Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Handelsempfehlungen und Analyse für GBP/USD am 4. Juli: Der Dollar stieg – und fiel dann wieder

parent
Analysen:::2025-07-04T01:56:41

Handelsempfehlungen und Analyse für GBP/USD am 4. Juli: Der Dollar stieg – und fiel dann wieder

GBP/USD 5-Minuten-Analyse

Handelsempfehlungen und Analyse für GBP/USD am 4. Juli: Der Dollar stieg – und fiel dann wieder

Das Währungspaar GBP/USD zeigte am Donnerstag nahezu identische Bewegungen wie das EUR/USD-Paar. Das ist nicht überraschend, da in den letzten fünf Monaten nicht der Euro oder das Pfund gestiegen sind, sondern der Dollar gefallen ist. In 95 % der Fälle ist es der Dollar, der entweder fällt oder nicht steigt. Diese Woche geriet das britische Pfund nur einmal unter Druck aufgrund von Faktoren, die nicht mit US-Nachrichten zusammenhängen. Wir glauben jedoch, dass der Kursrückgang am Mittwoch einfach eine Manipulation durch Market Maker war. Wie wir gesehen haben, konnte der Dollar selbst bei starken US-Daten am Donnerstag seinen Wachstumstrend im Wesentlichen nicht fortsetzen. Daher würden wir sagen, dass der US-Dollar sich auf einen weiteren Rückgang vorbereitet. Eine Korrektur nach unten, die im Stunden-Chart gerade begonnen hatte, könnte eine Weile andauern. Schließlich brach der Kurs die kritische Kijun-sen-Linie. Dennoch glauben wir nicht an eine starke Dollar-Rallye, solange Donald Trump seine Politik nicht ändert.

Aus technischer Sicht können wir selbst im Stunden-Chart nicht sagen, dass ein neuer Abwärtstrend begonnen hat. Die letzte Aufwärtswelle verlief nahezu ohne Rücksetzer, sodass der Aufbau von Trendlinien oder Kanälen keinen Sinn machte – jede Abwärtsbewegung hätte sie durchbrochen. In den letzten zwei Tagen haben wir eine Korrektur beobachtet, aber der Kurs konnte sich dennoch nicht unterhalb der Senkou Span B-Linie festsetzen. Daher glauben wir, dass der Aufwärtstrend selbst im Stunden-Chart intakt bleibt.

Am Donnerstag wurden mehrere Handelssignale gebildet. Vielleicht war das erste Verkaufssignal in der Nähe der Kijun-sen-Linie das ruhigste. Während der Veröffentlichung der US-Daten konnten Trader in Short-Positionen verbleiben, aber wie wir bereits festgestellt haben, war das Wachstums der Dollar nur von kurzer Dauer. Ein Kaufsignal um das Niveau von 1.3615 konnte gehandelt werden, der Kurs erreichte die kritische Linie, prallte davon ab und ermöglichte es den Händlern, erneut mit Short-Positionen zu profitieren.

COT-Bericht

Handelsempfehlungen und Analyse für GBP/USD am 4. Juli: Der Dollar stieg – und fiel dann wieder

COT-Berichte für das britische Pfund zeigen, dass sich das Sentiment der kommerziellen Händler in den letzten Jahren ständig verändert hat. Die roten und blauen Linien, die die Nettopositionen der kommerziellen und nicht-kommerziellen Händler darstellen, kreuzen sich häufig und bleiben typischerweise in der Nähe der Nulllinie. Derzeit liegen sie ebenfalls nah beieinander, was auf eine ungefähr gleiche Anzahl von Kauf- und Verkaufspositionen hindeutet. In den letzten anderthalb Jahren hat sich die Nettoposition jedoch erhöht.

Der Dollar schwächt sich weiter ab aufgrund von Trumps Politik, was die Nachfrage nach dem Pfund unter den Marktteilnehmern momentan weniger relevant macht. Der Handelskrieg wird in irgendeiner Form fortgesetzt, und der Leitzins der Fed könnte in den kommenden Jahren erheblich sinken — mehr als es die wirtschaftliche Lage rechtfertigt. Somit wird die Nachfrage nach dem Dollar ungeachtet dessen sinken. Laut dem neuesten COT-Bericht über das Pfund hat die Gruppe der „Nicht-kommerziellen“ 6.400 Kaufverträge und 2.000 Verkaufsverträge geschlossen. Das bedeutet, dass sich die Nettoposition um 8.400 Verträge verringerte, aber dies hat praktisch keine Bedeutung.

Im Jahr 2025 hat das Pfund einen starken Anstieg verzeichnet, aber es gibt einen Hauptgrund dafür — Trumps Politik. Sobald dieser Faktor nachlässt, könnte sich der Dollar erholen. Wann das jedoch geschieht, bleibt abzuwarten. Trump steht erst am Anfang seiner Präsidentschaft, und die nächsten vier Jahre könnten viele weitere Schocks bringen.

GBP/USD 1-Stunden-Analyse

Handelsempfehlungen und Analyse für GBP/USD am 4. Juli: Der Dollar stieg – und fiel dann wieder

Im Stundenchart fiel das GBP/USD-Paar deutlich, aber es gab am Mittwoch keine wesentlichen Gründe für diesen Rückgang. Am Donnerstag, obwohl es Gründe gab, kam es nicht zu einem Rückgang. Der Rückgang stoppte bei der Senkou Span B-Linie, wodurch das Ende der "Wiederauferstehung des Dollars" markiert werden könnte. Liquidität für Käufe wurde gesammelt, und der Aufwärtstrend könnte sich fortsetzen. Wenn sich der Preis unterhalb der Senkou Span B-Linie konsolidiert, würde das auf eine Fortsetzung der Abwärtskorrektur hindeuten, obwohl dieses Szenario derzeit unwahrscheinlich erscheint.

Für den 4. Juli heben wir folgende wichtige Handelsniveaus hervor: 1,3212, 1,3288, 1,3358, 1,3439, 1,3489, 1,3537, 1,3615, 1,3741–1,3763, 1,3833, 1,3886. Die Senkou Span B (1,3569) und die Kijun-sen (1,3674) Linien können ebenfalls als Signallinien dienen. Es wird empfohlen, den Stop Loss auf Break-even zu setzen, sobald sich der Preis um 20 Pips in die gewünschte Richtung bewegt. Die Ichimoku-Indikatorlinien können sich im Tagesverlauf verschieben, daher ist es wichtig, dies bei der Identifizierung von Handelssignalen zu berücksichtigen.

Am Freitag sind weder im Vereinigten Königreich noch in den USA bedeutende Ereignisse geplant. In den Vereinigten Staaten ist ein Feiertag. Daher könnten wir mit einer geringen Volatilität und seitlichen Bewegungen rechnen, insbesondere während der amerikanischen Handelssitzung.

Illustration Erklärungen:

  • Unterstützungs- und Widerstandsniveaus – dicke rote Linien, an denen die Bewegung enden könnte. Sie sind keine Quellen für Handelssignale.
  • Kijun-sen und Senkou Span B Linien – Dies sind starke Ichimoku-Indikatorlinien, die aus dem 4-Stunden-Zeitrahmen in den Stundenchart übertragen wurden.
  • Extremniveaus – dünne rote Linien, an denen der Preis zuvor abgeprallt ist. Diese dienen als Quellen für Handelssignale.
  • Gelbe Linien – Trendlinien, Trendkanäle und andere technische Muster.
  • COT-Indikator 1 auf den Charts – die Größe der Netto-Position für jede Händlerkategorie.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...