Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Analyse von EUR/USD am 19. Mai 2025

parent
Analysen:::2025-05-19T16:26:51

Analyse von EUR/USD am 19. Mai 2025

Analyse von EUR/USD am 19. Mai 2025

Das Wellenmuster im 4-Stunden-Chart hat sich in eine bullische Struktur verwandelt und bleibt als solche bestehen. Meines Erachtens besteht kein Zweifel, dass diese Transformation ausschließlich aufgrund der neuen US-Handelspolitik stattgefunden hat. Bis zum 28. Februar, als der starke Rückgang des US-Dollars begann, sah die gesamte Wellenstruktur wie ein überzeugendes bärisches Segment aus, das eine korrektive Welle 2 bildete. Jedoch haben die wöchentlichen Ankündigungen von Trump bezüglich verschiedener Zölle ihren Zweck erfüllt. Die Nachfrage nach dem US-Dollar brach ein, und nun hat das gesamte Trendsegment, das am 13. Januar begann, eine bullische impulsive Form angenommen.

Der Markt schaffte es nicht einmal, innerhalb dieses Trendsegments eine überzeugende Welle 2 zu konstruieren. Wir sahen lediglich einen kleinen Rückzug, der kleiner war als die korrektiven Wellen in Welle 1. Allerdings könnte die US-Währung weiter fallen, sofern Donald Trump seine Handelspolitik nicht um 180 Grad umkehrt – etwas, das er bereits am Montag unter Beweis gestellt hat.

Das EUR/USD-Paar stieg am Montag um 100 Basispunkte, noch bevor die US-Sitzung eröffnet wurde. Einige führten den jüngsten Rückgang des Dollars auf die Wahlen in Polen und Rumänien zurück, wo pro-europäische Kandidaten gewonnen haben oder in Führung liegen. Aber ich bin fast sicher, dass es alles auf eine Nachricht zurückzuführen ist, die der Markt vor sechs Monaten nicht einmal bemerkt hätte.

Moody's Ratings hat das US-Kreditrating von der höchsten Note auf AA1 herabgestuft. Oberflächlich betrachtet mag dies wie eine reine Formalität erscheinen. Doch der Markt reagierte scharf auf diese Entwicklung, da sie eine weitere Verschlechterung der US-Wirtschaft innerhalb von nur vier Monaten der Präsidentschaft von Donald Trump markiert. Zurzeit benötigt der Markt keinen großen Grund, um den Dollar zu verkaufen – jeder Vorwand genügt. Bedeutende Gründe sind nur erforderlich, um den Kauf des Dollars zu rechtfertigen. Und selbst wenn solche Gründe auftreten, können sie die vorherrschende Unsicherheit und die Zweifel über die Zukunft der US-Wirtschaft unter Präsident Trump nicht überwiegen.

Denken Sie darüber nach: Die Zölle für alle Länder auf Trumps Liste wurden auf ein Mindestmaß reduziert. Großzügig gab Trump den Ländern drei Monate Zeit, um ihre Handelsabkommen vorzuschlagen, wonach Washington sie ändern, genehmigen oder ablehnen würde. Zu diesem Zeitpunkt kann man sagen, dass der Handelskrieg im „Auge des Hurricanes“ ist. Aber der Markt weigert sich, langfristige Entscheidungen zu treffen, da er genau weiß, dass die Ruhe jederzeit einem weiteren Sturm weichen kann. In Anbetracht dessen, ist es psychologisch viel einfacher, die „Kaufen“-Taste als die „Verkaufen“-Taste zu drücken.

Analyse von EUR/USD am 19. Mai 2025

Wesentliche Schlussfolgerungen

Basierend auf der Analyse von EUR/USD komme ich zu dem Schluss, dass das Instrument weiterhin ein bullisches Trendsegment aufbaut. Kurzfristig wird das Wellenmuster vollständig von der Haltung und den Aktionen des US-Präsidenten abhängen – etwas, das man jederzeit im Hinterkopf behalten sollte. Welle 3 des bullischen Segments hat begonnen sich zu bilden, mit Zielen, die bis auf das 1.25-Niveau reichen könnten. Diese Ziele hängen ausschließlich von Trumps Politik ab. Es ist derzeit möglich, dass Welle 2 von 3 abgeschlossen ist. Daher ziehe ich Long-Positionen mit Zielen über 1.1572 in Betracht, was 423.6% auf der Fibonacci-Skala entspricht. Beachten Sie jedoch, dass eine Deeskalation im Handelskrieg den Aufwärtstrend umkehren könnte – auch wenn es derzeit keine wellenbasierten Signale für eine solche Umkehr gibt.

Auf der höheren Wellenebene hat sich das Muster zu bullisch verschoben. Eine langfristige Aufwärtswellensequenz ist wahrscheinlich, aber der Nachrichtenfluss von Donald Trump hat das Potenzial, alles wieder auf den Kopf zu stellen.

Kernprinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen müssen einfach und klar sein. Komplexe Strukturen sind schwer zu handeln und führen oft zu Musteränderungen.
  2. Bei Unsicherheit auf dem Markt ist es besser, sich herauszuhalten.
  3. Absolute Sicherheit in der Marktrichtung ist unmöglich. Immer Stop-Loss-Schutz verwenden.
  4. Wellenanalyse kann mit anderen Formen der Analyse und Handelsstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...