Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ EUR/USD-Analyse – 6. Mai: Die Fed behält eine aggressive Haltung bei

parent
Analysen:::2025-05-06T17:03:40

EUR/USD-Analyse – 6. Mai: Die Fed behält eine aggressive Haltung bei

EUR/USD-Analyse – 6. Mai: Die Fed behält eine aggressive Haltung bei

Das Wellenmuster im 4-Stunden-Chart von EUR/USD hat sich in eine bullische Struktur verwandelt. Ich glaube, es besteht kaum Zweifel, dass diese Transformation ausschließlich aufgrund der neuen Handelspolitik der Vereinigten Staaten erfolgt ist. Bis zum 28. Februar—als der starke Rückgang des US-Dollars einsetzte—zeigte das Wellenmuster einen überzeugenden Abwärtstrend, der eine korrektive Welle 2 aufbaute. Die wöchentlichen Ankündigungen von Präsident Trump bezüglich verschiedener Zölle forderten jedoch ihren Tribut. Die Nachfrage nach der US-Währung sank stark, und nun hat das gesamte Trendsegment, das am 13. Januar begann, eine impulsive, bullische Form angenommen.

Zudem gelang es dem Markt nicht einmal, eine überzeugende Welle 2 innerhalb dieses Trendsegments zu konstruieren. Wir sahen nur einen kleinen Rücksetzer, der kleiner war als die korrektiven Wellen innerhalb von Welle 1. Das heißt, die US-Währung könnte weiter schwächeln, sofern Donald Trump seine aktuelle Handelspolitik nicht umkehrt. Wir haben bereits einen Fall gesehen, bei dem der Nachrichtenfluss die Wellenstruktur veränderte—eine weitere solche Verschiebung ist durchaus möglich.

Der EUR/USD-Wechselkurs blieb am Montag und Dienstag nahezu unverändert. Obwohl es tagsüber einige Marktbewegungen gab, waren diese in der Amplitude begrenzt. Der Markt kann entweder keine Richtung bestimmen oder will es nicht—am wahrscheinlichsten Letzteres, da niemand vor dem Treffen der Federal Reserve Risiken eingehen möchte.

In der Regel ist es nur Tage vor einem Fed-Treffen bereits klar, in welche Richtung sich die Geldpolitik des Regulators entwickeln wird. Wirtschaftliche Indikatoren, wenn sie sich ändern, tun dies in der Regel sehr langsam. Daher, wenn sich eine wirtschaftliche Verlangsamung abzeichnet, wird dies normalerweise lange vor einem Treffen der Zentralbank ersichtlich. In den letzten Monaten hat sich die Wirtschaftslage jedoch rasch verändert. Die US-Wirtschaft konnte kürzlich ein vierteljährliches Wachstum von 2,5–3% verzeichnen, verzeichnet nun jedoch einen Rückgang von 0,3%. Noch vor kurzem war Amerika das attraktivste Land für Geschäfte und Einwanderung—jetzt hat sich die Situation nahezu umgekehrt.

Trump führte fast jede Woche zwei Monate lang Zollmaßnahmen ein, doch nun stehen Verhandlungen im Mittelpunkt. Diese Verhandlungen sind jedoch nicht notwendigerweise mit Ländern, die zur Stabilisierung der US-Wirtschaft beitragen könnten. Was der amerikanischen Wirtschaft in den kommenden Jahren bevorsteht, bleibt unklar. Wird es Handelsabkommen mit der EU und China geben? Auch das bleibt ungewiss. Daher ist es unwahrscheinlich, dass die Fed vorschnelle Schlüsse zieht, könnte jedoch aufgrund der voraussichtlichen wirtschaftlichen Verlangsamung einen zurückhaltenderen Ton anschlagen. Meiner Meinung nach nähert sich der vermutete Bau von Welle 2 innerhalb von Welle 3 seinem Ende.

EUR/USD-Analyse – 6. Mai: Die Fed behält eine aggressive Haltung bei

Generelle Schlussfolgerungen

Basierend auf meiner Analyse von EUR/USD komme ich zu dem Schluss, dass das Paar weiterhin ein bullisches Trendsegment aufbaut. Kurzfristig wird die Wellenstruktur vollständig von der Haltung und den Maßnahmen des U.S. Präsidenten abhängen—das sollte man immer im Kopf behalten. Die Bildung von Welle 3 des bullischen Trends hat begonnen, wobei die Ziele möglicherweise bis zum 1,25-Level reichen. Das Erreichen dieser Ziele hängt ausschließlich von Trumps Politik ab. Derzeit scheint Welle 2 innerhalb von Welle 3 nahe dem Abschluss zu sein. Daher erwäge ich Kaufgelegenheiten mit Zielen über dem Niveau von 1,1572, das dem 423,6% Fibonacci-Level entspricht.

Auf der höheren Wellenebene hat sich das Muster ebenfalls in eine bullische Orientierung verschoben. Wir stehen wahrscheinlich vor einer langfristigen Aufwärtswellenfolge, auch wenn der Nachrichtenfluss im Zusammenhang mit Donald Trump erneut alles auf den Kopf stellen könnte.

Kernprinzipien meiner Analyse

  1. Wellenstrukturen müssen einfach und klar sein. Komplexe Strukturen sind schwer zu handeln und häufig Veränderungen unterworfen.
  2. Wenn Sie sich über die Marktbedingungen unsicher sind, ist es besser, nicht in den Markt einzutreten.
  3. Es gibt nie 100%ige Sicherheit in der Marktrichtung. Verwenden Sie immer schützende Stop-Loss-Aufträge.
  4. Die Wellenanalyse kann mit anderen Analyseformen und Handelsstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...