Trade-Überblick und Trading-Tipps für das britische Pfund
Der Test des 1.3720-Levels fiel mit dem Beginn der Abwärtsbewegung des MACD-Indikators von der Nulllinie zusammen. Dies bestätigte die Richtigkeit des Verkaufs-Einstiegs und führte zu einem Rückgang des Paares um über 35 Punkte.
Die BIP-Daten des Vereinigten Königreichs für das erste Quartal zeigten keine Revisionen, was sich negativ auf GBP/USD auswirkte. Das Fehlen von Aufwärtsrevisionen signalisiert einen Mangel an positiver Dynamik in der Wirtschaft, die zur Unterstützung der britischen Währung erforderlich ist. Marktteilnehmer hatten wahrscheinlich optimistischere Ergebnisse erwartet, die auf eine Erholung nach einer Phase wirtschaftlicher Instabilität hindeuten könnten. Ein signifikanter Rückgang der Investitionsvolumina im ersten Quartal belastete ebenfalls das BIP und das Pfund. Die reduzierte Investitionstätigkeit ist besorgniserregend, da sie möglicherweise auf ein sinkendes Geschäftsklima und Erwartungen an die Rentabilität hinweist. Investoren befürchten wahrscheinlich, dass geringere Investitionen zu einem verlangsamten künftigen Wirtschaftswachstum führen könnten. Somit hat die Kombination aus stagnierendem BIP und einem starken Rückgang der Investitionen ein ungünstiges Umfeld für die britische Währung geschaffen.
Der heutige Wirtschaftskalender ist gefüllt mit Ereignissen, die die Marktstimmung beeinflussen könnten. Der Chicago PMI, der die regionale Geschäftstätigkeit widerspiegelt, wird im Fokus stehen. Analysten und Investoren beobachten diesen Indikator genau, da er Einblicke in die allgemeine wirtschaftliche Lage geben kann. Ebenso wichtig werden die Reden der FOMC-Mitglieder Raphael Bostic und Austan D. Goolsbee sein. Ihre Bemerkungen zur aktuellen Wirtschaftslage und den geldpolitischen Aussichten könnten die Markterwartungen erheblich prägen. Von besonderem Interesse wird ihre Einschätzung der neuesten US-Inflationsdaten sein, die im Einklang mit den Prognosen lagen. Der Markt wird beobachten, ob diese Fed-Beamten glauben, dass sich die Inflation auf einem stabilen Weg in Richtung des 2%-Ziels befindet. Wenn sie Vertrauen ausdrücken, könnten die Erwartungen für eine baldige Lockerung der Geldpolitik gestärkt werden. Umgekehrt könnte der Markt, wenn sie fortbestehende Inflationsrisiken betonen, den Zeitpunkt zukünftiger Zinssenkungen überdenken.
Was die Intraday-Strategie betrifft, werde ich mich hauptsächlich auf die Szenarien #1 und #2 stützen.

Kaufsignal
Szenario #1: Heute plane ich, das Pfund bei etwa 1.3714 (grüne Linie im Chart) zu kaufen und strebe einen Anstieg bis 1.3799 (dicke grüne Linie) an. Ich werde long-Positionen bei 1.3799 verlassen und erwäge, in Short-Trades umzuschwenken, mit dem Ziel einer Korrektur von 30–35 Punkten ab diesem Niveau. Ein Anstieg des GBP könnte nach schwachen Wirtschaftsdaten erfolgen.Wichtig: Vor dem Kauf darauf achten, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie und gerade dabei ist, von dort zu steigen.
Szenario #2: Ich plane ebenfalls, das Pfund nach zwei aufeinanderfolgenden Tests des Niveaus 1.3679 zu kaufen, vorausgesetzt, der MACD befindet sich im überverkauften Bereich. Dies würde das Abwärtsrisiko des Paares begrenzen und eine Umkehr nach oben auslösen. Ich erwarte einen Anstieg zurück auf 1.3714 und 1.3799.
Verkaufssignal
Szenario #1: Ich plane, das Pfund zu verkaufen, nachdem der Preis unter 1.3679 (rote Linie im Chart) fällt, was zu einem schnellen Rückgang führen sollte. Das Hauptziel für Verkäufer wird 1.3616 sein, wo ich Short-Trades verlassen und in Longs wechseln werde (erwartete Korrektur von 20–25 Punkten ab diesem Niveau). Verkäufer dürften aktiv werden, wenn starke Wirtschaftsdaten veröffentlicht werden.Wichtig: Vor dem Verkauf darauf achten, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie und gerade dabei ist, von dort zu fallen.
Szenario #2: Ich plane ebenfalls, das Pfund nach zwei aufeinanderfolgenden Tests von 1.3714 zu verkaufen, vorausgesetzt, der MACD befindet sich im überkauften Bereich. Dies würde das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine Umkehr nach unten auslösen. In diesem Fall ist ein Rückgang in Richtung 1.3679 und 1.3616 zu erwarten.

Chart Notes:
- Dünne grüne Linie – empfohlener Einstiegspunkt für Long-Positionen;
- Dicke grüne Linie – approximatives Take-Profit-Niveau oder manuelles Ausstiegsniveau; weiteres Wachstum darüber ist unwahrscheinlich;
- Dünne rote Linie – empfohlener Einstiegspunkt für Short-Positionen;
- Dicke rote Linie – approximatives Take-Profit-Niveau oder manuelles Ausstiegsniveau; weiterer Rückgang darunter ist unwahrscheinlich;
- MACD-Indikator – für Einstiege, nutzen Sie die Erkennung von überkauften oder überverkauften Situationen.
Wichtig: Anfänger im Forex-Markt sollten Einstiegsentscheidungen mit Vorsicht treffen. Es ist am besten, sich vor bedeutenden fundamentalen Veröffentlichungen aus dem Markt herauszuhalten, um nicht in heftige Kursschwankungen zu geraten. Wenn Sie während Nachrichtenereignissen handeln, verwenden Sie immer Stop-Loss-Orders, um mögliche Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Losses riskieren Sie, sehr schnell Ihre gesamte Einlage zu verlieren, besonders wenn Sie große Volumina ohne angemessenes Money-Management handeln.
Und denken Sie daran, dass erfolgreicher Handel einen klaren Handelsplan erfordert, wie den oben skizzierten. Spontane Entscheidungen, die auf der aktuellen Marktsituation basieren, sind eine verlustreiche Strategie für jeden Intraday-Trader.