
Der U.S. Dollar Index, der die Wertentwicklung des US-Dollars gegenüber einem Korb von Hauptwährungen verfolgt, handelt am zweiten Tag in Folge mit einer bärischen Tendenz.
Der Relative Strength Index (RSI) auf den Tages- und 4-Stunden-Charts hat sich in den negativen Bereich bewegt, und der Kurs ist unter den 200-Perioden-Simple-Moving-Average (SMA) im 4-Stunden-Chart gefallen. Dies macht den Dollar anfällig für weitere Rückgänge in Richtung der psychologischen Marke von 100.00.
Ein Durchbruch unter diese Marke würde darauf hinweisen, dass die jüngste Erholung vom aktuellen Jahrestief (erreicht am 21. April) an Schwung verloren hat und möglicherweise den Weg für tiefere Verluste öffnet. Die nächsten Abwärtsziele liegen bei der Zwischenunterstützung bei 99.55, gefolgt von 99.20 und der wichtigen runden Marke von 99.00.
Andererseits ist die unmittelbare Barriere die Zone von 101.00–101.10. Eine neue Welle von Short-Eindeckungen über diesem Bereich könnte den Index in Richtung des Levels von 101.70–101.80 heben. Von dort aus könnten Dollar-Bullen einen weiteren Versuch unternehmen, die psychologische Marke von 102.00 zurückzuerobern. Anhaltende Stärke über dieser Schwelle würde die kurzfristige bärische Tendenz aufheben und den Weg für höhere Ziele ebnen.