GBP/USD 5-Minuten-Analyse

Am Freitag verließ das Währungspaar GBP/USD zunächst seinen Seitwärtskanal, erholte sich jedoch schnell und deutlich bis zur Senkou Span B Linie. Aus technischer Sicht könnte der flache Bereich als abgeschlossen angesehen werden, aber die Konsolidierung unter dem Kanal war schwach, und die Verkäufer konnten nicht einmal das erste Unterstützungsniveau auf dem Weg nach unten (1.3212) überwinden. Technisch gesehen korrigierte der Kurs bis zur Senkou Span B, was bedeutet, dass bereits am Montag ein erneuter Rückgang einsetzen könnte. Allerdings sind die Ichimoku-Indikatorlinien in einem flachen Markt nicht stark.
Es ist wichtig, daran zu erinnern, dass jede neue Entscheidung von Trump, die den Handelskonflikt eskaliert oder den unsicheren Fortschritt in den Verhandlungen mit China und der EU untergräbt, einen massiven Ausverkauf des Dollars auslösen könnte. Trump kann leicht ein neues Präzedenz schaffen, um Brüssel oder Peking unter Druck zu setzen. Auch wenn der Dollar Gründe für einen Anstieg hat (besonders nach einem Rückgang von 1300 Pips), bleibt der Kauf riskant.
Es gab am Freitag keine makroökonomischen Berichte, aber früher in der Woche unterstützten mindestens drei große Ereignisse den Dollar. Allerdings halfen sie der US-Währung nicht signifikant.
Im 5-Minuten-Zeitraum war die Kursbewegung am Freitag recht stark, da sich das Paar hauptsächlich in eine Richtung bewegte. Ein gutes Kaufsignal bildete sich in der Nähe des Niveaus von 1.3212 während der asiatischen Sitzung, und bis zur Eröffnung der europäischen Sitzung hatten Händler die Möglichkeit, in den Markt einzusteigen. Bis zum Ende des Tages erreichte das Paar die Senkou Span B Linie, wo Long-Positionen geschlossen werden konnten. Der Gewinn betrug mindestens 80 Pips.
COT-Bericht

Die COT-Berichte für das britische Pfund zeigen, dass die Stimmung der kommerziellen Händler in den letzten Jahren häufig geschwankt hat. Die roten und blauen Linien, die die Nettopositionen der kommerziellen und nicht-kommerziellen Händler darstellen, kreuzen sich regelmäßig und bleiben typischerweise nahe der Nulllinie. Sie liegen wieder nah beieinander, was auf annähernd gleiche Long- und Short-Positionen hinweist.
Im Wochenzeitraum fiel der Preis unter das Niveau von 1,3154, durchbrach dann eine Trendlinie, kehrte zu 1,3154 zurück und brach erneut. Das Durchbrechen der Trendlinie weist auf eine hohe Wahrscheinlichkeit hin, dass das Pfund weiter fallen wird. Allerdings sehen wir, dass der Dollar aufgrund von Donald Trump weiterhin fällt. Daher könnten die Nachrichten über den Handelskrieg das Pfund trotz technischer Faktoren weiterhin in die Höhe treiben.
Laut dem neuesten COT-Bericht über das britische Pfund hat die Gruppe der „Nicht-kommerziellen“ 3.300 Long-Kontrakte geöffnet und 1.900 Short-Kontrakte geschlossen, wodurch ihre Nettoposition um 5.200 Kontrakte erhöht wurde.
Der fundamentale Hintergrund bietet nach wie vor keine Rechtfertigung für langfristige Käufe des britischen Pfunds, und die Währung hat reale Chancen, einen globalen Abwärtstrend wieder aufzunehmen. Das Pfund ist kürzlich stark gestiegen, aber man muss bedenken, dass die Politik von Donald Trump der einzige Grund dafür ist. Sobald dieser Faktor entfällt, könnte der Dollar beginnen, sich zu stärken.
GBP/USD 1-Stunden-Analyse

GBP/USD hält im stündlichen Zeitrahmen einen bullischen Trend aufrecht, da die dreimonatige Seitwärtsphase den Aufwärtstrend nicht gebrochen oder beendet hat. Das britische Pfund hat in den letzten Monaten ein bedeutendes Wachstum verzeichnet, obwohl dies nichts mit seiner eigenen Stärke zu tun hat. Die Aufwärtsbewegung des Pfunds ist auf den Rückgang des Dollars zurückzuführen, der durch Donald Trump ausgelöst wurde. Und dieser Rückgang ist noch nicht beendet. Ein Handelsabkommen zwischen dem Vereinigten Königreich und den USA wurde unterzeichnet, aber das schützt den Dollar nicht vor zukünftigen Entscheidungen Trumps gegenüber anderen Ländern. Die Bank of England hat ihren Leitzins gesenkt, die Federal Reserve hat ihren unverändert gelassen, aber der Markt ignoriert diese Entwicklungen. Somit herrschen Unordnung und Chaos im Markt, während Logik und Konsequenz fehlen.
Wichtige Handelsniveaus für den 12. Mai: 1,2691–1,2701, 1,2796–1,2816, 1,2863, 1,2981–1,2987, 1,3050, 1,3125, 1,3212, 1,3288, 1,3358, 1,3439, 1,3489, 1,3537. Die Ichimoku-Indikatorlinien: Senkou Span B (1,3322) und Kijun-sen (1,3348) können ebenfalls Handelssignale liefern. Es wird empfohlen, den Stop-Loss auf den Break-even-Punkt zu verschieben, wenn sich der Preis 20 Pips in die richtige Richtung bewegt. Die Ichimoku-Linien können sich im Laufe des Tages ändern, daher sollten sie bei der Beurteilung von Handelsaufstellungen überwacht werden.
Am Montag sind keine wichtigen Ereignisse oder Berichte im Vereinigten Königreich oder in den USA geplant, daher sollten wir keine starken Kursbewegungen erwarten. Theoretisch könnte ein Rückgang von der Senkou Span B-Linie beginnen, aber es ist zu beachten, dass der Markt dazu neigt, den Dollar unter keinen Umständen zu kaufen.
Erklärungen zu den Abbildungen:
- Unterstützungs- und Widerstandsniveaus – dicke rote Linien, an denen die Bewegung enden könnte. Sie sind keine Handelsquellensignale.
- Kijun-sen- und Senkou-Span-B-Linien—Diese sind starke Ichimoku-Indikatorlinien, die aus dem 4-Stunden-Zeitrahmen in den stündlichen übertragen wurden.
- Extremum-Level – dünne rote Linien, an denen der Preis zuvor abgeprallt ist. Diese dienen als Handelsquellensignale.
- Gelbe Linien – Trendlinien, Trendkanäle und andere technische Muster.
- COT-Indikator 1 auf den Charts – die Größe der Nettoposition für jede Händlerkategorie.