Handelsanalyse und Tipps zum Handel mit dem Euro
Der erste Test des Preisniveaus von 1,1354 in der zweiten Tageshälfte erfolgte, als der MACD-Indikator bereits deutlich unter der Nullmarke lag, was das Abwärtspotenzial des Paares begrenzte. Aus diesem Grund habe ich den Euro nicht verkauft. Der zweite Test von 1,1354, während der MACD im überverkauften Bereich war, ermöglichte es, Szenario #2 für den Kauf des Euros umzusetzen, was zu einem Anstieg von 20 Punkten führte, nach dem der Druck auf das Paar zurückkehrte.
Obwohl die erste Schätzung der US-Regierung einen jährlichen Rückgang des BIP um 0,3 % im ersten Quartal zeigte – entgegen den Prognosen eines moderaten Anstiegs –, hatte dies kaum merkliche Auswirkungen auf den US-Dollar. Die Währung zeigte eine unerwartete Stabilität. Offensichtlich hatte der Markt die mögliche Verlangsamung des Wirtschaftswachstums und den Rückgang in Richtung Rezession bis zum Jahresende bereits eingepreist, als Ergebnis der straffen Geldpolitik der Federal Reserve. Der Dollar könnte auch durch die Entspannung geopolitischer Spannungen im Zusammenhang mit US-Handelszöllen unterstützt werden.
In der ersten Tageshälfte sind keine Veröffentlichungen wirtschaftlicher Daten für die Eurozone geplant, was Bedingungen für eine Fortsetzung des Abwärtstrends des EUR/USD schafft. Die technische Analyse bestätigt ebenfalls eine Schwächung der Euro-Position.
Was die Intraday-Strategie betrifft, werde ich mich weiterhin hauptsächlich auf die Umsetzung der Szenarien #1 und #2 stützen.

Kauf-Szenarien
Szenario #1: Heute plane ich, den Euro zu kaufen, wenn der Eintrittspunkt bei etwa 1,1319 (grüne Linie auf dem Chart) erreicht wird, mit dem Ziel, auf das Niveau von 1,1380 zu steigen. Ich plane, den Markt bei 1,1380 zu verlassen und den Euro auch in die entgegengesetzte Richtung zu verkaufen, wobei ich einen Anstieg um 30–35 Punkte vom Eintrittspunkt erwarte. Es ist unwahrscheinlich, dass wir ein Wachstum des Euros in der ersten Hälfte des Tages sehen werden. Wichtig! Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nullmarke ist und gerade beginnt, von dieser zu steigen.
Szenario #2: Ich plane heute ebenfalls, den Euro zu kaufen, falls es zwei aufeinanderfolgende Tests des Preisniveaus von 1,1274 gibt, während der MACD sich im überverkauften Bereich befindet. Dies wird das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Umkehr des Marktes nach oben führen. Ein Anstieg in Richtung der entgegengesetzten Niveaus von 1,1319 und 1,1380 kann erwartet werden.
Verkaufs-Szenarien
Szenario #1: Ich plane, den Euro zu verkaufen, nachdem das Niveau von 1,1274 (rote Linie auf dem Chart) erreicht wurde. Das Ziel wird das Niveau von 1,1221 sein, wo ich den Markt verlassen und sofort in die entgegengesetzte Richtung kaufen werde, wobei ich eine Rückbewegung um 20–25 Punkte erwarte. Der Druck auf das Paar kann heute jederzeit zurückkehren. Wichtig! Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Nullmarke ist und gerade beginnt, von dieser zu fallen.
Szenario #2: Ich plane ebenfalls, den Euro heute zu verkaufen, falls es zwei aufeinanderfolgende Tests des Preisniveaus von 1,1319 gibt, während der MACD sich im überkauften Bereich befindet. Dies wird das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Umkehr des Marktes nach unten führen. Ein Rückgang in Richtung der entgegengesetzten Niveaus von 1,1274 und 1,1221 kann erwartet werden.

Was das Diagramm zeigt:
- Feine grüne Linie – der Einstiegspreis, zu dem das Handelsinstrument gekauft werden kann;
- Dicke grüne Linie – der angenommene Preis, bei dem Take Profit festgelegt oder der Gewinn manuell gesichert werden kann, da ein weiteres Wachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist;
- Feine rote Linie – der Einstiegspreis, zu dem das Handelsinstrument verkauft werden kann;
- Dicke rote Linie – der angenommene Preis, bei dem Take Profit festgelegt oder der Gewinn manuell gesichert werden kann, da ein weiterer Rückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist;
- MACD-Indikator – beim Markteintritt ist es wichtig, sich an überkauften und überverkauften Zonen zu orientieren.
Wichtig. Anfänger im Forex-Handel sollten sehr vorsichtige Entscheidungen über den Markteintritt treffen. Es ist am besten, vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte vom Markt fernzubleiben, um nicht in starke Preisschwankungen zu geraten. Wenn Sie sich entscheiden, während der Nachrichtenankündigungen zu handeln, sollten Sie immer Stop-Loss-Orders setzen, um Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Losses könnten Sie sehr schnell Ihr gesamtes Kapital verlieren, insbesondere wenn Sie keine Geldverwaltung betreiben und in großen Volumina handeln.
Und denken Sie daran, für erfolgreiches Trading benötigen Sie einen klaren Handelsplan – wie den, den ich oben vorgestellt habe. Spontane Handelsentscheidungen auf Grundlage der aktuellen Marktsituation zu treffen, ist eine von Natur aus verlustreiche Strategie für Intraday-Händler.