Analyse der Trades und Trading-Tipps für das britische Pfund
Der Test des Levels von 1,3311 in der zweiten Tageshälfte erfolgte genau zu dem Zeitpunkt, als der MACD-Indikator begann, sich von der Nulllinie nach unten zu bewegen, was einen validen Markteintrittspunkt bestätigte. Infolgedessen fiel das Pfund in Richtung des Zielniveaus von 1,3267, was einen Gewinn von etwa 30 Pips ermöglichte.
Das Pfund reagierte stark auf die Nachricht, dass die Produktionsaktivität in den USA langsamer zurückging als von Ökonomen erwartet. Diese unerwartete, wenn auch geringe Verbesserung deutet jedoch wahrscheinlich nicht auf eine tatsächliche Stärke der US-Wirtschaft hin. Investoren sind weiterhin besorgt über die wirtschaftliche Verlangsamung, die sich im zweiten Quartal voraussichtlich verschärfen wird, da Trumps Zölle weiter wirken. Die Stärke des Dollars setzte dem Pfund unter Druck, da ein stärkerer Dollar britische Vermögenswerte für ausländische Investoren weniger attraktiv macht.
Heute sind keine Daten aus Großbritannien geplant, daher werden Käufer wahrscheinlich versuchen, nach den Verlusten vom späten gestrigen Tage die Kontrolle wiederzuerlangen. Ihr Optimismus könnte durch die Erwartungen weiterer Anreize von Regierung und Zentralbank sowie durch Hoffnung auf eine schnelle Lösung der Handelsstreitigkeiten gestützt werden. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass Märkte oft den Ereignissen voraus sind und Euphorie schnell in Enttäuschung umschlagen kann, wenn sich die Realität als weniger günstig erweist.
Für die Intraday-Strategie werde ich mich hauptsächlich auf die Szenarien Nr. 1 und Nr. 2 konzentrieren.

Kaufszenario
Szenario #1: Ich plane, heute das Pfund bei einem Einstiegspunkt um 1,3326 (grüne Linie im Chart) zu kaufen, mit dem Ziel, einen Anstieg bis 1,3384 (dickere grüne Linie) zu erreichen. Um 1,3384 herum werde ich Long-Positionen schließen und Short-Positionen in die entgegengesetzte Richtung eröffnen und einen Rückgang von 30–35 Pips erwarten. Die heutige Aufwertung des Pfunds wird nur als eine Korrekturbewegung betrachtet.
Wichtig: Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie liegt und beginnt zu steigen.
Szenario #2: Ich plane auch, das Pfund zu kaufen, falls 1,3294 zweimal in Folge getestet wird und der MACD im überverkauften Bereich ist. Dies wird das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und wahrscheinlich eine bullische Umkehr auslösen. Ein Anstieg in Richtung 1,3326 und 1,3384 kann erwartet werden.
Verkaufsszenario
Szenario #1: Ich plane, das Pfund zu verkaufen, nachdem 1,3294 (rote Linie) durchbrochen wird, was einen starken Rückgang auslösen könnte. Das primäre Ziel wird 1,3244 sein, wo ich die Short-Position schließen und sofort einen Kauf in die entgegengesetzte Richtung eröffnen werde (einen Rückprall von 20–25 Pips erwartend). Der Verkauf des Pfunds ist tragfähig nach einem gescheiterten Versuch, sich in der Nähe des gestrigen Hochs zu konsolidieren.
Wichtig: Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie liegt und beginnt zu fallen.
Szenario #2: Ich plane auch, das Pfund zu verkaufen, falls 1,3326 zweimal hintereinander getestet wird, während der MACD im überkauften Bereich ist. Dies würde das Aufwärtspotenzial begrenzen und zu einer bärischen Umkehr führen. Ein Rückgang in Richtung 1,3294 und 1,3244 könnte dann folgen.

Auf dem Diagramm zu sehen:
- Die dünne grüne Linie stellt den Einstiegspreis dar, bei dem das Handelsinstrument gekauft werden kann.
- Die dicke grüne Linie zeigt das erwartete Preisniveau an, bei dem eine Take Profit-Order platziert werden kann oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiteres Preiswachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Die dünne rote Linie stellt den Einstiegspreis dar, bei dem das Handelsinstrument verkauft werden kann.
- Die dicke rote Linie zeigt das erwartete Preisniveau an, bei dem eine Take Profit-Order platziert werden kann oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiterer Preisrückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Der MACD-Indikator sollte verwendet werden, um überkaufte und überverkaufte Zonen beim Markteintritt zu bewerten.
Wichtige Hinweise:
- Anfänger im Forex-Handel sollten bei Entscheidungen zum Markteintritt äußerste Vorsicht walten lassen. Es ist ratsam, sich aus dem Markt herauszuhalten, bevor wichtige fundamentale Berichte veröffentlicht werden, um sich vor starken Kursschwankungen zu schützen. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, sollten Sie immer Stop-Loss-Orders verwenden, um potenzielle Verluste zu minimieren. Der Handel ohne Stop-Loss-Orders kann schnell Ihren gesamten Einsatz vernichten, insbesondere wenn Sie die Grundsätze des Geldmanagements vernachlässigen und mit hohen Volumen handeln.
- Denken Sie daran, dass erfolgreicher Handel einen gut definierten Handelsplan erfordert, wie den oben beschriebenen. Spontane Handelsentscheidungen basierend auf der aktuellen Marktsituation sind für Intraday-Händler eine verlustreiche Strategie.