Handelsanalyse und Orientierungstipps für den Euro
Ein Preistest bei 1,1597 fiel zeitlich mit dem MACD-Indikator zusammen, der gerade begann, sich von der Nulllinie nach unten zu bewegen. Dies ermöglichte ein Leerverkaufsszenario, das zu einem Rückgang von 10 Punkten führte, wonach der Druck nachließ.
Gemischte IFO-Zahlen aus Deutschland setzten das EUR/USD-Paar unter Druck, führten jedoch nicht zu einem bedeutenden Rückgang. Der Geschäftsklimaindex für Mai verfehlte leicht die Erwartungen und auch die Bewertung der aktuellen Lage war schwächer als prognostiziert, obwohl der Index der wirtschaftlichen Erwartungen die Prognosen leicht übertraf. Diese Daten zeichnen ein widersprüchliches Bild der deutschen Wirtschaft. EUR/USD reagierte relativ gelassen, was darauf hindeutet, dass der Markt möglicherweise bereits einige der negativen Nachrichten aus Deutschland eingepreist hat. Darüber hinaus beobachten Investoren weiterhin aufmerksam die Entwicklungen im Nahen Osten.
In der zweiten Tageshälfte wird sich der Marktfokus auf den US-Verbrauchervertrauensindex und eine Rede von Jerome Powell, dem Vorsitzenden der Federal Reserve, verlagern. Diese Ereignisse werden zweifellos die Schwankungen des EUR/USD beeinflussen. Der Verbrauchervertrauensindex ist ein wichtiger Indikator für das Konsumausgabeverhalten in den USA, welches das Wirtschaftswachstum beeinflusst. Powells Rede wird von besonderer Bedeutung sein, da Investoren sie auf mögliche Hinweise auf eine Lockerung der Geldpolitik analysieren werden.
Angesichts des Zusammenhangs zwischen Wirtschaftsdaten, Aussagen von Zentralbanken und Währungsschwankungen wird Händlern geraten, eingehende Informationen sorgfältig zu beobachten und sich auf eine erhöhte Marktvolatilität vorzubereiten.
Für die Intraday-Strategie werde ich mich hauptsächlich auf die Umsetzung von Szenario #1 und #2 stützen.

Kaufsignal
Szenario #1:Kaufen Sie den Euro heute, wenn er das Niveau um 1.1621 erreicht (grüne Linie im Chart), mit dem Ziel eines Anstiegs auf 1.1684. Bei 1.1684 plane ich, den Markt zu verlassen und den Euro in die entgegengesetzte Richtung zu verkaufen, wobei ich einen Bewegungsspielraum von 30-35 Punkten vom Einstiegspunkt erwarte. Eine starke Euro-Rallye ist wahrscheinlicher nach schwachen US-Daten. Wichtig! Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie liegt und gerade beginnt, von dieser zu steigen.
Szenario #2:Ich plane auch, den Euro heute zu kaufen, wenn zwei aufeinanderfolgende Tests des 1.1589-Niveaus auftreten, während der MACD im überverkauften Gebiet liegt. Dies würde das Abwärtspotenzial begrenzen und eine Marktwende nach oben auslösen. Ein Anstieg auf 1.1621 und 1.1684 könnte folgen.
Verkaufssignal
Szenario #1:Ich plane, den Euro zu verkaufen, nachdem er 1.1589 erreicht hat (rote Linie im Chart), mit einem Ziel von 1.1519, wo ich plane, auszusteigen und in die entgegengesetzte Richtung zu kaufen, wobei ich eine Bewegung von 20-25 Punkten nach oben erwarte. Der Verkaufsdruck wird zurückkehren, wenn die US-Daten stark sind. Wichtig! Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie liegt und gerade zu fallen beginnt.
Szenario #2:Ich plane auch, heute den Euro zu verkaufen, wenn zwei aufeinanderfolgende Tests des 1.1621-Levels auftreten, während der MACD im überkauften Bereich liegt. Dies würde das Aufwärtspotenzial begrenzen und eine Marktwende nach unten auslösen. Ein Rückgang in Richtung 1.1569 und 1.1519 könnte folgen.

Was zeigt das Diagramm:
- Dünne grüne Linie – Einstiegspreis, zu dem das Instrument gekauft werden kann
- Dicke grüne Linie – Vorgeschlagenes Take-Profit-Niveau oder Bereich, um Gewinne manuell zu sichern; weiteres Wachstum ist oberhalb dieses Niveaus unwahrscheinlich
- Dünne rote Linie – Einstiegspreis, zu dem das Instrument verkauft werden kann
- Dicke rote Linie – Vorgeschlagenes Take-Profit-Niveau oder Bereich, um Gewinne manuell zu sichern; weiterer Rückgang ist unterhalb dieses Niveaus unwahrscheinlich
- MACD-Indikator – Überkaufte und überverkaufte Zonen als Orientierungshilfe für Markteintrittsentscheidungen nutzen
Wichtiger Hinweis für Anfänger:
Forex-Anfänger sollten beim Treffen von Markteintrittsentscheidungen äußerst vorsichtig sein. Es ist am besten, dem Markt vor wichtigen fundamentalen Berichten fernzubleiben, um starke Kursschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, verwenden Sie immer Stop-Loss-Orders, um Verluste zu minimieren. Der Handel ohne Stop-Losses kann zu einem schnellen Verlust Ihres gesamten Depots führen, insbesondere wenn Sie kein Risikomanagement anwenden und mit großen Volumina handeln.
Denken Sie daran: Erfolgreiches Trading erfordert einen klaren Handelsplan wie den oben dargestellten. Spontane Entscheidungen basierend auf der aktuellen Marktsituation zu treffen, ist eine verlustbringende Strategie für Intraday-Händler.