Auf dem Stundenchart setzte das GBP/USD-Paar seinen Anstieg am Dienstag fort, obwohl die Bullen sich leicht zurückzogen und es dem Paar ermöglichten, unter dem 200,0 % Korrektivniveau bei 1,3749 zu konsolidieren. Dieses Verkaufssignal führte jedoch nicht zu einem Rückgang, da die Bären weiterhin keine Kontrolle übernehmen wollen. Der Grund dafür ist das Fehlen einer unterstützenden Nachrichtenlage. Selbst gestern, trotz recht positiver US-Daten, gelang es dem Dollar nicht, sich zu stärken. Eine neue Konsolidierung über 1,3749 würde weiteres Wachstum in Richtung des nächsten Niveaus bei 1,3845 unterstützen.

Die jüngste Abwärtsbewegung durchbrach das vorherige Tief nur um wenige Punkte, während die neue Aufwärtsbewegung mühelos das vorherige Hoch vor einer Woche übertraf und sich weiterhin formiert. Bärische Händler ziehen sich erneut zurück, da sich der Konflikt im Nahen Osten entschärft hat und dem Dollar weiterhin starke Unterstützungsfaktoren fehlen. Der Handelskrieg unter Trump wirkt sich weiterhin negativ auf die US-Währung aus.
Am Dienstag veröffentlichte die USA zwei Berichte, die nur begrenztes Potenzial hatten, die bärische Stimmung vor Freitag zu verstärken. Der Markt erwartet wichtige Berichte zum US-Arbeitsmarkt und zur Arbeitslosigkeit am Ende der Woche. Gestern wurde bekannt, dass der ISM-Einkaufsmanagerindex im verarbeitenden Gewerbe sich weiter erholt hat und 49 erreichte. Derweil lag die Zahl der offenen Stellen im Mai bei 7,7 Millionen und übertraf damit die Erwartungen von 7,3 Millionen. Beide Berichte hätten die Dollar-Bullen unterstützen können, aber es folgte keine Verkaufsdynamik. Ich glaube, das Paar könnte sich heute über 1,3749 konsolidieren, und die Bullen werden sich wahrscheinlich nicht lange zurückhalten.

Auf dem 4-Stunden-Chart setzt das Paar seinen Anstieg in Richtung des 127,2% Korrekturlevels bei 1,3795 fort. Ein Schlusskurs oberhalb dieses Levels würde den Weg für weiteres Wachstum in Richtung 1,4020 öffnen. Ein Rückprall von 1,3795 würde dem US-Dollar zugutekommen und eine kurzfristige Korrektur innerhalb des bestehenden Aufwärtstrendkanals auslösen, der weiterhin gültig ist. Auf dem RSI bildet sich eine potenzielle bärische Divergenz, die mit einer Ablehnung bei 1,3795 zusammenfallen könnte.
Commitments of Traders (COT) Bericht:

Das Sentiment in der Kategorie „Nicht-kommerzielle“ Händler wurde in der letzten Berichtsperiode etwas weniger optimistisch. Die Anzahl der Long-Positionen, die von Spekulanten gehalten werden, ging um 6.434 zurück, während die Short-Positionen um 2.028 zunahmen. Trotzdem haben die Bären die Marktbeherrschung schon lange verloren und haben derzeit keine echte Chance, sie zurückzugewinnen. Die Kluft zwischen Long- und Short-Positionen bleibt signifikant – 100.000 gegenüber 65.000 zugunsten der Bullen.
Meiner Meinung nach hat das Pfund noch Spielraum für einen Rückgang, aber die Entwicklungen von 2025 haben den langfristigen Marktrend umgekehrt. In den letzten drei Monaten ist die Zahl der Long-Positionen von 65.000 auf 100.000 gestiegen, während die Short-Positionen von 76.000 auf 65.000 gesunken sind. Unter Donald Trump hat das Vertrauen in den Dollar abgenommen, und COT-Berichte zeigen, dass Händler nicht bereit sind, ihn zu kaufen. Unabhängig vom allgemeinen Nachrichtenhintergrund setzt der Dollar daher seinen Abwärtstrend fort aufgrund der Ereignisse rund um Trump.
Nachrichtenkalender für die USA und Großbritannien:
USA – ADP-Beschäftigungsänderung (12:15 UTC)
Der Wirtschaftskalender für Mittwoch enthält nur ein bemerkenswertes Ereignis. Der Einfluss des Nachrichtenhintergrunds auf die Marktstimmung wird den ganzen Tag über minimal sein.
GBP/USD Ausblick und Trading-Empfehlungen:
Heute könnten sich Verkaufsgelegenheiten ergeben, wenn das Paar vom Niveau 1,3749 abprallt, mit einem Ziel von 1,3611–1,3633, oder von 1,3795 auf dem 4-Stunden-Chart. Ich hatte zuvor empfohlen, das Paar nach einem Ausbruch über die Zone 1,3425–1,3444 zu kaufen, mit Zielen bei 1,3527, 1,3611–1,3633 und 1,3749. Alle diese Ziele wurden erreicht. Eine erneute Konsolidierung über 1,3749 würde die Tür für Long-Positionen mit einem Ziel von 1,3845 öffnen.
Fibonacci-Niveaus basieren auf dem Bereich 1,3446–1,3139 im Stundenchart und 1,3431–1,2104 im 4-Stunden-Chart.