Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Übergang von einer aggressiven zu einer vorsichtigen Haltung durch die EZB

parent
Analysen:::2025-07-02T22:42:20

Übergang von einer aggressiven zu einer vorsichtigen Haltung durch die EZB

Übergang von einer aggressiven zu einer vorsichtigen Haltung durch die EZB

Das jährliche Wirtschaftsforum findet derzeit in der portugiesischen Stadt Sintra statt, was die täglichen Reden der Zentralbankchefs erklärt. Die meisten der geteilten Informationen sind bereits öffentlich bekannt, es gab jedoch auch Aussagen, die etwas Licht auf die zukünftigen Maßnahmen der Zentralbanken werfen.

Zum Beispiel verkündete die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, dass der Preisdruck in der Eurozone zum ersten Mal seit Januar gestiegen ist und im Juni 2% erreichen soll. Da dies der erste Anstieg seit sechs Monaten ist, ändert die EZB ihre Haltung zur Geldpolitik von einer aggressiv lockeren auf eine vorsichtigere. „Unser zukünftiger Weg wird von Unsicherheiten begleitet sein, daher werden wir künftig viel vorsichtiger und umsichtiger bei der Änderung der Zinssätze vorgehen“, sagte Lagarde.

Ich möchte Sie daran erinnern, dass EZB-Beamte früher wiederholt angedeutet hatten, dass die Inflationsziele erreicht worden seien. Es besteht jedoch das Risiko, dass die Inflation vor dem Hintergrund der Unsicherheit rund um die von Donald Trump eingeführten Zölle wieder aufleben könnte. Stand Mittwoch, mit genau einer Woche bis zum 9. Juli, bleibt unklar, wie sich die Handelsbeziehungen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten in den kommenden Jahren entwickeln werden. Auf der einen Seite stimmte Brüssel einem Zollsatz von 10% auf alle Exporte in die USA zu, andererseits möchte es, dass dieser Satz einheitlich auf alle Arten von Waren, Dienstleistungen und Rohstoffen angewendet wird.

Übergang von einer aggressiven zu einer vorsichtigen Haltung durch die EZB

Im Jahr 2025 führte Trump nicht nur Zölle gegen 75 Länder ein, sondern auch sogenannte "Sektorenzölle". So werden aktuell Importe von Stahl und Aluminium mit einem Satz von 50% belastet. Autoimporte—25%. Es gibt auch andere sektorspezifische Zölle, deren Raten deutlich über 10% liegen. Brüssel strebt einen einheitlichen Zollsatz von 10% an. Allerdings bleibt die Reaktion von Trump unbekannt. In diesem Fall wird über eine Zollsenkung für die EU diskutiert, was den US-Präsidenten kaum erfreuen dürfte. Kommt es bis zum 9. Juli zu keiner Einigung der Parteien, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Zölle auf ihr ursprüngliches Niveau zurückkehren, was unweigerlich die Inflationszahlen in der zweiten Jahreshälfte 2025 beeinflussen würde.

Wellenstruktur für EUR/USD:

Auf Basis der Analyse von EUR/USD schließe ich, dass das Instrument weiterhin ein Aufwärtstrendsegment aufbaut. Die Wellenmarkierung hängt weiterhin vollständig vom Nachrichtenhintergrund bezüglich Trumps Entscheidungen und der US-Außenpolitik ab, wobei es bisher keine positiven Entwicklungen gibt. Die Ziele der Welle 3 könnten bis in den Bereich von 1,25 reichen. Daher erwäge ich weiterhin Long-Positionen mit Zielen um den 1,1875 Level, was 161,8% Fibonacci entspricht. Kurzfristig können wir erwarten, dass sich eine korrigierende Wellenfolge bildet und neue Kaufgelegenheiten nach Abschluss der Korrektur entstehen.

Übergang von einer aggressiven zu einer vorsichtigen Haltung durch die EZB

Wellenstruktur für GBP/USD:

Die Wellenstruktur des GBP/USD-Instruments bleibt unverändert. Wir befinden uns in einem aufwärtsgerichteten impulsiven Trendsegment. Unter Trump könnten die Märkte weiterhin zahlreichen Schocks und Umkehrungen ausgesetzt sein, was die Wellenstruktur erheblich beeinflussen könnte; jedoch bleibt das Arbeitsszenario derzeit intakt. Die Ziele für das Aufwärtstrendsegment befinden sich nun in der Nähe des 1,4017 Levels, was 261,8% Fibonacci der vermuteten globalen Welle 2 entspricht. Diese Ziele könnten jedoch überarbeitet werden, da eine korrigierende Wellenfolge begonnen zu haben scheint. Sollte dies der Fall sein, könnte der Dollar temporär einen Spielraum zum Durchatmen erhalten und neue Kaufpositionen sollten später in Betracht gezogen werden.

Wichtige Prinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und verständlich sein. Komplexe Strukturen sind schwer handelbar und ändern sich oft.
  2. Wenn Sie sich unsicher sind, was im Markt passiert, ist es besser, sich zurückzuhalten.
  3. Es gibt keine hundertprozentige Gewissheit über die Richtung der Bewegung. Vergessen Sie nicht schützende Stop-Loss-Orders.
  4. Wellenanalyse kann mit anderen Arten von Analysen und Handelsstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...