Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Der Markt zieht den Schwanz ein

parent
Analysen:::2025-05-23T07:29:28

Der Markt zieht den Schwanz ein

Ein notwendiges Projekt zur falschen Zeit. Das Repräsentantenhaus hat Donald Trumps Initiative zur Steuersenkung genehmigt. Der Präsident hofft, damit die Wirtschaft anzukurbeln und Defizite in der Handelspolitik auszugleichen. Das Problem ist, dass sich Investoren jetzt auf fiskalische Bedenken konzentrieren, nachdem das Kreditrating der USA herabgestuft wurde. Die Befürchtungen, dass der Plan das Haushaltsdefizit über einen Zeitraum von 10 Jahren um 2,7 Billionen Dollar erhöhen könnte, führen zu einem Rückgang im S&P 500.

Ein größeres Defizit bedeutet eine erhöhte Ausgabe von US-Staatsanleihen, deren Renditen rasch steigen. Das überrascht nicht — Investoren fordern höhere Renditen. Die Auswirkungen sind auch auf anderen Märkten spürbar, einschließlich Europa und Asien, was Vergleiche zur Lage der USA in den 1990er Jahren, der Eurozone in den 2010er Jahren und Großbritannien im Jahr 2022 zieht, als staatliche Schuldenkrisen die Regierungen zwangen, ihre Pläne aufzugeben.

Dynamik der Renditen von US-Staatsanleihen

Der Markt zieht den Schwanz ein

Moody's warnte in seiner Herabstufung, dass die US-Bundesschulden von derzeit 100 % auf 134 % des BIP bis 2025 ansteigen könnten. Sollte das Weiße Haus das Problem nicht dringend angehen, wird die Rallye der Anleiherenditen anhalten — schlechte Nachrichten für Verbraucher, die mit höheren Kreditzinsen konfrontiert sind, und für das Finanzministerium, das mehr für seine Schulden zahlen muss. Letztendlich wird die gesamte Wirtschaft darunter leiden.

Während Washington Zölle zurücknimmt und die Renditen von Staatsanleihen steigen, empfehlen UBS und Goldman Sachs eine Barbell-Strategie: Konsumgüteraktien kaufen und gleichzeitig Aktien des Immobiliensektors verkaufen, die sensitiv auf steigende Kreditkosten reagieren. Die Differenz zwischen den beiden Sektoren hat das höchste Niveau seit 2023 erreicht.

Relative Performance: Konsumgüter- vs. Immobilienaktien

Der Markt zieht den Schwanz ein

Die fiskalischen Sorgen haben die Marktvolatilität wiederbelebt, die nach dem Handelsabkommen zwischen den USA und China abgenommen hatte. Dieses Umfeld wird wahrscheinlich anhalten, da Anleger nach Klarheit über die Risiken des Haushaltsdefizits suchen. Auch ohne einen Zahlungsausfall bei Staatsanleihen ist eine erhöhte Nachfrage nach diesen Anleihen unwahrscheinlich, insbesondere von ausländischen Investoren. Hohe Renditen könnten für längere Zeit bestehen bleiben — ein bärisches Signal für den S&P 500.

Der Markt zieht den Schwanz ein

Ist es da ein Wunder, dass der breite Aktienindex die positiven Mai-Zahlen des U.S. Composite PMI und die Aussage des FOMC-Mitglieds Christopher Waller, dass die Federal Reserve ihren geldpolitischen Lockerungszyklus in der zweiten Jahreshälfte wieder aufnehmen wird, sofern sich die Zölle bei etwa 10% stabilisieren, ignoriert? Wenn Angst den Markt beherrscht, wird gute Nachrichten ignoriert.

Technischer Ausblick

Der S&P 500 bildete eine Doji-Kerze nach einer Kerze mit großer Spannweite auf dem Tageschart, was auf Unsicherheit hindeutet. Es macht Sinn, Short-Positionen zu verstärken, wenn die Preise unter 5825 fallen, und zu erwägen, zu Long-Positionen zurückzukehren, bei einem Ausbruch über den Widerstandsbereich bei 5905.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...