Analyse der Montagstrades
1-Stunden-Chart von GBP/USD

Am Montag stieg das GBP/USD-Paar um 130 Pips. Das war der "langweilige Montag" ohne makroökonomische Berichte oder wichtige Reden. Das britische Pfund gewann mehr als einen Cent wie aus dem Nichts — ein Spiegelbild des Verhaltens des Pfunds in den letzten Monaten. Das Pfund steigt aus keinem spezifischen Grund. Es legt einfach nur zu, weil der Dollar stetig fällt. Und der US-Dollar fällt nur aus einem Grund — Donald Trump. Man könnte endlos darüber debattieren, ob eine Person die Märkte über einen längeren Zeitraum dominieren kann. Aber, wie die Praxis zeigt, er kann es.
Trader ignorieren weiterhin fast alle makroökonomischen Berichte. Der Dollar weigert sich immer noch, zu steigen, selbst wenn es fundamentale und makroökonomische Gründe dafür gibt. Die britische Währung könnte eine weitere Wachstumsrunde verzeichnen, selbst in völliger Abwesenheit von Nachrichten. Insgesamt ist das britische Pfund stärker gestiegen als der Euro.
5M-Diagramm von GBP/USD

Auch am Montag wurden im 5-Minuten-Chart recht gute Handelssignale gebildet. Am Morgen prallte der Preis sehr präzise vom Bereich 1.3289–1.3297 ab, und später, während der US-Handelssitzung, durchbrach er das Niveau 1.3365 und erreichte am Abend 1.3421. So konnten Anfänger am Morgen Long-Positionen eröffnen und diese am Abend schließen und dabei einen Gewinn von etwa 90 Pips realisieren.
Handelsstrategie für Dienstag:
Im Stunden-Chart hätte das GBP/USD-Paar längst einen Abwärtstrend beginnen können, aber der Markt konzentriert sich weiterhin ausschließlich auf Trump. Infolgedessen steigt das britische Pfund stetig an. Die zukünftigen Bewegungen des Paares hängen daher weiterhin vollständig vom amerikanischen Präsidenten und seinen Entscheidungen ab – und von sonst nichts. Möglicherweise ändert sich die Marktstimmung gegenüber Nachrichten in Zukunft, aber derzeit gibt es keine Anzeichen dafür.
Am Dienstag könnte das GBP/USD-Paar rückläufig werden. Allerdings wäre es auch nicht überraschend, wenn das britische Pfund erneut ungerechtfertigt steigt.
Im 5-Minuten-Chart kann derzeit auf Basis der folgenden Niveaus gehandelt werden: 1.2848–1.2860, 1.2913, 1.2980–1.2993, 1.3043, 1.3102–1.3107, 1.3145–1.3167, 1.3203, 1.3289–1.3297, 1.3365, 1.3421–1.3440, 1.3488, 1.3537, 1.3580–1.3598. Für Dienstag sind keine bedeutenden Ereignisse im Vereinigten Königreich geplant. In den USA wird der erste Bericht der Serie "alles über den US-Arbeitsmarkt" veröffentlicht, obwohl es unwahrscheinlich ist, dass er einen großen Einfluss haben wird. Gestern stieg das Paar ohne besonderen Grund um 130 Pips. Wenn der JOLTS-Bericht heute stark ist, mal sehen, wie viel der Dollar zulegen wird.
Kernregeln des Handelssystems:
- Signalstärke: Je kürzer die Zeit für die Bildung eines Signals (ein Rückprall oder Ausbruch), desto stärker das Signal.
- Falsche Signale: Wenn zwei oder mehr Trades in der Nähe eines Niveaus zu falschen Signalen führen, sollten folgende Signale aus diesem Niveau ignoriert werden.
- Seitwärtsmärkte: In Seitwärtsbedingungen können Paare viele falsche Signale generieren oder gar keine. Es ist besser, den Handel bei den ersten Anzeichen eines Seitwärtsmarktes zu stoppen.
- Handelszeiten: Handel wird zwischen Beginn der europäischen Sitzung und der Mitte der US-Sitzung aufgenommen, dann werden alle Trades manuell geschlossen.
- MACD-Signale: Im Stunden-Chart werden MACD-Signale nur bei guter Volatilität und einem klaren Trend gehandelt, der durch Trendlinien oder Trendkanäle bestätigt wird.
- Nahe Niveaus: Wenn zwei Niveaus zu nah (5–20 Pips Abstand) sind, sollten sie als Unterstützungs- oder Widerstandszone behandelt werden.
- Stop Loss: Setzen Sie den Stop Loss auf Break-even, nachdem sich der Preis 20 Pips in die gewünschte Richtung bewegt hat.
Wichtige Elemente des Charts:
Unterstützungs- und Widerstandsniveaus: Dies sind Zielniveaus zum Eröffnen oder Schließen von Positionen und können auch als Punkte zum Setzen von Take-Profit-Aufträgen dienen.
Rote Linien: Kanäle oder Trendlinien, die den aktuellen Trend anzeigen und die bevorzugte Handelsrichtung darstellen.
MACD-Indikator (14,22,3): Ein Histogramm und Signallinie, die als ergänzende Quelle für Handelssignale dienen.
Wichtige Ereignisse und Berichte: Diese finden sich im Wirtschaftskalender und können erheblich die Preisbewegungen beeinflussen. Achten Sie darauf oder verlassen Sie den Markt während ihrer Veröffentlichung, um scharfe Umkehrungen zu vermeiden.
Forex-Handelsanfänger sollten sich daran erinnern, dass nicht jeder Handel profitabel sein wird. Die Entwicklung einer klaren Strategie und der sorgfältige Umgang mit Geld sind für den langfristigen Handelserfolg unerlässlich.