Der Bitcoin-Preis bewegt sich in der Nähe einer psychologisch bedeutenden Schwelle, während Marktteilnehmer auf einen weiteren Aufwärtsschub oder eine plötzliche Umkehr warten, die kurzfristige optimistische Erwartungen zunichtemachen könnte.
Es tauchen mehr Chart- und Verhaltensmuster auf, die Szenarien widerspiegeln, die historischen Anstiegen vorausgingen. Gleichzeitig erscheinen jedoch auch Signale, die zuvor den Beginn lokaler Abschwünge markierten.
Wohin wird sich Bitcoin in den kommenden Tagen und Wochen bewegen? Die Antwort auf diese Frage wird den Gewinn von Tausenden von Händlern und das Schicksal der Krypto-Liquidität im aktuellen Zyklus bestimmen.
Balanceakt: Ausbruch oder falscher Höhepunkt?
Zum Zeitpunkt des Schreibens wird Bitcoin bei etwa $97,030 gehandelt, mit einer Marktkapitalisierung von fast $1,93 Billionen und einem 24-Stunden-Handelsvolumen von rund $28,8 Milliarden. Der Preis blieb in den letzten Sitzungen hochvolatil und bewegte sich zwischen $93,592 und $97,511.
Dies ist ein klassischer Fall eines Marktes, der sich auf einen Ausbruch vorbereitet, sich aber noch nicht dazu durchgerungen hat. Der Aufwärtstrend, der Mitte April begann, bleibt trotz abnehmendem Volumen intakt. Der Preis sprang von etwa $74,400 auf ein lokales Hoch von $97,938, bevor er in eine Seitwärtskonsolidierung eintrat.
Bisher gibt es keine offensichtlichen Anzeichen für massenhafte Gewinnmitnahmen, und die wichtige Unterstützung bei rund $92,000 hält stand. Der Hauptwiderstand liegt bei $98,000 — das Schlachtfeld zwischen Bullen und Bären. Ein Ausbruch hier könnte den Weg zur begehrten $100,000-Marke freimachen.

V-förmige Erholung oder Warnung vor einem Doppel-Top?
Auf dem 4-Stunden-Chart zeichnet sich bei Bitcoin eine V-förmige Erholung ab, unterstützt durch zunehmendes Volumen und selbstbewusste grüne Kerzen. Der Preis hat sich vom Tiefpunkt bei $93.376 erholt und testet erneut die jüngsten Höchststände.
Wenn BTC die Marke von $97.938 mit starkem Volumen durchbricht, ist ein weiterer Anstieg wahrscheinlich. Sollte jedoch der Preis auf diesem Niveau verharren und der Verkaufsdruck zunehmen, könnte sich ein Doppel-Top-Muster bilden — ein klassisches Signal für eine lokale Korrektur.
Die Unterstützung bei $95.500 hat sich als widerstandsfähig erwiesen und dient weiterhin als Ausgangspunkt für Erholungen. Solange dieses Level hält, bleibt das bullische Szenario bestehen.
Stundenkonsolidierung: Stärke oder Erschöpfung?
Auf dem Stundenchart konsolidiert sich Bitcoin knapp unter dem wichtigen Widerstand bei $98.000. Die Kerzen zeigen kleine Körper und lange untere Dochte, was darauf hindeutet, dass die Käufer nicht leicht aufgeben wollen.
Allerdings lässt das Volumen allmählich nach — ein Zeichen dafür, dass die Rally an Schwung verliert. Sollte ein Ausbruch über $97.700 mit steigendem Volumen erfolgen, könnten sich die kurzfristigen Ziele auf $99.000 verschieben.
Umgekehrt, falls der Preis unter $95.500 fällt und das Volumen steigt, ist ein starker Stimmungswandel zugunsten der Bären wahrscheinlich.
Technische Indikatoren: Gemischt, aber beladen
Die meisten klassischen Oszillatoren — einschließlich RSI, Stochastic, CCI, ADX und Awesome Oscillator — zeichnen derzeit ein neutrales Bild. Dies deutet auf eine Akkumulationsphase hin, in der der Markt seine Richtung noch nicht entschieden hat. Historisch gesehen gehen solche Phasen oft massiven Bewegungen voraus.
MACD und Momentum-Indikatoren beginnen Kaufsignale zu geben. Wenn diese Signale anhalten, könnten sie die nächste große Rally auslösen.
Gleitende Durchschnitte in Einklang mit den Bullen
Alle wichtigen gleitenden Durchschnitte, sowohl exponentiell als auch einfach (10- bis 200-Perioden), sind in einer klaren bullischen Formation ausgerichtet. Der Preis bleibt über ihnen allen — historisch gesehen ein starkes Zeichen für anhaltenden Aufwärtsmomentum.
Besonderes Interesse gilt: Der 50-Tage gleitende Durchschnitt steigt erneut an und könnte bald den 200-Tage von unten kreuzen, was ein "Golden Cross" bilden würde — ein Muster, das Bitcoins explosionsartige Rally von $70.000 auf $109.000 Ende 2024 voranging.
Fibonacci-Retracements unterstützen den bullischen Fall
Fibonacci-Niveaus malen ein optimistisches Bild auf Tages- und 4H-Charts. Der Tageschart zeigt, dass die Zone zwischen $92.391 und $89.595 ein gesundes Korrekturpotenzial bietet, wenn nötig.
Der Markt ist jedoch kürzlich vom 61,8% Retracement-Level abgeprallt, und solange er darüber bleibt, ist der Weg zu $98.000 weiterhin weit offen. Auf niedrigeren Zeitrahmen dient die Konsolidierung zwischen 23,6% und 38,2% Retracements typischerweise als Basis für den nächsten Impuls.
Keiner macht Verluste: Ein gutes Zeichen — oder ein Warnsignal?
Laut IntoTheBlock sind fast alle Bitcoin-Besitzer derzeit im Gewinn, rund 95 %, der Rest liegt beim Break-even. Auch wenn dies ermutigend erscheint (es gibt keinen Verkaufsdruck aus negativen Positionen), deutet die Geschichte darauf hin, dass solche Bedingungen häufig Korrekturphasen vorausgehen.
Dies war im Herbst 2024 und im März 2023 der Fall — wenn die Mehrheit der Marktteilnehmer im Plus war, nutzten Marktteilnehmer oft die Gelegenheit, um Verteilungen auszlösen.
MACD und das "Death Cross": Eine Wiederholung von 2024?
Das wöchentliche MACD-Chart spiegelt die Situation von August bis September 2024 wider. Der Indikator befand sich damals, wie auch jetzt, unter Null, während der Preis über dem 50-Wochen-SMA blieb.
Ebenso trat das "Death Cross" — ein bärisches Überkreuzen der 50- und 200-Tage gleitenden Durchschnitte — vor einem Monat auf. Anstatt jedoch zusammenzubrechen, kehrte der Markt nach oben um und bestätigte eine bullische Haltung.
Dies stärkt den Fall für eine großangelegte Rally, selbst angesichts traditionell bärischer Signale.
Fazit: Bitcoin gefangen zwischen Euphorie und Korrektur
Technische Analysen, Stimmungen und historische Muster sprechen für ein anhaltendes Wachstum. Doch die übermäßige Marktzuversicht und die Tatsache, dass praktisch niemand Verlust macht, könnten auf den Beginn einer Verteilungsphase hinweisen.
Kurzfristig steht Bitcoin an einem kritischen Punkt. Aus langfristiger Sicht — angesichts sich wiederholender Muster, der Ausrichtung gleitender Durchschnitte und des Verhaltens der Investoren — wird das Szenario eines Anstiegs auf $120,000–$150,000 in diesem Zyklus zunehmend plausibel.