GBP/USD 5-Minuten-Analyse

Das Währungspaar GBP/USD nahm seine Aufwärtsbewegung am Mittwoch wieder auf. Der Anstieg des britischen Pfunds, der in Wirklichkeit den Fall des US-Dollars widerspiegelt, begann über Nacht, lange bevor der britische Inflationsbericht veröffentlicht wurde, der einen starken Anstieg des Pfunds hätte auslösen können. Die Inflation in Großbritannien stieg nicht nur an, sondern schnellte signifikant in die Höhe und übertraf die Prognosen. Somit könnte die Bank of England voreilig gehandelt haben, als sie im Mai die Zinsen senkte. Ob dies der Fall war oder nicht, spielt keine Rolle mehr. Wichtig ist, dass die nächste Runde der geldpolitischen Lockerung der BoE in diesem Jahr möglicherweise nicht stattfinden wird.
In der Zwischenzeit hat sich das britische Pfund oberhalb seiner Seitwärtsbewegung etabliert und konsolidiert sich über dem Niveau von 1,3439. Und es waren keine neuen Zölle, Sanktionen oder Konflikte unter der Führung von Trump notwendig, um dies zu erreichen. Während der US-Dollar früher täglich aufgrund von Schlagzeilen zum Handelsdruck seitens des amerikanischen Präsidenten zusammenbrach, ist das jetzt nicht mehr nötig. Der Markt verkauft den US-Dollar systematisch weiter, trotz der Erholung am US-Aktienmarkt, der restriktiven Haltung der Federal Reserve und der Zinssenkung der BoE.
Im 5-Minuten-Zeitrahmen bildeten sich mehrere Handelssignale um das Niveau von 1,3439. Zuerst durchbrach das Paar dieses Niveau aufgrund starker Inflationsdaten aus Großbritannien. Dann fiel es darunter, prallte von unten ab und kehrte am Ende des Tages dorthin zurück. Somit waren drei Signale falsch, während das vierte bis zum Donnerstagabend noch nicht vollständig ausgebildet war. Nur der erste Handel endete mit einem Verlust; in den anderen Fällen bewegte sich das Paar mindestens 20 Pips in die richtige Richtung, was den Händlern ermöglichte, ihren Stop-Loss auf Breakeven zu setzen.
COT-Bericht

Die COT (Commitment of Traders)-Berichte zum britischen Pfund zeigen, dass sich die Stimmung der kommerziellen Händler in den letzten Jahren ständig verändert hat. Die roten und blauen Linien, die die Netto-Positionen der kommerziellen und nicht-kommerziellen Händler darstellen, schneiden sich häufig und bleiben oft nahe der Null-Linie. Derzeit liegen sie wieder nahe beieinander, was auf eine ungefähr ausgeglichene Anzahl von Long- und Short-Positionen hinweist.
Der Dollar fällt weiterhin aufgrund der Politik von Donald Trump, sodass das Interesse der Market Maker am Pfund momentan nicht besonders relevant ist. Sollte der globale Handelskrieg weiterhin abnehmen, könnte der Dollar die Chance haben, sich zu stärken, aber diese Möglichkeit muss sich erst noch verwirklichen.
Gemäß dem neuesten Bericht hat die nicht-kommerzielle Gruppe 4.800 Long-Kontrakte und 2.800 Short-Kontrakte geschlossen. Infolgedessen verringerte sich die Netto-Position der nicht-kommerziellen Händler um 2.000 Kontrakte.
Es gibt weiterhin keine fundamentalen Grundlagen für langfristige Käufe des britischen Pfunds, und die Währung könnte ihren breiteren Abwärtstrend fortsetzen. Das Pfund ist kürzlich stark gestiegen, hauptsächlich aufgrund des politischen Einflusses von Trump. Sobald dieser Faktor abnimmt, könnte der Dollar an Stärke gewinnen. Das Pfund hat keinen eigenständigen Grund, zu steigen.
GBP/USD 1-Stunden-Analyse

Im Stunden-Chart hat das GBP/USD-Paar seine seitliche Range durchbrochen, diesmal durch die obere Grenze. Die weitere Bewegung hängt nun vollständig von Donald Trump und der Entwicklung des globalen Handelskrieges ab. Allerdings kann man auch sagen, dass die Bewegung vom allgemeinen Marktsentiment gegenüber Amerika und seinem Präsidenten beeinflusst wird. Im Moment bleibt dieses Sentiment stark negativ. Der Dollar fällt erneut—diesmal ohne spezifische Gründe.
Für den 22. Mai identifizieren wir die folgenden wichtigen Niveaus: 1.2691–1.2701, 1.2796–1.2816, 1.2863, 1.2981–1.2987, 1.3050, 1.3125, 1.3212, 1.3288, 1.3358, 1.3439, 1.3489, 1.3537. Die Senkou Span B (1.3269) und Kijun-sen (1.3358) Linien können ebenfalls als Signallinien dienen. Ein Stop Loss wird empfohlen, bei Erreichen eines Kursziels von 20 Pips in die gewünschte Richtung auf Breakeven zu setzen. Die Linien des Ichimoku-Indikators könnten sich während des Tages ändern und sollten bei der Auswertung von Handelssignalen beobachtet werden.
Am Donnerstag werden in Großbritannien und den USA die Geschäftsaktivitätsindizes für den Mai im Dienstleistungs- und Fertigungssektor veröffentlicht. Diese Berichte sind zumindest interessante Daten. Es ist unwahrscheinlich, dass sie den anhaltenden Verkaufsdrang des Marktes gegenüber dem Dollar beseitigen, könnten jedoch die intraday Bewegungen des Paares beeinflussen. Diese Berichte sollten beobachtet werden. Mit dem Ausbruch des Pfunds aus seiner seitlichen Range können wir eine Fortsetzung des Aufwärtstrends erwarten, der sich in den letzten vier Monaten etabliert hat.
Erklärung der Illustrationen:
- Unterstützungs- und Widerstandsniveaus—dicke rote Linien, an denen die Bewegung enden könnte. Sie sind keine Quellen für Handelssignale.
- Kijun-sen und Senkou Span B Linien—Dies sind starke Linien des Ichimoku-Indikators, die vom 4-Stunden-Chart auf den Stunden-Chart übertragen wurden.
- Extremniveaus—dünne rote Linien, an denen der Preis zuvor abgeprallt ist. Diese fungieren als Quellen für Handelssignale.
- Gelbe Linien—Trendlinien, Trendkanäle und andere technische Muster.
- COT Indikator 1 auf den Charts—die Größe der Nettoposition für jede Händlerkategorie.