Das Britische Pfund wird allmählich zwischen der MACD-Linie im Tagesdiagramm und dem Widerstandsniveau bei 1,3635 eingeengt. Die entscheidende Frage ist nun: In welche Richtung wird der Preis in den kommenden Tagen ausbrechen?

Der Marlin-Oszillator, der die untere Begrenzung seines eigenen Kanals testet, erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Ausbruchs nach oben. Eine Bestätigung wäre ein Durchbruch über das Niveau von 1.3635. Das nächstgelegene Ziel wäre dann die innere Preiskanallinie bei 1.3760, gefolgt von einem möglichen weiteren Wachstum in Richtung 1.3834—dem Höchststand von Oktober 2021.
Der Preis bewegt sich derzeit unterhalb der MACD-Linie im Vier-Stunden-Chart, was in der Regel ein neutrales Zeichen innerhalb einer Dreiecksformation ist. Sollte sich der Preis jedoch über der MACD-Linie (1.3590) festigen, würde dies einen bevorstehenden bullischen Ausbruch aus dem Dreieck signalisieren, insbesondere da seit der Bildung des Dreiecks kein fester Durchbruch über diese Linie stattgefunden hat.

Die Signallinie des Marlin-Oszillators zeigt die Absicht, sich von der Null-Linie nach oben zu wenden, was ein weiteres Zeichen für eine mögliche Erholung des Pfund ist.
Heute werden die Mai-Einzelhandelsumsätze der USA veröffentlicht (Prognose: -0,6% nach einem bescheidenen Anstieg von 0,1% im April) sowie die Daten zur Industrieproduktion (erwartet wird ein Wachstum von 0,0%). Solche Zahlen könnten helfen, den kurzfristigen Rückgang des Pfund zu verhindern.