Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ EUR/USD. 12. Mai. Der Ukraine-Konflikt könnte gelöst werden

parent
Analysen:::2025-05-12T08:04:07

EUR/USD. 12. Mai. Der Ukraine-Konflikt könnte gelöst werden

Guten Tag, liebe Trader! Am Freitag stieg das EUR/USD-Paar in die Widerstandszone von 1,1265–1,1282, prallte ab und kehrte zugunsten des US-Dollars um. Die Abwärtsbewegung könnte sich heute in Richtung des 127,2% Fibonacci-Retracement-Levels bei 1,1181 fortsetzen. Ein Abprallen von diesem Level würde eine potenzielle neue Aufwärtsbewegung in Richtung der 1,1265–1,1282-Zone signalisieren.

EUR/USD. 12. Mai. Der Ukraine-Konflikt könnte gelöst werden

Die Wellenstruktur im Stundenchart hat sich verändert. Die letzte abgeschlossene Aufwärtswelle konnte den vorherigen Höchststand nicht überschreiten, während die letzte Abwärtswelle das vorherige Tief durchbrochen hat. Somit hat sich der Trend nun zu einem "bärischen" entwickelt. Die jüngsten Wellen waren sehr schwach und klein, was auf eine niedrige Händleraktivität und einen schwachen bärischen Druck hinweist. Vom Weißen Haus gab es nur wenige Neuigkeiten, und die Händler warten auf die Ergebnisse der Gespräche über Handelsabkommen. Allerdings hat der Dollar begonnen, sich zu erholen, was bereits ein positives Zeichen ist.

Es gab am Freitag keinen Nachrichtenhintergrund, aber am Wochenende wurde berichtet, dass direkte Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland diese Woche stattfinden könnten, um einen Friedensvertrag zu erreichen. Die USA haben beide Parteien dazu aufgefordert, einem Treffen zuzustimmen und haben damit gedroht, jegliche Unterstützung für die Ukraine zurückzuziehen, falls diese Verhandlungen ablehnt, und neue umfassende Sanktionen gegen Russland zu verhängen, falls Moskau ablehnt. Kiew hat erklärt, es sei bereit für direkte Verhandlungen und wolle einen 30-tägigen Waffenstillstand ab dem 12. Mai ankündigen. Die Verhandlungen werden über den Monat hinweg stattfinden, um einen langfristigen Frieden zu erreichen. Moskau hat erklärt, dass mit den Gesprächen begonnen werden sollte, bevor ein Waffenstillstand zur Diskussion steht. Die Verhandlungen sollen in Istanbul stattfinden und werden effektiv den Dialog fortsetzen, der im Frühjahr 2022 begann. Dies stellt eine echte Möglichkeit dar, einen Konflikt zu beenden, der bereits mehr als drei Jahre andauert. Dies sind nicht die besten Nachrichten für den US-Dollar, der immer noch seinen Status als "sichere Hafen"-Währung behält, da eine Reduzierung der geopolitischen Spannungen in Osteuropa das Interesse der Investoren auf risikoreichere Anlagen lenken könnte.

EUR/USD. 12. Mai. Der Ukraine-Konflikt könnte gelöst werden

Auf dem 4-Stunden-Chart fiel das Paar auf das 100.0% Fibonacci-Retracement-Level bei 1.1213. Ein Abprallen von diesem Level würde den Euro begünstigen und ein erneutes Wachstum in Richtung des 127.2% Niveaus bei 1.1495 ermöglichen. Ein Schlusskurs unter 1.1213, kombiniert mit einem Bruch unterhalb der Trendlinie, würde die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Rückgangs in Richtung des nächsten Retracement-Levels bei 76.4% – 1.0969 erhöhen. Heute bilden sich bei keinem Indikator Divergenzen.

Commitments of Traders (COT) Report:

EUR/USD. 12. Mai. Der Ukraine-Konflikt könnte gelöst werden

In der letzten Berichtsperiode haben professionelle Händler 2.196 Long-Kontrakte und 2.118 Short-Kontrakte geschlossen. Die Stimmung der Gruppe "Nicht-kommerziell" ist schon seit geraumer Zeit "bullish"—dank Donald Trump. Die Gesamtzahl der Long-Kontrakte, die von Spekulanten gehalten werden, beträgt jetzt 194.000, während sich die Short-Kontrakte auf 118.000 belaufen. Noch vor einigen Monaten war die Situation umgekehrt und es gab keine Anzeichen für Probleme.

Große Spekulanten haben zwanzig Wochen hintereinander Euros verkauft, aber in den letzten 13 Wochen haben sie ihre Short-Positionen geschlossen und Long-Positionen hinzugefügt. Der Unterschied in der Geldpolitik zwischen der Europäischen Zentralbank und der Federal Reserve begünstigt weiterhin den Dollar aufgrund der sich ausweitenden Zinsdifferenzen. Jedoch sind die politischen Maßnahmen von Donald Trump für Händler ein stärkerer Faktor, da sie die US-Wirtschaft in eine Rezession treiben könnten.

Nachrichtenkalender für die USA und die Eurozone:

Am 12. Mai gibt es keine bedeutenden wirtschaftlichen Ereignisse. Daher wird der Nachrichtenhintergrund am Montag keinen Einfluss auf die Marktstimmung haben.

EUR/USD Prognose und Händlerempfehlung:

Short-Positionen beim Währungspaar waren möglich nach einem Rücksprung von 1,1374 auf dem Stundenchart, mit einem Ziel von 1,1265. Es war auch möglich, im Widerstandsbereich von 1,1240–1,1265 mit Zielen bei 1,1181 und 1,1074 zu verkaufen. Käufe können in Betracht gezogen werden nach einem Rückprall vom Level 1,1181 auf dem Stundenchart, mit einem Ziel von 1,1265.

Die Fibonacci-Gitter werden auf dem Stundenchart von 1,1265–1,1574 und auf dem 4-Stunden-Chart von 1,1214–1,0179 konstruiert.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...