
S&P 500 verliert an Schwung, da Anleger den Fokus auf China verlagern
Nach einer erstaunlichen Rallye von 8,6 Billionen Dollar zeigt der US-Markt Anzeichen von Ermüdung. Trotz negativer makroökonomischer Indikatoren und der jüngsten Herabstufung des US-Kreditratings behält Morgan Stanley eine mutige Prognose für den S&P 500 bei, der noch in diesem Jahr 6.500 Punkte erreichen soll.
Dennoch verringert sich das Interesse an US-Technologieaktien. Anleger beginnen, sich auf den chinesischen Markt zuzubewegen, da sie ihn als attraktivere kurzfristige Gelegenheit ansehen.
Folgen Sie dem Link für Details.

Markt legt nach sechstägiger Rallye eine Pause ein
US-Aktienindizes zogen sich leicht zurück nach einer längeren Gewinndserie. Der Rückgang wurde durch eine technische Korrektur und das Fehlen neuer unternehmerischer oder makroökonomischer Impulse verursacht.
Die Aufmerksamkeit hat sich auf den Besuch von US-Präsident Donald Trump und die Diskussionen um einen neuen Haushaltsentwurf verlagert. Investoren bleiben vorsichtig, während sie auf weitere Klarheit hinsichtlich der Entwicklungen in der Steuer- und Fiskalpolitik warten.
Folgen Sie dem Link für Details.

Märkte unter Druck: Anleiherenditen steigen, Reformen sorgen für Bedenken
Die US-Aktienindizes schlossen den Tag niedriger aufgrund steigender Renditen von Staatsanleihen, was Befürchtungen über den künftigen Kurs der Zinssätze schürt. Zusätzlicher Druck entsteht durch die Erwartungen rund um die von der Trump-Administration vorgeschlagene Steuerreform.
Analysten warnen, dass die Umsetzung der Reform die Staatsverschuldung stark erhöhen könnte, was möglicherweise das Vertrauen der Investoren unterminiert. Kurzfristig werden Stellungnahmen von Fed-Offiziellen genau beobachtet, da sie die Markterwartungen beeinflussen könnten.
Folgen Sie dem Link für Einzelheiten.
Zur Erinnerung: InstaForex bietet die besten Bedingungen für den Handel mit Aktien, Indizes und Derivaten, sodass Sie effektiv von Marktschwankungen profitieren können.