Die Nachfrage nach risikoreichen Vermögenswerten sank nach Veröffentlichung der US-Daten – aber es handelt sich um eine Korrektur, keinen Dollar-Comeback
Gemäß den Daten übertraf der US-amerikanische Kernindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE) für Mai die Erwartungen der Ökonomen und stieg um 0,2 %. Gleichzeitig wies der Bericht über persönliches Einkommen und Ausgaben auf eine Abschwächung der Inflation hin, was potenziell die zukünftige Politik der Federal Reserve beeinflussen könnte. Trotz des leichten Überdurchschnitts des PCE-Index zeigt der Gesamttrend auf einen allmählichen Rückgang des Inflationsdrucks. Dies könnte der Fed mehr Handlungsspielraum bei den Entscheidungen über die Geldpolitik verschaffen.
Viele Marktteilnehmer glauben, dass die Fed sich für eine Zinssenkung entscheiden könnte – wenn nicht bei der nächsten Sitzung, dann möglicherweise bereits Anfang Herbst dieses Jahres. Die Reaktion des Dollars auf die veröffentlichten Daten war gedämpft, da Marktteilnehmer weiterhin eine breite Palette wirtschaftlicher Indikatoren bewerten, um ein klareres Bild der US-Wirtschaftsaussichten zu gewinnen.
Am kommenden Handelstag verspricht der Wirtschaftskalender ereignisreich zu sein und lenkt die Aufmerksamkeit der Händler auf die europäische Region. Im Mittelpunkt stehen Daten, die den Zustand des Verbrauchersektors und die Inflationstrends in den größten Volkswirtschaften der Eurozone widerspiegeln.
Die erwarteten Zahlen zu den deutschen Einzelhandelsumsätzen werden als Schlüsselindikator für die Konsumaktivität dienen und die Entwicklung der Ausgaben und die allgemeine wirtschaftliche Gesundheit des Landes aufzeigen.
Zugleich wird die Veröffentlichung der Daten zum Verbraucherpreisindex (CPI) aus Deutschland und Frankreich wertvolle Einblicke in das aktuelle Inflationsniveau liefern. Ökonomen werden diese Indikatoren genau beobachten, um zu beurteilen, wie effektiv die Europäische Zentralbank (EZB) die Preisstabilität aufrechterhält – insbesondere angesichts signifikanter Zinssenkungen in diesem Jahr.
Außerdem werden Daten zur Kreditvergabe im Privatsektor der Eurozone veröffentlicht. Diese Zahl repräsentiert das Maß an Kreditaufnahmen durch Unternehmen und Haushalte und dient als ein wichtiger Indikator für das Wirtschaftswachstum.
Im Vereinigten Königreich werden schwache Zahlen für die Veränderungen des BIP im ersten Quartal und die Leistungsbilanz erwartet. Diese könnten in der ersten Tageshälfte Druck auf das Pfund ausüben.
Wenn die Daten den Erwartungen der Ökonomen entsprechen, empfiehlt es sich, auf die Mean Reversion-Strategie zu setzen. Sollten die Daten jedoch deutlich über oder unter den Prognosen liegen, wäre die Momentum-Strategie effektiver.
Momentum-Strategie (Breakout):
EUR/USD
Kaufen bei einem Ausbruch über 1,1740 könnte zu einem Anstieg des Euros in Richtung der Bereiche 1,1775 und 1,1810 führen.
Verkaufen bei einem Ausbruch unter 1,1725 könnte zu einem Rückgang des Euros in Richtung der Bereiche 1,1686 und 1,1643 führen.
GBP/USD
Kaufen bei einem Ausbruch über 1,3745 könnte zu einem Anstieg des Pfunds in Richtung der Bereiche 1,3785 und 1,3818 führen.
Verkaufen bei einem Ausbruch unter 1,3715 könnte zu einem Rückgang des Pfunds in Richtung der Bereiche 1,3675 und 1,3630 führen.
USD/JPY
Kaufen bei einem Ausbruch über 144,40 könnte zu einem Anstieg des Dollars in Richtung der Bereiche 144,90 und 145,30 führen.
Verkaufen bei einem Ausbruch unter 143,80 könnte zu einem Rückgang des Dollars in Richtung der Bereiche 143,40 und 143,10 führen.
Mean Reversion-Strategie (Pullbacks):

EUR/USD
Ich werde nach Verkaufsmöglichkeiten suchen, nachdem es zu einem gescheiterten Ausbruch über 1,1742 kommt, gefolgt von einer Rückkehr unter dieses Niveau.
Ich werde nach Kaufmöglichkeiten suchen, nachdem es zu einem gescheiterten Ausbruch unter 1,1704 kommt, gefolgt von einer Rückkehr über dieses Niveau.

GBP/USD
Ich werde nach Verkaufsgelegenheiten suchen, nachdem ein gescheiterter Ausbruch über 1,3743 erfolgt ist, gefolgt von einer Rückkehr unter dieses Niveau.
Ich werde nach Kaufgelegenheiten suchen, nachdem ein gescheiterter Ausbruch unter 1,3700 erfolgt ist, gefolgt von einer Rückkehr über dieses Niveau.

AUD/USD
Ich werde nach Verkaufsmöglichkeiten suchen, nachdem es zu einem gescheiterten Ausbruch über 0,6566 gekommen ist, gefolgt von einer Rückkehr unter dieses Niveau.
Ich werde nach Kaufmöglichkeiten suchen, nachdem es zu einem gescheiterten Ausbruch unter 0,6529 gekommen ist, gefolgt von einer Rückkehr über dieses Niveau.

USD/CAD
Ich werde nach Verkaufsmöglichkeiten suchen, nachdem ein fehlgeschlagener Ausbruch über 1,3707 erfolgt ist, gefolgt von einer Rückkehr unter dieses Niveau.
Ich werde nach Kaufmöglichkeiten suchen, nachdem ein fehlgeschlagener Ausbruch unter 1,3648 erfolgt ist, gefolgt von einer Rückkehr über dieses Niveau.