Analyse der makroökonomischen Berichte:

Für Montag sind keine makroökonomischen Ereignisse geplant. Wenn der Markt letzte Woche kaum auf makroökonomische Daten reagierte, gibt es am Montag nichts zu erwarten. Natürlich könnte Donald Trump jederzeit eine Aussage machen, die die Händler erneut alarmieren würde, aber aus offensichtlichen Gründen können wir nicht vorhersagen, was oder wann der US-Präsident ankündigen könnte.
Analyse der fundamentalen Ereignisse:

Es hat keinen Sinn, über fundamentale Ereignisse zu sprechen, außer über Trumps Handelskrieg. Der Rückgang des Dollars könnte unbegrenzt weitergehen, wenn Trump weiterhin neue Zölle einführt und bestehende erhöht. Jede Eskalation könnte zu einem erneuten Fall des Dollars führen. Jede Deeskalation — zu seiner Stärkung. Letzte Woche begann Trump, seine Rhetorik gegenüber China zu mildern, aber das ist noch keine Deeskalation. Den US-Präsidenten kennend, wären wir nicht überrascht, wenn er sie nach Berichten über Zollsenkungen für China erneut erhöht.
Trump erklärte, dass er nicht beabsichtigt, die Zölle auf China bei 145% zu halten, was eine Welle der Erleichterung auf allen Märkten auslöste. Gleichzeitig erklärte China jedoch, dass keine Verhandlungen mit Trump stattfinden. In der Europäischen Union bemerkten die Beamten, dass Beratungen stattfinden, aber die Europäische Kommission versteht die Forderungen des US-Präsidenten nicht. So können wir mit Sicherheit schließen, dass es entweder keine Verhandlungen mit den beiden wichtigsten Partnern der USA gibt oder dass sie sich in einem sehr frühen Stadium befinden. Daher hat der Dollar es nicht eilig, sich zu stärken, da die Nachrichten bisher keine echte Deeskalation des Konflikts widerspiegeln.
Allgemeine Schlussfolgerungen:
Am ersten Handelstag der neuen Woche könnten sich beide Währungspaare in jede Richtung bewegen, aber wir werden höchstwahrscheinlich einen flachen Markt beobachten. Eine Trendbewegung kann nur durch Trump ausgelöst werden. Andernfalls können wir mit niedriger Volatilität und seitlicher Bewegung für beide Währungspaare rechnen.
Wichtige Regeln für das Handelssystem:
- Signalstärke: Je kürzer die Zeit für die Bildung eines Signals (ein Abprallen oder Durchbruch), desto stärker ist das Signal.
- Falsche Signale: Wenn zwei oder mehr Trades in der Nähe eines Levels zu falschen Signalen führen, sollten nachfolgende Signale von diesem Level ignoriert werden.
- Flache Märkte: In flachen Bedingungen können Paare viele falsche Signale erzeugen oder gar keine. Es ist besser, den Handel zu beenden bei den ersten Anzeichen eines flachen Marktes.
- Handelszeiten: Eröffnen Sie Trades zwischen dem Beginn der europäischen Sitzung und der Mitte der US-Sitzung und schließen Sie dann alle Trades manuell.
- MACD-Signale: Handeln Sie auf dem stündlichen Zeitrahmen MACD-Signale nur während Phasen guter Volatilität und eines klaren Trends, bestätigt durch Trendlinien oder Trendkanäle.
- Enge Levels: Wenn zwei Levels zu nahe beieinander liegen (5–20 Pips auseinander), behandeln Sie sie als Unterstützungs- oder Widerstandszonen.
- Stop Loss: Setzen Sie einen Stop Loss auf Break-Even, nachdem sich der Preis um 15–20 Pips in die gewünschte Richtung bewegt hat.
Wichtige Chart-Elemente:
Unterstützungs- und Widerstandsniveaus: Diese sind Zielniveaus für das Eröffnen oder Schließen von Positionen und können auch als Punkte für die Platzierung von Take-Profit-Aufträgen dienen.
Rote Linien: Kanäle oder Trendlinien, die den aktuellen Trend und die bevorzugte Handelsrichtung anzeigen.
MACD-Indikator (14,22,3): Ein Histogramm und Signallinie, die als ergänzende Quelle für Handelssignale verwendet werden.
Wichtige Reden und Berichte, die konsequent im Wirtschaftskalender erscheinen, können den Kursverlauf eines Währungspaares erheblich beeinflussen. Deshalb ist es ratsam, während ihrer Veröffentlichung vorsichtig zu handeln oder den Markt zu verlassen, um potenzielle scharfe Preisrückgänge entgegen dem vorherigen Trend zu vermeiden.
Einsteiger im Forex-Markt sollten verstehen, dass nicht jede Transaktion profitabel sein wird. Die Entwicklung einer klaren Handelsstrategie und die Praxis von effektivem Money Management sind entscheidend für den langfristigen Erfolg im Handel.