Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ GBP/USD: Handelsplan für die US-Sitzung am 6. Mai (Analyse der morgendlichen Trades)

parent
Analysen:::2025-05-06T16:52:26

GBP/USD: Handelsplan für die US-Sitzung am 6. Mai (Analyse der morgendlichen Trades)

In meiner morgendlichen Prognose habe ich auf das Niveau von 1.3309 aufmerksam gemacht und geplant, darauf basierend Entscheidungen zum Markteintritt zu treffen. Werfen wir einen Blick auf das 5-Minuten-Diagramm und analysieren wir, was passiert ist. Die Bildung eines falschen Ausbruchs um 1.3309 bot einen guten Einstiegspunkt für Long-Positionen und führte zu einem Anstieg des Paares um mehr als 70 Punkte. Das technische Bild wurde für die zweite Tageshälfte überarbeitet.

GBP/USD: Handelsplan für die US-Sitzung am 6. Mai (Analyse der morgendlichen Trades)

Long-Positionen auf GBP/USD eröffnen:

Starke PMI-Daten aus dem britischen Dienstleistungssektor haben erneute Käufe des Pfunds ausgelöst, sodass das Paar aus dem Seitwärtskanal ausbrechen konnte und der Weg für einen erneuten Test der Hochs vom letzten Monat frei wurde. Schwache US-Daten könnten diese Bewegung unterstützen. Heute Nachmittag werden Zahlen zur Handelsbilanz und zum Index der wirtschaftlichen Zuversicht erwartet. Schlechte Ergebnisse werden ein weiterer Grund sein, das Pfund zu kaufen und den Bullenmarkt auszuweiten.

Im Falle eines Rückgangs bevorzuge ich, im Bereich der neuen Unterstützung bei 1,3335 zu agieren, die sich in der ersten Tageshälfte gebildet hat. Ein Fehlausbruch dort wird einen guten Einstiegspunkt in Long-Positionen mit einem Ziel bei dem Widerstand von 1,3371 bieten, wo derzeit der Handel konzentriert ist. Ein Ausbruch und erneuter Test dieser Spanne von oben nach unten wird einen weiteren Einstiegspunkt für Long-Positionen bieten, um ein Update auf 1,3403 anzustreben, was den Aufwärtstrend verstärkt. Das entfernteste Ziel wird 1,3437 sein, wo ich plane, Gewinne mitzunehmen.

Wenn GBP/USD fällt und die Bullen in der zweiten Tageshälfte bei 1,3335 keine Aktivität zeigen, wird der Druck auf das Pfund zurückkehren. In diesem Fall wird nur ein Fehlausbruch in der Nähe von 1,3301 eine geeignete Bedingung zum Eröffnen von Long-Positionen bieten. Ich plane, GBP/USD sofort bei einer Erholung von der 1,3260-Unterstützung zu kaufen, mit einem Ziel von einer 30–35-Punkte-Intrakorrektur.

Short-Positionen auf GBP/USD eröffnen:

Verkäufer haben sich bisher nicht gezeigt. Im Falle eines weiteren Aufwärtsschubs des GBP/USD nach schwachen US-Daten (was wahrscheinlich ist), werde ich nur nach einem Fehlausbruch in der Nähe des 1,3371-Widerstands agieren, wo derzeit der Handel stattfindet. Dies wird einen Einstiegszeitpunkt für Verkäufe mit einem Ziel bei der Unterstützung von 1,3335 bieten. Ein Ausbruch und erneuter Test von unten dieser Spanne wird Stop-Orders auslösen und den Weg zu 1,3301 öffnen, wo sich die den Bullen zugeneigten gleitenden Durchschnitte befinden. Das entfernteste Ziel wird 1,3260 sein, wo ich plane, Gewinne mitzunehmen.

Wenn die Nachfrage nach dem Pfund heute Nachmittag stark bleibt, was wahrscheinlich ist, und die Bären in der Nähe von 1,3371 nicht agieren, dann ist es besser, den Verkauf zu verzögern, bis der 1,3403-Widerstand getestet wird. Ich werde dort Short-Positionen nur bei einem Fehlausbruch eröffnen. Sollte es auch dort keine Abwärtsbewegung geben, werde ich nach Short-Positionen im Bereich von 1,3437 suchen, mit einem Ziel einer 30–35-Punkte-Korrektur.

GBP/USD: Handelsplan für die US-Sitzung am 6. Mai (Analyse der morgendlichen Trades)

Der COT-Report (Commitments of Traders) vom 29. April zeigte einen Rückgang sowohl bei den Long- als auch bei den Short-Positionen. Da nicht erwartet wird, dass die Bank of England die Zinssätze weiter senken wird – ebenso wie die Federal Reserve –, werden sich die Händler voraussichtlich auf neue fundamentale Daten konzentrieren, um den Zustand der britischen Wirtschaft und die Auswirkungen von Trumps neuen Zöllen zu beurteilen. Der neueste COT-Report zeigte, dass die langen Nichtkommerz-Positionen um 2.957 auf 91.064 fielen, während die kurzen Nichtkommerz-Positionen um 6.426 auf 67.105 sanken. Infolgedessen vergrößerte sich die Lücke zwischen langen und kurzen Positionen um 12.776.

GBP/USD: Handelsplan für die US-Sitzung am 6. Mai (Analyse der morgendlichen Trades)

Indikator-Signale:

Gleitende Durchschnitte: Der Handel findet oberhalb der gleitenden Durchschnitte für 30 und 50 Perioden statt, was auf anhaltende Stärke des Pfunds hindeutet.

Hinweis: Der Autor bewertet die Perioden und Preise der gleitenden Durchschnitte basierend auf dem H1-Stundenchart, der von den Standarddefinitionen des D1-Tagescharts abweicht.

Bollinger-Bänder: Im Falle eines Rückgangs wird das untere Band nahe 1,3260 als Unterstützung wirken.

Indikator-Beschreibungen:

  • Gleitender Durchschnitt (MA): Glättet Volatilität und Rauschen zur Bestimmung des aktuellen Trends. Periode 50 (gelb), Periode 30 (grün).
  • MACD (Moving Average Convergence/Divergence): Schnelle EMA – Periode 12, Langsame EMA – Periode 26, Signal-SMA – Periode 9.
  • Bollinger-Bänder: Periode – 20.
  • Nicht-kommerzielle Händler: Spekulanten wie Einzelhändler, Hedge-Fonds und große Institutionen, die den Futures-Markt zu spekulativen Zwecken nutzen und bestimmten Kriterien entsprechen.
  • Long-Positionen nicht-kommerzieller Händler: Gesamtanzahl der offenen Long-Positionen, die von nicht-kommerziellen Händlern gehalten werden.
  • Short-Positionen nicht-kommerzieller Händler: Gesamtanzahl der offenen Short-Positionen, die von nicht-kommerziellen Händlern gehalten werden.
  • Gesamte nicht-kommerzielle Netto-Position: Der Unterschied zwischen nicht-kommerziellen Short- und Long-Positionen.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...