Analyse von Trades und Handelstipps für den Japanischen Yen
Der Test des Niveaus bei 144,79 fand zu einem Zeitpunkt statt, als der MACD-Indikator bereits signifikant über der Nulllinie lag, was das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzte. Daher habe ich den Dollar nicht gekauft und die gesamte Bewegung verpasst.
Die heutigen Nachrichten über einen Anstieg der Arbeitslosenquote in Japan lösten einen weiteren Ausverkauf des Yen gegenüber dem Dollar aus. Auch die Daten zur monetären Basis Japans sind enttäuschend. Investoren verkauften den Yen schnell, aus Angst vor einer weiteren wirtschaftlichen Schwäche und möglichen Eingriffen der Bank of Japan.
Der Markt reagierte sofort: USD/JPY sprang und durchbrach wichtige Widerstandsniveaus. Diese Reaktion hängt wahrscheinlich mit zunehmenden Bedenken über die Wirtschaftsaussichten Japans zusammen. Ökonomen führen den Anstieg der Arbeitslosenquote auf mehrere Faktoren zurück, darunter eine alternde Bevölkerung, sinkende industrielle Wettbewerbsfähigkeit und globale wirtschaftliche Unsicherheiten.
Die nächste Richtung von USD/JPY wird durch die bevorstehenden Arbeitsmarktdaten der USA bestimmt, die für die zweite Tageshälfte erwartet werden. Infolgedessen könnte die europäische Sitzung relativ ruhig bleiben.
Für die Intraday-Strategie werde ich mich hauptsächlich auf die Umsetzung von Szenario #1 und #2 konzentrieren.

Kaufszenario
Szenario #1: Ich plane, heute USD/JPY zu kaufen, sobald der Einstiegspunkt bei 145.61 (grüne Linie im Chart) erreicht wird, mit dem Ziel eines Anstiegs auf 146.56 (dickere grüne Linie). Um 146.56 herum plane ich, die Long-Position zu schließen und eine Short-Position zu eröffnen, in Erwartung einer Bewegung von 30–35 Pips in die entgegengesetzte Richtung. Die besten Einstiegspunkte für den Kauf dieses Paares sind während Rückschlägen oder bedeutenden Korrekturen.
Wichtig: Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie ist und zu steigen beginnt.
Szenario #2: Ich plane ebenfalls, USD/JPY zu kaufen, wenn das Niveau von 145.05 zweimal hintereinander getestet wird, während sich der MACD im überverkauften Bereich befindet. Dies würde das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und könnte eine bullische Umkehr auslösen. Ein Anstieg in Richtung 145.61 und 146.56 wird erwartet.
Verkaufsszenario
Szenario #1: Ich werde USD/JPY nur nach einem bestätigten Durchbruch unter 145.05 (rote Linie) verkaufen, was zu einem starken Rückgang führen könnte. Das Hauptziel wird 144.32 sein, wo ich plane, die Short-Position zu schließen und eine Long-Position zu eröffnen, in Erwartung einer Erholung von 20–25 Pips. Verkaufdruck wird voraussichtlich nur dann wieder auftreten, wenn die US-Wirtschaftsdaten die Erwartungen nicht erfüllen.
Wichtig: Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie ist und beginnt zu fallen.
Szenario #2: Ich plane ebenfalls, USD/JPY zu verkaufen, wenn das Niveau von 145.61 zweimal hintereinander getestet wird, während sich der MACD im überkauften Bereich befindet. Dies würde das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine bärische Umkehr auslösen. Ein Rückgang in Richtung 145.05 und 144.32 könnte folgen.

Was ist im Chart zu sehen:
- Die dünne grüne Linie stellt den Einstiegspreis dar, zu dem das Handelsinstrument gekauft werden kann.
- Die dicke grüne Linie gibt das erwartete Preisniveau an, bei dem eine Take-Profit-Order platziert oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiteres Preiswachstum oberhalb dieses Niveaus unwahrscheinlich ist.
- Die dünne rote Linie stellt den Einstiegspreis dar, zu dem das Handelsinstrument verkauft werden kann.
- Die dicke rote Linie gibt das erwartete Preisniveau an, bei dem eine Take-Profit-Order platziert oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiterer Preisrückgang unterhalb dieses Niveaus unwahrscheinlich ist.
- Der MACD-Indikator sollte verwendet werden, um überkaufte und überverkaufte Zonen bei Eintritt in den Markt zu bewerten.
Wichtige Hinweise:
- Anfänger im Forex-Handel sollten bei Marktentscheidungen äußerst vorsichtig sein. Es ist ratsam, sich vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte vom Markt fernzuhalten, um eine Exposition gegenüber starken Preisschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, verwenden Sie stets Stop-Loss-Orders, um potenzielle Verluste zu minimieren. Der Handel ohne Stop-Loss-Orders kann schnell Ihr gesamtes Kapital aufbrauchen, besonders wenn Sie die Grundsätze des Geldmanagements vernachlässigen und mit hohen Volumina handeln.
- Denken Sie daran, dass erfolgreicher Handel einen gut definierten Handelsplan erfordert, wie er oben beschrieben wurde. Impulsive Handelsentscheidungen auf Basis der aktuellen Marktsituation sind eine verlustreiche Strategie für Intraday-Trader.