Analyse der Donnerstagstrades
1-Stunden-Chart von EUR/USD

Das Währungspaar EUR/USD wurde den gesamten Donnerstag über gehandelt, sowohl vor als auch nach der Veröffentlichung der US-Beschäftigungsdaten außerhalb der Landwirtschaft und der Arbeitslosenquote. Sowohl vor als auch nach der Veröffentlichung der US-makroökonomischen Daten war eine völlig flache Bewegung zu beobachten. Sobald die Berichte veröffentlicht wurden, stürzte der Kurs sofort ab, erholte sich jedoch innerhalb der nächsten Stunde fast vollständig.
Die US-Arbeitslosenquote sank entgegen den Prognosen auf 4,1 %, und die Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft stieg um 147.000, verglichen mit einer Prognose von +110.000. Der dritte Bericht — der ISM Services PMI — begünstigte ebenfalls den US-Dollar: Der Index stieg von 49,9 Punkten auf 50,8 Punkte und übertraf damit die schwächeren Erwartungen deutlich.
Somit war das Schicksal am Donnerstag dem US-Dollar wohlgesonnen, dennoch konnte er bis zum Ende des Tages nur um enttäuschende 30 Pips zulegen, was einmal mehr das völlige Desinteresse der Händler beweist, die US-Währung zu kaufen. Auf dem Stundenchart ist zu sehen, dass der Kurs selbst kurzfristig keine nennenswerte Korrektur halten kann.
5-Minuten-Chart des EUR/USD

Auf dem 5-Minuten-Zeitrahmen wurden am Donnerstag mehrere interessante Signale gebildet. Während der europäischen Sitzung prallte der Preis vom Niveau 1.1808 ab, und während der US-Sitzung stürzte er nach unten. Der Rückgang war jedoch nicht von langer Dauer, sodass nach der Konsolidierung des Preises über dem Bereich 1.1740–1.1745 Short-Positionen geschlossen und Long-Positionen eröffnet werden sollten. Das Paar zeigte bis zum Ende des Tages keine signifikante Aufwärtsbewegung, stieg jedoch um etwa 15 Pips, sodass Long-Trades bei einem Break-even geschlossen wurden.
Handelsstrategie für Freitag:
Auf dem Stundenchart bleibt das EUR/USD-Paar trotz eines Bruchs der aufsteigenden Trendlinie in einem Aufwärtstrend. Im Allgemeinen ist die Tatsache, dass Donald Trump der US-Präsident ist, weiterhin ein ausreichender Grund für eine regelmäßige Schwächung des Dollars. Natürlich kann der Dollar gelegentlich korrigieren, aber der generelle fundamentale Hintergrund bleibt so, dass es immer noch sehr schwer ist, starkes Wachstum von der US-Währung zu erwarten.
Am Freitag könnte das EUR/USD-Paar den größten Teil des Tages seitwärts handeln. Heute ist Unabhängigkeitstag in den USA, sodass alle Bank- und Börseninstitutionen geschlossen sein werden.
Auf dem 5-Minuten-Zeitrahmen sollten wir die Niveaus 1.1198-1.1218, 1.1267-1.1292, 1.1354-1.1363, 1.1413, 1.1455-1.1474, 1.1527, 1.1561-1.1571, 1.1609, 1.1666, 1.1740-1.1745, 1.1808, 1.1851, 1.1908 in Betracht ziehen. Am Freitag wird die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, eine weitere Rede in der Eurozone halten, aber wir erwarten nichts Bedeutendes davon. In den USA ist der Wirtschaftskalender aus offensichtlichen Gründen leer.
Kernregeln des Handelssystems:
- Signalstärke: Je kürzer die Zeit, die es dauert, bis ein Signal (Rückprall oder Ausbruch) entsteht, desto stärker ist das Signal.
- Falsche Signale: Wenn zwei oder mehr Trades in der Nähe eines Niveaus zu falschen Signalen führen, sollten nachfolgende Signale von diesem Niveau ignoriert werden.
- Seitwärtsmärkte: In seitwärtsgerichteten Bedingungen können Paare viele falsche Signale oder gar keine erzeugen. Es ist besser, den Handel einzustellen, sobald Anzeichen eines Seitwärtsmarktes zu erkennen sind.
- Handelszeiten: Eröffnen Sie Trades zwischen Beginn der europäischen Sitzung und Mitte der US-Sitzung und schließen Sie dann alle Trades manuell.
- MACD-Signale: Auf dem Stundenchart handeln Sie MACD-Signale nur in Perioden guter Volatilität und eines klaren Trends, der durch Trendlinien oder Trendkanäle bestätigt wird.
- Eng beieinander liegende Niveaus: Wenn zwei Niveaus zu nah beieinander liegen (5–20 Pips auseinander), behandeln Sie sie als Unterstützungs- oder Widerstandszonen.
- Stop Loss: Setzen Sie den Stop Loss auf Break-even, nachdem der Preis 15 Pips in die gewünschte Richtung bewegt wurde.
Wichtige Diagrammelemente:
Unterstützungs- und Widerstandsniveaus: Diese sind Zielniveaus für das Eröffnen oder Schließen von Positionen und können auch als Punkte für Take-Profit-Orders dienen.
Rote Linien: Kanäle oder Trendlinien, die den aktuellen Trend und die bevorzugte Handelsrichtung anzeigen.
MACD-Indikator (14,22,3): Ein Histogramm und Signal Linie, die als ergänzende Quelle von Handelssignalen verwendet werden.
Wichtige Ereignisse und Berichte: Diese finden sich im Wirtschaftskalender und können die Preisbewegungen stark beeinflussen. Seien Sie vorsichtig oder verlassen Sie den Markt während ihrer Veröffentlichung, um plötzliche Umkehrungen zu vermeiden.
Forex-Handelsanfänger sollten daran denken, dass nicht jeder Handel profitabel sein wird. Eine klare Strategie zu entwickeln und ein gutes Geldmanagement zu praktizieren, sind entscheidend für langfristigen Handelserfolg.