Handelsanalyse und Tipps zum Euro-Handel
Der Test des Preisniveaus von 1,1335 trat ein, als der MACD-Indikator bereits deutlich über die Nullmarke gestiegen war, was das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzte. Aus diesem Grund kaufte ich den Euro nicht.
Die PMI-Daten für den Dienstleistungssektor der Eurozone wurden nach oben korrigiert, was zu einer Stärkung des Euro gegenüber dem Dollar führte, auch wenn das Wachstum nur von kurzer Dauer war. Die Verbesserung der PMI-Daten im Dienstleistungssektor war zweifellos eine Erleichterung für den Euro, der in den letzten Tagen unter Druck gestanden hatte. Die Aufwärtskorrektur deutet auf eine widerstandsfähigere und dynamischere europäische Wirtschaft hin als zuvor angenommen. Dies veranlasste Investoren, die Perspektiven des Euros neu zu bewerten, was zu seiner Stärkung gegenüber dem Dollar führte. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die PMI-Daten allein das Gesamtbild nicht ändern. Angesichts der zurückhaltenden Haltung und Geldpolitik der Europäischen Zentralbank wird der Euro wahrscheinlich unter Druck bleiben.
Während der heutigen US-Handelssitzung wird sich die Aufmerksamkeit auf die US-Handelsbilanzdaten und den RCM/TIPP Index zur wirtschaftlichen Optimismuskündigung richten. Diese Indikatoren stehen traditionell im Mittelpunkt des Interesses von Analysten und Investoren, da sie Einblicke in den aktuellen Zustand der US-Wirtschaft und mögliche zukünftige Trends geben. Eine negative Handelsbilanz (mehr Importe als Exporte) kann auf ungünstige wirtschaftliche Dynamiken hinweisen, während eine positive Stärke suggeriert.
Der RCM/TIPP Index zur wirtschaftlichen Optimismuskündigung spiegelt die Konsumenten- und Investorensentimente über wirtschaftliche Aussichten wider. Ein hoher Wert korreliert typischerweise mit steigendem Konsum und Investitionen, was das Wirtschaftswachstum unterstützt und den Dollar stärkt. Daher werden Marktteilnehmer diese Veröffentlichungen genau verfolgen und deren Auswirkungen auf Investitionsentscheidungen bewerten.
Was die Intraday-Strategie betrifft, werde ich mich darauf konzentrieren, Szenario #1 und #2 umzusetzen.

Kaufsignal
Szenario #1: Ich plane, den Euro heute im Bereich von 1,1339 zu kaufen (grüne Linie im Diagramm), mit dem Ziel, auf 1,1375 zu steigen. Bei 1,1375 plane ich, den Markt zu verlassen und eine Short-Position in der entgegengesetzten Richtung zu eröffnen, wobei ich eine Bewegung von 30-35 Punkten vom Einstiegspunkt aus erwarte. Sie können mit einem Wachstum des Euros im Einklang mit dem Trend und nach schwachen US-Daten rechnen. Wichtig! Vor dem Kauf stellen Sie sicher, dass der MACD-Indikator über der Nullmarke liegt und gerade beginnt, von dieser zu steigen.
Szenario #2: Ich plane auch, den Euro heute im Falle von zwei aufeinanderfolgenden Tests der Marke von 1,1312 zu kaufen, wenn sich der MACD-Indikator im überverkauften Bereich befindet. Dies wird das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine Umkehr nach oben auslösen. Ein Anstieg zu den gegenüberliegenden Niveaus von 1,1339 und 1,1375 kann erwartet werden.
Verkaufssignal
Szenario #1: Ich plane, den Euro nach Erreichen der Marke von 1,1312 zu verkaufen (rote Linie im Diagramm). Das Ziel wird 1,1277 sein, wo ich plane, den Markt zu verlassen und direkt in der entgegengesetzten Richtung zu kaufen (Erwartung von einem 20-25 Punkte Rückprall vom Level). Der Druck auf das Paar wird bei sehr starken US-Daten zurückkehren. Wichtig! Vor dem Verkauf stellen Sie sicher, dass der MACD-Indikator unter der Nullmarke liegt und gerade beginnt, von dieser zu fallen.
Szenario #2: Ich plane auch, den Euro heute im Falle von zwei aufeinanderfolgenden Tests der Marke von 1,1339 zu verkaufen, wenn sich der MACD-Indikator im überkauften Bereich befindet. Dies wird das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine Umkehr nach unten auslösen. Ein Rückgang in Richtung 1,1312 und 1,1277 kann erwartet werden.

Was auf dem Chart zu sehen ist:
- Dünne grüne Linie – Einstiegspreis, um das Handelsinstrument zu kaufen;
- Dicke grüne Linie – geschätzter Preis für die Platzierung eines Take Profit oder zur manuellen Gewinnsicherung, da weiteres Wachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist;
- Dünne rote Linie – Einstiegspreis, um das Handelsinstrument zu verkaufen;
- Dicke rote Linie – geschätzter Preis für die Platzierung eines Take Profit oder zur manuellen Gewinnsicherung, da ein weiterer Rückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist;
- MACD-Indikator – Beim Einstieg in den Markt ist es wichtig, sich auf überkaufte und überverkaufte Zonen zu verlassen.
Wichtig: Anfänger im Forex-Handel müssen beim Markteinstieg sehr vorsichtig sein. Es ist am besten, sich aus dem Markt herauszuhalten, bevor wichtige fundamentale Berichte veröffentlicht werden, um scharfe Preisschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenevents zu handeln, setzen Sie immer Stop-Loss-Orders, um Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Losses können Sie Ihre gesamte Einzahlung sehr schnell verlieren, insbesondere wenn Sie kein Moneymanagement betreiben und große Volumina handeln.
Und denken Sie daran, erfolgreicher Handel erfordert einen klaren Handelsplan wie den oben dargestellten. Spontane Handelsentscheidungen basierend auf den aktuellen Marktbedingungen sind eine in der Regel verlustbringende Strategie für Intraday-Händler.