Bitcoin ist unter das Niveau von 108.000 US-Dollar zurückgefallen, während Ethereum am Wochenende kurzzeitig über 2.500 US-Dollar stieg, bevor es wieder nachgab. Offensichtlich werden Händler in dieser Woche mehrere bevorstehende makroökonomische Daten genau beobachten, die veröffentlicht werden sollen. Zudem wird man die Kommentare der Zentralbankpolitiker im Rahmen des Forums der Europäischen Zentralbank im Auge behalten.

Der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, wird voraussichtlich am Dienstag sprechen, zusammen mit den Leitern der Zentralbanken von Großbritannien, Südkorea und Japan.
Letzte Woche sagte Powell den Gesetzgebern, dass die Fed es nicht eilig habe, die Zinssätze zu senken, was zu einer weiteren Runde Kritik von US-Präsident Donald Trump führte, der Powell beschuldigte, die Zinssätze künstlich hoch zu halten. Dieser Konflikt zwischen der Exekutive und der unabhängigen Zentralbank unterstreicht den politischen Druck auf die Geldpolitik. Solche Konfrontationen werfen Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Fed auf und der möglichen Einflussnahme politischer Agenden auf wirtschaftliche Entscheidungen. Händler beobachten die Entwicklungen genau, da die Unsicherheit über den künftigen Zinspfad der Fed Volatilität anheizen und sich negativ auf den Kryptowährungsmarkt auswirken könnte.
Eine Reihe wichtiger Arbeitsmarktberichte steht ebenfalls zur Veröffentlichung in dieser Woche an. Dazu gehören der JOLTS-Bericht (Job Openings and Labor Turnover Survey) für Mai sowie die Beschäftigungszahlen außerhalb der Landwirtschaft und die US-Arbeitslosenquote für Juni—all diese Berichte werden die nächsten politischen Entscheidungen der Fed beeinflussen und könnten die Richtung des Kryptomarktes bestimmen.
Die JOLTS-Daten werden Einblicke in die Anzahl der offenen Stellen und die Fluktuation der Arbeitskräfte bieten und die Arbeitskräftenachfrage sowie das Vertrauen der Arbeitgeber widerspiegeln. Ein Anstieg der offenen Stellen könnte auf eine starke Wirtschaft hindeuten und die Fed dazu veranlassen, vorsichtig zu bleiben. Im Gegensatz dazu könnte ein Rückgang der Vakanzzahlen auf eine wirtschaftliche Abschwächung und eine mögliche Lockerung der Geldpolitik hinweisen.
Der Bericht zu den Beschäftigungszahlen außerhalb der Landwirtschaft im Juni wird jedoch die wichtigste Veröffentlichung sein. Er spiegelt die Anzahl der neu geschaffenen Arbeitsplätze wider und ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Gesundheit. Die gleichzeitig veröffentlichte Arbeitslosenquote wird ebenfalls genau analysiert. Eine sinkende Arbeitslosenquote könnte auf einen überhitzten Arbeitsmarkt und steigenden Inflationsdruck hinweisen, was die Fed zu einem aggressiveren Vorgehen veranlassen könnte. Andererseits könnte eine steigende Arbeitslosenquote die Fed zu einer vorsichtigeren Haltung bewegen, was im Allgemeinen positiv für Risikoanlagen, einschließlich Kryptowährungen, ist.
Investoren werden auch auf die Zollverhandlungen vor den Fristen am 8.–9. Juli achten sowie auf die Bewegungen des US-Dollars. Mit dem Fear and Greed Index für Bitcoin bei 66 scheint die allgemeine Stimmung gesund zu sein, aber eine signifikante makroökonomische Verschiebung könnte dies schlagartig zunichtemachen.
Handelstipps

Bitcoin (BTC/USD) Aus technischer Sicht versuchen Käufer derzeit, das Niveau von $107.700 zurückzugewinnen. Ein Anstieg über diesen Level würde die Tür zu $108.200 öffnen, gefolgt von $108.800. Das letztendliche Ziel ist das kürzliche Hoch bei etwa $109.300. Ein Ausbruch über dieses Niveau würde einen weiteren Aufwärtstrend bestätigen. Sollte Bitcoin fallen, wird das Niveau von $107.000 voraussichtlich als erste Unterstützung fungieren. Fällt BTC unter dieses Niveau, könnte es schnell in Richtung $106.500 und schließlich bis zum finalen Abwärtsziel von $105.900 gehen.
Ethereum (ETH/USD) Technisch gesehen würde eine solide Konsolidierung über $2.469 den Weg zu $2.498 öffnen, wobei das endgültige Aufwärtsziel nahe bei $2.528 liegt. Ein Ausbruch darüber würde erneutes Käuferinteresse signalisieren. Im Falle eines Rückgangs ist $2.425 die erste bedeutende Unterstützung. Ein Rückfall unter diesen Wert könnte ETH schnell in Richtung $2.390 sinken lassen, wobei das letzte Ziel bei $2.355 liegt.

Chartanmerkungen:
- Rote Ebenen stellen wichtige Unterstützungs-/Widerstandszonen dar, die entweder eine Pause oder eine starke Kursbewegung auslösen könnten.
- Grüne Linie = 50-Tage gleitender Durchschnitt
- Blaue Linie = 100-Tage gleitender Durchschnitt
- Hellgrüne Linie = 200-Tage gleitender Durchschnitt
Eine Kursinteraktion mit diesen gleitenden Durchschnitten führt häufig entweder zu einer Marktverlangsamung oder zu einem neuen Kursimpuls.