Der Euro und das Pfund erlebten unmittelbar nach der Veröffentlichung der US-Daten einen erheblichen Ausverkauf, aber ein breiter Rückgang bei Risikoanlagen blieb aus.
Der starke Rückgang der US-Arbeitslosenquote auf 4,1 % und der Anstieg der Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft übertrafen die Prognosen der Ökonomen und führten zu Käufen des US-Dollars und Verkäufen von Risikoanlagen. Diese Optimismusphase ist jedoch nicht ohne gewisse Risiken. Erstens ist die Nachhaltigkeit des aktuellen Trends am Arbeitsmarkt fraglich, insbesondere nach dem jüngsten ADP-Bericht und Anzeichen eines abnehmenden Wirtschaftswachstums. Zweitens, obwohl die US-Inflation noch keine signifikante Beschleunigung zeigt, eilt die Federal Reserve nicht, die Zinssätze zu senken. Nichtsdestotrotz schafft die positive Beschäftigungsstatistik eine günstige kurzfristige Ausgangslage für den US-Dollar.
Heute werden europäische Märkte von bedeutenden statistischen Veröffentlichungen geprägt sein, die die Stimmung der Händler spürbar verschieben und helfen könnten, kurzfristige Trends zu bilden. Der Fokus liegt auf den wichtigsten Indikatoren der industriellen und konsumorientierten Aktivität aus führenden Volkswirtschaften der Eurozone. Deutschland und Frankreich werden als Erstes das Volumen ihrer Industrieaufträge melden, das die Nachfrage nach Industriegütern widerspiegelt und als wesentlicher Indikator der wirtschaftlichen Gesundheit dient. Ein Anstieg der Aufträge deutet auf Optimismus der Unternehmen und eine Erweiterung der Produktion hin, während ein Rückgang auf ein nachlassendes Wachstum hinweisen könnte.
Im Anschluss werden die Einzelhandelsumsätze Italiens veröffentlicht. Dieser Indikator, der die Konsumentenaktivität widerspiegelt, ist ein wichtiger Antrieb für das gesamte Wirtschaftswachstum. Die Morgensitzung endet mit der Veröffentlichung des Erzeugerpreisindex (PPI) der Eurozone — ein führender Indikator für die Inflation, der Veränderungen der Preise für von Industrieunternehmen produzierte Güter zeigt. Ein Anstieg des PPI kann auf ein potenzielles zukünftiges Wachstum der Verbraucherpreise hindeuten.
Für das britische Pfund wird in den Morgenstunden der britischen Finanzmärkte die Veröffentlichung des Einkaufsmanagerindex (PMI) für den Bausektor im Mittelpunkt stehen. Dieser Indikator spiegelt das Niveau der Geschäftstätigkeit im Bausektor wider, einem bedeutenden Beitrag zum britischen BIP. Ein Wert über 50 Punkten signalisiert Expansionswillen, während ein Rückgang unter dieses Niveau eine Schrumpfung anzeigt.
Parallel dazu werden Marktteilnehmer die Äußerungen von Martin Taylor, Mitglied des geldpolitischen Ausschusses der Bank of England, genau verfolgen. Analysten analysieren Aussagen von MPC-Mitgliedern sorgfältig, da sie Aufschluss über zukünftige Entscheidungen zu Zinssätzen und Geldpolitik geben können.
Trifft die Datenlage die Erwartungen der Ökonomen, empfiehlt es sich, eine Mean Reversion Strategie zu befolgen. Sollten die Daten deutlich über oder unter den Erwartungen liegen, wäre eine Momentum-Strategie vorzuziehen.
Momentum-Strategie (Breakout):
EUR/USD
Käufe bei einem Ausbruch über 1,1787 könnten dazu führen, dass der Euro auf 1,1825 und 1,1866 ansteigt
Verkäufe bei einem Ausbruch unter 1,1765 könnten dazu führen, dass der Euro auf 1,1740 und 1,1710 fällt
GBP/USD
Käufe bei einem Ausbruch über 1,3675 könnten dazu führen, dass das Pfund auf 1,3710 und 1,3745 ansteigt
Verkäufe bei einem Ausbruch unter 1,3650 könnten dazu führen, dass das Pfund auf 1,3630 und 1,3600 fällt
USD/JPY
Käufe bei einem Ausbruch über 144,50 könnten dazu führen, dass der Dollar auf 144,85 und 145,30 ansteigt
Verkäufe bei einem Ausbruch unter 144,20 könnten dazu führen, dass der Dollar auf 143,66 und 143,25 fällt
Mean Reversion Strategie (Pullbacks):

EUR/USD
Ich werde nach Verkaufsmöglichkeiten suchen, nachdem ein misslungener Ausbruch über 1,1786 erfolgt ist und der Kurs unter dieses Niveau zurückgekehrt ist.
Ich werde nach Kaufmöglichkeiten suchen, nachdem ein misslungener Ausbruch unter 1,1756 erfolgt ist und der Kurs zu diesem Niveau zurückgekehrt ist.

GBP/USD
Ich werde nach Verkaufsmöglichkeiten suchen, nachdem ein Ausbruch über 1.3677 gescheitert ist und der Kurs unter dieses Niveau zurückgekehrt ist.
Ich werde nach Kaufmöglichkeiten suchen, nachdem ein Ausbruch unter 1.3637 gescheitert ist und der Kurs zu diesem Niveau zurückgekehrt ist.

AUD/USD
Ich werde nach Verkaufsmöglichkeiten suchen, nachdem ein Ausbruch über 0,6585 fehlgeschlagen ist und es eine Rückkehr unter dieses Niveau gegeben hat.
Ich werde nach Kaufmöglichkeiten suchen, nachdem ein Ausbruch unter 0,6563 fehlgeschlagen ist und es eine Rückkehr zu diesem Niveau gegeben hat.

USD/CAD
Ich werde nach Verkaufsmöglichkeiten suchen, nachdem ein gescheiterter Ausbruch über 1,3585 stattgefunden hat und der Kurs unter diesen Stand zurückgefallen ist.
Ich werde nach Kaufmöglichkeiten suchen, nachdem ein gescheiterter Ausbruch unter 1,3564 stattgefunden hat und der Kurs auf diesem Stand zurückgekehrt ist.