für langfristige Käufe des Pfunds, und die Währung selbst hat realistisch betrachtet Chancen auf einen fortgesetzten globalen Abwärtstrend. Kürzlich ist das Pfund deutlich gestiegen, aber der Grund bleibt derselbe – die Politik von Donald Trump.
GBP/USD 1-Stunden-Analyse

Im Stunden-Chart zeigt das Währungspaar GBP/USD einen starken "Anstieg" nach fast einem Monat flacher Handelsaktivitäten, gefolgt von einem noch stärkeren Rückgang und einem neuen Anstieg. Derzeit findet eine Korrektur statt, die jedoch sehr schwach bleibt. Das Pfund hat in den letzten Monaten beeindruckend zugelegt, obwohl es für diese Bewegung keine besonderen Gründe gibt. Der Aufwärtstrend des Pfundes ist lediglich die Folge des Rückgangs des Dollars, den Donald Trump ausgelöst hat. Chaos, Panik und fehlende Logik in den Marktbewegungen bestehen weiterhin.
Für den 28. April heben wir die folgenden wichtigen Niveaus hervor: 1,2691-1,2701, 1,2796-1,2816, 1,2863, 1,2981-1,2987, 1,3050, 1,3125, 1,3212, 1,3288, 1,3358, 1,3439, 1,3489, 1,3537. Senkou Span B (1,3082) und Kijun-sen (1,3327) Linien können ebenfalls Signalquellen sein. Es wird empfohlen, den Stop Loss auf den Break-even zu setzen, sobald sich der Preis um 20 Pips in die richtige Richtung bewegt. Die Linien des Ichimoku-Indikators können sich im Laufe des Tages verschieben, was bei der Bestimmung von Handelssignalen berücksichtigt werden sollte.
Am Montag sind keine wichtigen Ereignisse oder Berichte in Großbritannien oder den USA geplant. Wenn Trump weiterhin darauf verzichtet, den Handelskrieg zu eskalieren, können wir schwache, nahezu flache Bewegungen erwarten.
Erklärungen zu den Illustrationen:
- Unterstützungs- und Widerstandspreisniveaus – dicke rote Linien, an denen die Bewegung enden kann. Sie sind keine Handelsquellensignale.
- Kijun-sen und Senkou Span B Linien – Diese sind starke Ichimoku-Indikatorlinien, die aus dem 4-Stunden-Chart in den Stunden-Chart übertragen wurden.
- Extremum-Niveaus – dünne rote Linien, bei denen der Preis zuvor zurückgeworfen wurde. Diese fungieren als Handelsquellensignale.
- Gelbe Linien – Trendlinien, Trendkanäle und andere technische Muster.
- COT-Indikator 1 auf den Charts – die Größe der Netto-Position für jede Kategorie von Händlern.