Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Analyse GBP/USD am 7. Mai 2025

parent
Analysen:::2025-05-07T17:55:32

Analyse GBP/USD am 7. Mai 2025

Analyse GBP/USD am 7. Mai 2025

Das Wellenmuster für GBP/USD hat sich ebenfalls in eine bullische, impulsive Struktur verwandelt—"dank" Donald Trump. Das Wellenbild ähnelt sehr dem von EUR/USD. Bis zum 28. Februar beobachteten wir eine überzeugende Korrekturstruktur, die keine Bedenken aufwarf. Doch dann begann die Nachfrage nach dem US-Dollar rapide zu fallen, was letztlich zur Bildung einer fünfwelligen, bullischen Struktur führte. Welle 2 nahm die Form einer einwelligen Korrektur an und ist nun abgeschlossen. Daher ist nun mit einer starken Rallye des britischen Pfunds innerhalb der Welle 3 zu rechnen, die wir bereits seit drei Wochen beobachten.

Da die Nachrichten aus dem Vereinigten Königreich keinen wirklichen Einfluss auf den starken Anstieg des Pfunds hatten, können wir schlussfolgern, dass Donald Trump allein die Währungstrends beeinflusst. Sollte—hypothetisch—Trumps Handelspolitik ändern, würde sich voraussichtlich auch der Trend umkehren, und zwar in einen bärischen. Daher wird es in den kommenden Monaten—oder sogar Jahren—wichtig sein, alle Aktionen des Weißen Hauses genau zu beobachten.

Das Währungspaar GBP/USD fiel bis zur Eröffnung der US-Sitzung am Mittwoch um 25 Basispunkte, doch solche Bewegungen sind kaum der Rede wert. Ich verzichte darauf zu erwähnen, dass das Pfund seit mehreren Wochen seitwärts handelt. Dies deutet darauf hin, dass der Markt derzeit weder für groß angelegte Käufe noch Verkäufe bereit ist. Wenn er nicht bereit ist, dann wartet er auf etwas. Und meiner Ansicht nach wartet er nicht auf Entscheidungen der Bank of England oder der Federal Reserve.

Das britische Pfund bleibt ausschließlich aufgrund von Donald Trumps Politik stark. Dies kann man jeden Tag sagen, da sich die Situation von Tag zu Tag nicht ändert. In den letzten Wochen haben wir gesehen, dass solange Trump keine neuen Zölle im großen und globalen Maßstab einführt, der Währungsmarkt flach bleibt. Dies beweist erneut die offensichtliche Tatsache: Der Markt hängt vollständig von Trumps Ansichten ab. Wie lange das so bleiben wird, kann ich nicht sagen. Aber ich glaube, dass weder ein Fed- noch ein BoE-Treffen die allgemeine Marktsentiments zum Handel ändern können.

Ich glaube auch nicht an eine schnelle Lösung des Handelskonflikts zwischen den USA und einer ganzen Liste von Ländern. Selbst die Regierung von Ungarn—einem kleinen Land—hat erklärt, dass es bis zu sechs Monate dauern könnte, ein Handelsabkommen mit den USA abzuschließen. Was kann man da zu China oder der Europäischen Union sagen? Das Vereinigte Königreich wurde nur oberflächlich von Trumps Zorn betroffen. Einige Ökonomen glauben, dass Großbritannien starken politischen Einfluss auf Kanada und mehrere andere anglo-sächsische Länder hat, so dass Trump zögert, die Beziehungen zu einem freundlichen London zu beschädigen. Andererseits war Kanada vor nur drei Monaten noch ein „Freund“—und dennoch zögerte Trump nicht, die Handelsbeziehungen mit China und der EU, die deutlich mächtigere Wirtschaftsräume sind als das Vereinigte Königreich, zu schädigen.

Analyse GBP/USD am 7. Mai 2025

Zusammenfassung

Das Wellenmuster für GBP/USD hat sich verändert. Wir haben es nun mit einem bullischen, impulsiven Trendsegment zu tun. Leider könnten unter Donald Trump die Märkte noch viele weitere Schocks und Wendungen erleben, die sich den Wellenmustern und jeglicher Form von technischer Analyse entziehen. Die Bildung der ansteigenden Welle 3 setzt sich fort, mit kurzfristigen Zielen bei 1,3541 und 1,3714. Natürlich wäre es ideal, eine klare Korrekturwelle 2 innerhalb der Welle 3 zu sehen—aber der Dollar scheint nicht in der Lage zu sein, diesen Luxus zu gewähren.

Auf der höheren Wellenebene hat die Struktur ebenfalls auf bullisch gedreht. Wir können jetzt den Beginn eines breiteren bullischen Trendsegments annehmen. Die nächstliegenden Ziele sind 1,2782 und 1,2650.

Meine Kernanalytischen Prinzipien:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Formationen sind schwer zu handeln und ändern sich oft.
  2. Wenn Sie sich unsicher bezüglich der Marktbedingungen sind, ist es besser, sich zurückzuhalten.
  3. Es gibt niemals 100%ige Sicherheit in der Marktrichtung. Verwenden Sie immer schützende Stop-Loss-Aufträge.
  4. Wellenanalyse kann mit anderen Formen der Analyse und Handelsstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...