Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Inflation Tut Dem Dollar Einen Bärendienst

parent
Analysen:::2025-05-13T23:14:27

Inflation Tut Dem Dollar Einen Bärendienst

Inflation Tut Dem Dollar Einen Bärendienst

Einer der wenigen Indikatoren, auf die der Markt gelegentlich achtet, ist die US-Inflation. Nach der Einführung von Handelszöllen durch Donald Trump begannen Wirtschaftswissenschaftler sofort über steigende Inflation zu diskutieren. Diese Schlussfolgerung ist logisch, da Zölle höhere Preise in den USA und im Ausland implizieren. Im Wesentlichen sind Zölle eine staatliche Steuer auf importierte Güter. Bei jeder Transaktion zwischen dem ursprünglichen Produzenten und dem Endverbraucher ist die Regierung beteiligt und nimmt "ihren Anteil". Daher ist ein Anstieg der Verbraucherpreise fast unvermeidlich.

Es sollte auch beachtet werden, dass die Zölle für alle Länder, die ursprünglich von Trump ins Visier genommen wurden, in den letzten Monaten deutlich gesunken sind. Für alle Länder außer China liegen die Tarife derzeit bei 10%. Für China jedoch beträgt der Tarif 30%. Diese Einfuhrzolltarife gelten jedoch nur für drei Monate, während denen der US-Präsident Handelsverhandlungen angesetzt hat. Wenn innerhalb von 90 Tagen keine Vereinbarungen getroffen werden, kehren die Zölle auf ihre ursprünglichen Werte zurück.

Dennoch ist diese dreimonatige Pause ein positiver Schritt, zumindest für die US-Wirtschaft, die im ersten Quartal um 0,3% gegenüber dem Vorquartal geschrumpft ist. Die Inflation hat bisher noch nicht auf die Zölle reagiert. Im April ist der US-Verbraucherpreisindex (CPI) von 2,4% auf 2,3% im Vergleich zum Vorjahr gefallen. Die Kerninflation blieb stabil bei 2,8%. Dies könnte das bestmögliche Szenario sein, aber wie Jerome Powell immer wieder sagte, ist es noch zu früh, um Schlüsse zu ziehen.

Inflation Tut Dem Dollar Einen Bärendienst

Die vollen Auswirkungen von Trumps Zöllen waren bis April noch nicht zu spüren. Der Vorsitzende der Federal Reserve stellte klar, dass die Zentralbank beabsichtigt, die Zinsen zu diesem Zeitpunkt nicht zu senken, da sie erwartet, dass die Auswirkungen der neuen Handelspolitik erst mindestens im Sommer spürbar sein werden. Wie wir sehen können, reagierte die Wirtschaft fast sofort, während die Inflation es nicht tat. Daher ist der Rückgang der Inflation im April ermutigend, schließt jedoch einen starken Anstieg im Mai oder Juni nicht aus. Für den US-Dollar ist ein Rückgang der Inflation ungünstig, da dies die Fed der nächsten Runde der geldpolitischen Lockerung näher bringt.

Wellenstruktur für EUR/USD:

Auf Grundlage der Analyse von EUR/USD komme ich zu dem Schluss, dass das Paar weiterhin ein aufwärts gerichtetes Trendsegment bildet. In naher Zukunft wird die Wellenstruktur vollständig von der Haltung und den Handlungen des US-Präsidenten abhängen. Dies sollte ständig im Hinterkopf behalten werden. Die Bildung von Welle 3 des aufwärts gerichteten Trendsegments hat begonnen und ihre Ziele könnten sich bis zur 1.2500er-Marke erstrecken. Ihre Erreichung hängt ausschließlich von Trumps Politik ab. Im Moment scheint die Welle 2 innerhalb von 3 nahezu abgeschlossen zu sein. Daher ziehe ich Long-Positionen mit Zielen über 1.1572 (entspricht der 423,6% Fibonacci-Ebene) in Betracht. Trump kann jedoch den bullishen Trend problemlos nach unten kehren.

Inflation Tut Dem Dollar Einen Bärendienst

Wellenstruktur für GBP/USD:

Die Wellenstruktur von GBP/USD hat sich verändert. Wir haben es jetzt mit einem bullischen, impulsiven Trendsegment zu tun. Leider könnten die Märkte unter Donald Trump noch einer Vielzahl von Schocks und Umkehrungen ausgesetzt sein, die jeder Wellenstruktur oder Form der technischen Analyse trotzen. Die Bildung der aufwärts gerichteten Welle 3 setzt sich fort, mit kurzfristigen Zielen bei 1.3541 und 1.3714. Daher ziehe ich weiterhin Long-Positionen in Betracht, da der Markt nicht beabsichtigt, den Trend umzukehren.

Grundprinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Strukturen sind schwer zu handeln und führen oft zu Instabilität.
  2. Wenn Sie unsicher sind, was auf dem Markt geschieht, ist es besser, sich fernzuhalten.
  3. Man kann sich nie zu 100% der Richtung sicher sein. Verwenden Sie immer Stop-Loss-Orders zum Schutz.
  4. Wellenanalyse kann mit anderen Arten der Analyse und Handelsstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...