Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Handelsempfehlungen und Analyse für EUR/USD am 12. Mai. Der Euro hat es nicht eilig, zu fallen, und der Dollar nicht, zu steigen

parent
Analysen:::2025-05-12T01:48:19

Handelsempfehlungen und Analyse für EUR/USD am 12. Mai. Der Euro hat es nicht eilig, zu fallen, und der Dollar nicht, zu steigen

Analyse EUR/USD auf 5-Minuten-Basis

Handelsempfehlungen und Analyse für EUR/USD am 12. Mai. Der Euro hat es nicht eilig, zu fallen, und der Dollar nicht, zu steigen

Das Währungspaar EUR/USD konnte seine Abwärtsbewegung am Freitag nicht fortsetzen. Das ist nicht überraschend, da jegliches Wachstum des Dollars mit erheblichen Anstrengungen erreicht wird. Unabhängig von der makroökonomischen oder fundamentalen Lage: Wenn der Markt sich weigert, den Dollar zu kaufen, wird er unter keinen Umständen steigen. So sahen wir am Donnerstag einen Anstieg der US-Währung, und der Preis brach aus dem dreiwöchigen Seitwärtskanal aus. Aber alle guten Dinge haben ein Ende. An dieser Stelle hat der Preis zur entscheidenden Linie korrigiert, sodass ein erneuter Rückgang aus technischer Sicht logisch erscheint. Es ist jedoch zu beachten, dass Händler dem Dollar immer noch keine Bevorzugung schenken.

Am Freitag gab es keine fundamentalen oder makroökonomischen Ereignisse. Daher ist klar, dass die jüngste Schwäche des Dollars von keinen Nachrichten verursacht wurde. Daher beobachten wir folgendes Muster: Wenn der Dollar alle Gründe hat, zu steigen, tut er dies langsam und mit Mühe. Wenn es keine Gründe für ein Wachstum gibt, fällt er oder wird seitwärts gehandelt. Wir bezweifeln die Fähigkeit des Marktes, seinen Abwärtsimpuls fortzusetzen.

Im 5-Minuten-Zeitfenster wurde ein Handelssignal gebildet, das sich bemerkenswert zeigt. Während der europäischen Sitzung konsolidierte sich der Preis über dem Niveau von 1.1234, was zu einem Anstieg über 1.1274 führte. Dieses Wachstum hielt jedoch nicht lange an, sodass es nach der Konsolidierung unter diesem Niveau sinnvoll war, Long-Positionen zu verlassen. Neue Short-Positionen vor dem Marktschluss vor dem Wochenende zu eröffnen, war wahrscheinlich nicht die klügste Entscheidung.

COT-Bericht

Handelsempfehlungen und Analyse für EUR/USD am 12. Mai. Der Euro hat es nicht eilig, zu fallen, und der Dollar nicht, zu steigen

Der jüngste COT (Commitment of Traders) Bericht stammt vom 6. Mai. Wie im obigen Diagramm gezeigt, blieb die Netto-Position der nicht-kommerziellen Händler über einen langen Zeitraum bullisch. Die Bären übernahmen kurzzeitig die Führung, verloren sie jedoch schnell wieder. Seit Trump im Amt ist, befindet sich der Dollar im freien Fall. Es lässt sich nicht mit Sicherheit sagen, dass der Dollar weiter fallen wird, und die COT-Berichte spiegeln das tatsächliche Sentiment der Großanleger wider, das sich unter den aktuellen Umständen rasch ändern kann.

Wir sehen weiterhin keine fundamentalen Faktoren für eine Stärkung des Euro, aber ein wesentlicher Faktor für den Fall des Dollars bleibt bestehen. Das Paar könnte sich noch mehrere Wochen oder Monate lang korrigieren, aber ein 16-jähriger Abwärtstrend wird sich nicht schnell umkehren. Sobald Trump seine Handelskriege beendet, könnte der Dollar wieder wachsen.

Die roten und blauen Linien haben sich erneut gekreuzt, was auf eine Rückkehr zum bullischen Trend hinweist. In der letzten Berichtswohe sank die Anzahl der Long-Positionen in der "Nicht-kommerziellen" Gruppe um 2.200, und die Anzahl der Short-Positionen verringerte sich um 2.100. Dementsprechend blieb die Netto-Position in der Woche nahezu unverändert.

EUR/USD 1-Stunden-Analyse

Handelsempfehlungen und Analyse für EUR/USD am 12. Mai. Der Euro hat es nicht eilig, zu fallen, und der Dollar nicht, zu steigen

Im stündlichen Zeitrahmen brach der EUR/USD aus dem Seitwärtskanal aus, aber das bedeutet nicht unbedingt, dass die Abwärtsbewegung eine weitere Woche andauern wird. Es gibt immer noch wenig Logik oder technische Klarheit in den Kursbewegungen über die Zeitrahmen hinweg. Es scheint, als ob der Markt des Wartens auf neue Zölle von Trump überdrüssig ist und beschlossen hat, Gewinne aus Long-Positionen mitzunehmen. Auch die Haltung der Federal Reserve zur Geldpolitik könnte eine Rolle gespielt haben. Dennoch können wir noch nicht sagen, dass der "Dollar-Albtraum" vorbei ist.

Wichtige Handelsniveaus für den 12. Mai: 1.0823, 1.0886, 1.0949, 1.1006, 1.1092, 1.1147, 1.1185, 1.1274, 1.1321, 1.1426, 1.1534, 1.1607, 1.1666. Ichimoku-Indikatorlinien: Senkou Span B (1.1346), Kijun-sen (1.1288). Diese Linien können sich im Laufe des Tages bewegen und sollten bei der Identifizierung von Handelssignalen in Betracht gezogen werden. Vergessen Sie nicht, Ihren Stop Loss auf Break-Even zu setzen, wenn sich der Kurs um 15 Pips in die richtige Richtung bewegt – das schützt vor potenziellen Verlusten im Falle eines Fehlsignals.

Am Montag sind weder in der Eurozone noch in den USA bedeutende Ereignisse geplant, daher erwarten wir keine starken Bewegungen während des Tages. Der Handel wird sich vollständig auf die technische Analyse stützen, obwohl sich EUR/USD nicht immer technisch verhält. Vorsicht ist beim Eröffnen von Positionen geboten.

Erläuterungen zur Illustration:

  • Unterstützungs- und Widerstandspreisniveaus – dicke rote Linien, bei denen die Bewegung enden kann. Sie sind keine Quellen für Handelssignale.
  • Kijun-sen und Senkou Span B Linien—Das sind starke Ichimoku-Indikatorlinien, die aus dem 4-Stunden-Zeitrahmen in den stündlichen übertragen wurden.
  • Extremum-Niveaus – dünne rote Linien, an denen der Preis zuvor abgeprallt ist. Sie dienen als Quellen für Handelssignale.
  • Gelbe Linien – Trendlinien, Trendkanäle und andere technische Muster.
  • COT Indikator 1 auf den Charts – die Größe der Netto-Position für jede Händlerkategorie.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...