Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ US-Dollar. Wöchentliche Vorschau

parent
Analysen:::2025-05-11T22:59:51

US-Dollar. Wöchentliche Vorschau

US-Dollar. Wöchentliche Vorschau

Der Wirtschaftskalender der USA für die kommende Woche wird nicht mit Daten überladen sein. Wenn wir die zweitrangigen Berichte weglassen, bleibt nur der Verbraucherpreisindex (CPI) für April übrig, der am Mittwoch veröffentlicht wird. Zur Erinnerung: Die Federal Reserve hat entschieden, die Zinssätze unverändert zu lassen, basierend hauptsächlich auf der Inflation, die laut Jerome Powell aufgrund von Donald Trumps Handelspolitik ansteigen könnte. Deshalb zögern Powell und das FOMC, mit Zinssenkungen voreilig vorzugehen.

Demzufolge werden Powells Bedenken bestätigt, wenn die Inflation im April anzieht. Je höher die Inflation steigt, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Fed ihre derzeitige Geldpolitik bis zum Jahresende beibehält. Obwohl Powell selbst nicht mit einer starken Beschleunigung des Preiswachstums rechnet, darf man die Auswirkungen von Zöllen, die viele Waren in den USA teurer machen, nicht ignorieren. Daher sind Powells Bedenken nicht unbegründet.

Es wird nicht viel bedeuten, wenn die Inflation im April unverändert bei 2,4% bleibt (wie erwartet). Powell hat klar gesagt, dass wir bis zum Sommer warten müssen, um Schlussfolgerungen über die Auswirkungen von Trumps Zollpolitik zu ziehen. Folglich wird die Fed unabhängig von den Inflationsdaten bis zum Sommer warten, um einzuschätzen, wie sehr sich die Wirtschaft verlangsamt und wie stark die Inflation steigt.

US-Dollar. Wöchentliche Vorschau

Selbst wenn der Verbraucherpreisindex sich verlangsamt, wird das keine Rolle spielen, da die Fed abwarten wird, bis sie den vollen Umfang der durch Trumps Zölle verursachten Schäden abschätzen kann. Daher wird der Inflationsbericht nicht entscheidend für den Dollar sein. Alle anderen US-Berichte sind in der aktuellen Umgebung für den Markt noch weniger bedeutend.

Wellenmuster für EUR/USD:

Basierend auf der Analyse von EUR/USD entwickelt das Instrument weiterhin ein Aufwärtstrendsegment. Kurzfristig wird die Wellenstruktur vollständig von der Haltung und den Handlungen des US-Präsidenten abhängen. Dies sollte stets berücksichtigt werden. Die Bildung von Welle 3 des Aufwärtstrends hat begonnen, und ihre Ziele könnten sich bis in den Bereich von 1,25 erstrecken. Das Erreichen dieser Niveaus hängt allein von Trumps Politik ab. Derzeit scheint Welle 2 innerhalb von Welle 3 beinahe abgeschlossen. Daher erwäge ich Long-Positionen mit Zielen über 1,1572, was dem 423,6% Fibonacci-Level entspricht.

US-Dollar. Wöchentliche Vorschau

Wellenmuster für GBP/USD:

Das Wellenmuster von GBP/USD hat sich verändert. Wir haben es nun mit einem bullischen, impulsiven Trendabschnitt zu tun. Leider könnten die Märkte unter Trump vielen Schocks und Wendungen ausgesetzt sein, die die Wellenstruktur und jegliche Form der technischen Analyse überschatten. Die Bildung der Aufwärtswelle 3 geht mit nahen Zielen bei 1,3541 und 1,3714 weiter. Idealerweise möchten wir eine solide Korrekturwelle 2 innerhalb von Welle 3 sehen, aber es scheint, dass sich der Dollar solch einen Luxus derzeit nicht leisten kann.

Grundprinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und leicht interpretierbar sein. Komplexe Muster sind schwer zu handeln und erfordern oft Anpassungen.
  2. Wenn Sie unsicher sind, was auf dem Markt passiert, ist es besser, keine Position einzugehen.
  3. Absolute Sicherheit über die Marktrichtung ist niemals möglich. Verwenden Sie immer schützende Stop-Loss-Orders.
  4. Die Wellenanalyse kann und sollte mit anderen Analyse- und Handelsstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...