Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ GBP/USD: Strategie für die US-Session am 2. Juli (Analyse der morgendlichen Trades)

parent
Analysen:::2025-07-02T16:28:43

GBP/USD: Strategie für die US-Session am 2. Juli (Analyse der morgendlichen Trades)

In meiner morgendlichen Prognose habe ich mich auf das Niveau von 1.3713 konzentriert und plante, Handelsentscheidungen von dort aus zu treffen. Schauen wir uns das 5-Minuten-Chart an und untersuchen, was passiert ist. Obwohl das Niveau von 1.3713 durchbrochen wurde, sah ich keinen bestätigenden Retest, um Short-Positionen einzugehen, daher hielt ich mich in der ersten Tageshälfte aus dem Markt heraus. Der technische Ausblick wurde für die zweite Hälfte des Tages überarbeitet.

GBP/USD: Strategie für die US-Session am 2. Juli (Analyse der morgendlichen Trades)

Um Long-Positionen bei GBP/USD zu eröffnen:

Das Fehlen von britischen Makrodaten spielte den Verkäufern des Pfunds in die Karten, deren Aktivität seit der gestrigen Rede von Andrew Bailey, dem Gouverneur der Bank of England, anhält. Starke US-ADP-Beschäftigungsdaten könnten während der amerikanischen Sitzung GBP/USD weiter nach unten drücken. In diesem Fall plane ich, nur um das wichtige Unterstützungsniveau von 1,3678 zu kaufen. Ein falscher Ausbruch dort wird einen guten Einstiegspunkt für Long-Positionen bieten, mit dem Ziel eines Rücksprungs in Richtung des Widerstands bei 1,3717, der in der ersten Tageshälfte gebildet wurde. Ein Durchbruch und ein erneuter Test von oben werden einen Einstiegspunkt für Long-Positionen bestätigen, mit der Aussicht auf einen erneuten Test bei 1,3751. Das endgültige Ziel wird 1,3784 sein, wo ich plane, Gewinne mitzunehmen. Sollte GBP/USD fallen und es um 1,3678 keine bullishe Aktivität geben, könnte der Druck auf das Pfund deutlich zunehmen. In diesem Fall wird nur ein falscher Ausbruch um 1,3636 eine gültige Bedingung für das Eröffnen von Long-Positionen sein. Ich plane auch, GBP/USD bei einem Rückprall von 1,3591 sofort zu kaufen, mit dem Ziel einer intraday-Korrektur von 30–35 Punkten.

Um Short-Positionen bei GBP/USD zu eröffnen:

Verkäufer bleiben aktiv, und ein Hauptziel ist es nun, das Widerstandsniveau von 1,3717 zu verteidigen, das wahrscheinlich nach dem ADP-Bericht getestet wird. Nur ein falscher Ausbruch auf diesem Niveau gibt ein Signal, Short-Positionen zu eröffnen, mit dem Ziel eines Rückgangs in Richtung 1,3678. Ein Durchbruch und ein Aufwärtstest dieser Spanne wird wahrscheinlich Stop-Loss-Orders auslösen und das Paar in Richtung 1,3636 drücken. Das entfernteste Ziel ist 1,3591, wo ich plane, Gewinne mitzunehmen. Sollte die Nachfrage nach dem Pfund in der zweiten Tageshälfte zurückkehren und die Verkäufer um 1,3717 - wo die gleitenden Durchschnitte leicht darüber liegen - nicht handeln, kann ein stärkerer Aufwärtsschwung bei GBP/USD nicht ausgeschlossen werden. In diesem Fall ist es besser, bis zum Test des Widerstands bei 1,3751 zu warten, bevor man Short-Positionen in Betracht zieht. Ich werde dort nur nach einer fehlgeschlagenen Konsolidierung verkaufen. Wenn es dort ebenfalls keine Abwärtsbewegung gibt, werde ich nach Short-Einstiegen in der Nähe von 1,3784 suchen, jedoch nur für eine intraday-Korrektur von 30–35 Punkten.

GBP/USD: Strategie für die US-Session am 2. Juli (Analyse der morgendlichen Trades)

Commitment of Traders (COT) Bericht (Stand 24. Juni):

Der neueste COT-Bericht zeigte einen Anstieg der Short-Positionen und einen Rückgang der Long-Positionen. Das britische Pfund zeigt weiterhin starke Aufwärtsdynamik, unterstützt durch die jüngsten BIP- und Inflationsdaten aus Großbritannien. Gleichzeitig belasten Erwartungen, dass die Federal Reserve die Zinssätze früher als zuvor prognostiziert senken könnte, weiterhin den US-Dollar. Eine Reihe von Berichten über den US-amerikanischen Arbeitsmarkt wird in Kürze erwartet, die die weitere Richtung des GBP/USD-Paares bestimmen werden. Laut dem neuesten COT-Bericht fielen die nicht-kommerziellen Long-Positionen um 6.434 auf 99.848, während die Short-Positionen um 2.028 auf 65.453 stiegen. Infolgedessen sank die Netto-Long-Position um 222.

GBP/USD: Strategie für die US-Session am 2. Juli (Analyse der morgendlichen Trades)

Indikator Signale:

Gleitende DurchschnitteDer Handel findet unterhalb der gleitenden 30- und 50-Tage-Durchschnitte statt, was auf möglichen Abwärtsdruck auf das Paar hindeutet.Hinweis: Die Perioden und Preise der gleitenden Durchschnitte basieren auf der Analyse des Autors auf dem H1-Chart und können von den standardmäßigen täglichen Durchschnitten auf dem D1-Chart abweichen.

Bollinger-BänderWenn das Paar fällt, wird die untere Grenze des Indikators um 1,3685 als Unterstützung dienen.

Indikatorbeschreibungen:

  • Gleitender Durchschnitt: Identifiziert den aktuellen Trend, indem er Volatilität und Lärm glättet. Periode – 50 (gelb auf dem Chart); Periode – 30 (grün auf dem Chart).
  • MACD (Moving Average Convergence/Divergence): Schnelle EMA – 12; Langsame EMA – 26; Signallinie (SMA) – 9.
  • Bollinger-Bänder: Periode – 20.
  • Nicht-kommerzielle Händler: Spekulanten wie einzelne Händler, Hedgefonds und große Institutionen, die den Futures-Markt zu spekulativen Zwecken nutzen und bestimmte Kriterien erfüllen.
  • Nicht-kommerzielle Long-Positionen: Gesamtzahl der Long-Positionen, die von nicht-kommerziellen Händlern gehalten werden.
  • Nicht-kommerzielle Short-Positionen: Gesamtzahl der Short-Positionen, die von nicht-kommerziellen Händlern gehalten werden.
  • Nettoposition der nicht-kommerziellen Händler: Die Differenz zwischen nicht-kommerziellen Long- und Short-Positionen.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...