Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Der Dollar tritt auf denselben alten Rechen

parent
Analysen:::2025-04-29T22:42:49

Der Dollar tritt auf denselben alten Rechen

Vertrauen ist schwer zu gewinnen und leicht zu verlieren. Während die Märkte die ersten 100 Tage von Donald Trump im Amt bewerten, verweisen Anhänger historischer Anzeichen auf ein Ereignis Ende April 1925. Vor einhundert Jahren machte Winston Churchill einen Fehler in der Geldpolitik, der weithin als der größte in der Geschichte gilt — er versuchte, das britische Pfund zum Goldstandard zurückzuführen. Das Ergebnis? Die Ära der Vorherrschaft des Pfunds ging zu Ende. Könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass der Thron des US-Dollars beginnt zu wackeln?

Der "Greenback" wird in etwa 90% der grenzüberschreitenden Transaktionen verwendet, deutlich mehr als sein Anteil an den globalen Zentralbankreserven oder der Anteil der USA am globalen BIP. Der Dollar fungiert als „Rohrleitung“ des globalen Finanzsystems, daher wäre es naiv zu erwarten, dass er vollständig vom Thron gestoßen wird.

Leistung des US-Dollars

Der Dollar tritt auf denselben alten Rechen

Was realistischer ist, ist der Beginn eines langfristigen Abwärtstrends im USD-Index. Tatsächlich begann der letzte nachhaltige Aufwärtstrend, als das Kreditrating der USA 2011 herabgestuft wurde. Vertrauen, das gewonnen und dann verloren wird – das sind keine leeren Worte!

Aufgrund der Politik des Weißen Hauses sind Zweifel am US-Dollar und an amerikanischen Vermögenswerten im Allgemeinen aufgekommen. Ehemalige Verbündete sind zu Erzfeinden Washingtons geworden, während ein langjähriger Gegner – Russland – nun beinahe ein enger Freund ist. Kann man realistisch erwarten, dass China und Japan weiterhin US-Staatsanleihen kaufen, wenn enorme Zölle auf beide Nationen verhängt wurden? Wenig überraschend haben sich Investoren abgewandt, und der USD-Index hat während der ersten 100 Tage einer Präsidentschaft die schlechteste Leistung aller Zeiten gezeigt. Unter Donald Trump ist der Dollar um 10% gefallen, ein Spiegelbild der Ereignisse, als Ronald Reagan das Weiße Haus betrat.

USD-Dynamik unter verschiedenen Präsidenten

Der Dollar tritt auf denselben alten Rechen

Die US-Aktien erholen sich gegen Ende April, aber der Dollar weigert sich, nachzuziehen. Laut Danske Bank wäre es naiv zu glauben, dass der Höhepunkt der politischen Unsicherheit hinter uns liegt. Die derzeitige 90-tägige Schonfrist ist nur vorübergehend, danach wird erwartet, dass Handelskonflikte eskalieren. Trump ist nicht der Typ, der nachgibt. Er hat vor, Zölle zu nutzen, um das Haushaltsdefizit zu füllen, das durch die Verlängerung der Steuererleichterungen entstanden ist.

Die Tax Foundation hält dies für unmöglich. Diese konservative Gruppe schätzt, dass Zölle im Jahr 2025 167 Milliarden Dollar einbringen werden. Doch allein im Jahr 2022 zahlten US-Haushalte, die weniger als 179.000 Dollar pro Jahr verdienen, 600 Milliarden Dollar an Einkommenssteuer.

Der Dollar tritt auf denselben alten Rechen

Die Mathematik zeigt, dass Trumps Pläne unrealistisch sind – aber das hält den US-Präsidenten nicht auf.

Technisch gesehen haben Bullen im Tageschart von EUR/USD einen zweiten Versuch unternommen, den Widerstand bei 1,14 zu durchbrechen und das Währungspaar aus seiner kurzfristigen Konsolidierungszone zu bewegen. Bisher verläuft alles nach den Plänen der Käufer. Damit die Rallye jedoch fortgesetzt werden kann, muss das Paar das lokale Hoch bei 1,1425 durchbrechen, was den Weg für weitere Long-Positionen ebnen würde.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...