Der gestrige Anstieg bei Öl war technisch schwach – weder die MACD-Linie noch die eingebettete Linie des absteigenden Preiskanals wurden erreicht. Der Tagesschlusskurs lag unterhalb der Gleichgewichtslinie, und das heutige Öffnen fand unterhalb aller Indikatorlinien statt.

Der Marlin-Oszillator zeigt Anzeichen einer Abwärtsbewegung.
Die aktuelle Situation deutet auf ein mögliches Abwärtspotenzial in den kommenden Wochen hin. Die nächsten Ziele sind wie folgt:
- 61,55 – das Tief vom 23. April
- 60,46 – die Tiefs vom 15. Mai und 16. April
- 59,20 – das Tief vom 3. März 2021

Auf dem H4-Chart dreht sich die Signallinie des Marlin-Oszillators tief in die bärische Zone von der neutralen Nulllinie zurück. Der Preis benötigt diese Unterstützung, da er den Support der Indikatorlinien noch nicht überwunden hat.
Ein Rückgang unter 61,55 würde auf einen bestätigten Durchbruch unter die MACD-Linie hindeuten und gleichzeitig den Weg zum Zielniveau bei 60,46 eröffnen.
Ein alternatives Szenario, das ein breiteres Wachstumspotenzial eröffnen würde, würde aktiviert, wenn der Preis über das Hoch vom 13. Mai bei 63,89 ausbricht. Dies könnte zu einem Anstieg in Richtung 71,47 führen, welches dem Tief vom 21. August 2024 entspricht (und auch dem Hoch vom 22. November und 16. Dezember).