Analyse der Geschäfte vom Donnerstag
1-Stunden-Chart von GBP/USD

Am Donnerstag stürzte das GBP/USD-Paar erneut ab, aber diesmal dauerte der Einbruch der britischen Währung nur fünf Minuten. Die Gründe für die Stärke des US-Dollars am Donnerstag waren wesentlich signifikanter als am Mittwoch. Dennoch konnte der Dollar bis zum Ende des Donnerstags nicht einmal einen einzigen Punkt zulegen.
Zur Erinnerung: Viele Analysten spekulierten am Mittwoch, dass die britische Währung um 200 Pips gefallen sei, weil die britische Finanzministerin Rachel Reeves während einer Debatte im Parlament in Tränen ausbrach. Viele verbanden diese Tränen mit Kritik an der Regierung und einem möglichen Rücktritt der Chefin der Staatskasse. Doch Premierminister Keir Starmer zerstreute fast sofort alle Bedenken, indem er erklärte, dass er Reeves voll und ganz vertraue und ihre Arbeit sehr schätze.
Unterdessen zeigte der Dollar am Donnerstag trotz dreier wichtiger US-Wirtschaftsberichte mit starken Zahlen zunächst einen Anstieg, verlor jedoch bis zum Ende des Tages ohne erkennbaren Grund noch mehr an Boden. Erneut können wir feststellen, dass der Markt sich weigert, den Dollar unter jeglichen Umständen zu kaufen, und jeder Rückschritt nur als Kaufgelegenheit für das Pfund genutzt wird.
5-Minuten-Chart von GBP/USD

Auf dem 5-Minuten-Zeitrahmen handelte das Paar am Donnerstag größtenteils innerhalb der Spanne von 1.3643–1.3682 und zeigte dabei eine flache Bewegung. Nur ein Handelssignal war wirklich bemerkenswert - ein Abprall von der Zone 1.3580–1.3592. Nach diesem Abprall kehrte der Preis in die flache Spanne zurück, wo es sinnvoll war, Gewinne aus Long-Positionen mitzunehmen.
Handelsstrategie für Freitag:
Im Stundenzeitrahmen erlebte GBP/USD einen starken Rückgang, aber wir glauben nicht, dass dies der Beginn eines "Dollar-Trends" ist. Der Markt verkauft entweder weiterhin den Dollar oder wartet auf frische negative Nachrichten aus Übersee, um ihn erneut zu verkaufen. Dieses Verhalten wird voraussichtlich anhalten, bis der Markt greifbare Anzeichen für ein Ende des Handelskriegs sieht oder bis Donald Trump aufhört, Entscheidungen zu treffen, die seine Befugnisse überschreiten und die Marktteilnehmer verblüffen.
Am Freitag könnte das GBP/USD-Paar mit geringer Volatilität handeln, da die Vereinigten Staaten heute einen Feiertag begehen. Ein neuer aufsteigender Trendkanal hat sich im Stundenchart gebildet, was das Wachstum des Pfundes erneut unterstützt.
Auf dem 5-Minuten-Zeitrahmen kann der Handel mit den folgenden Niveaus erfolgen: 1.3203–1.3211, 1.3259, 1.3329–1.3331, 1.3413–1.3421, 1.3518–1.3535, 1.3580–1.3592, 1.3643–1.3652, 1.3682, 1.3763, 1.3814–1.3832. Für Freitag sind weder in Großbritannien noch in den USA bedeutende Ereignisse oder Veröffentlichungen geplant, sodass es wenig gibt, worauf Händler im Laufe des Tages reagieren können.
Kernhandelsstrategieregeln:
- Signalstärke: Je kürzer die Zeit, die für die Bildung eines Signals (eines Abpralls oder Ausbruchs) benötigt wird, desto stärker das Signal.
- Falsche Signale: Wenn zwei oder mehr Trades in der Nähe eines Niveaus zu falschen Signalen führen, sollten nachfolgende Signale von diesem Niveau ignoriert werden.
- Flache Märkte: In flachen Märkten können Paare viele falsche Signale oder gar keine generieren. Es ist besser, den Handel einzustellen, sobald sich erste Anzeichen eines flachen Marktes zeigen.
- Handelszeiten: Eröffnen Sie Trades zwischen Beginn der europäischen Sitzung und Mitte der US-Sitzung und schließen Sie dann alle Trades manuell.
- MACD-Signale: Im Stundenzeitrahmen handeln Sie MACD-Signale nur während Zeiten guter Volatilität und eines klaren Trends, bestätigt durch Trendlinien oder Trendkanäle.
- Nahe Niveaus: Wenn zwei Niveaus zu nah beieinander liegen (5–20 Pips Abstand), behandeln Sie sie als Unterstützungs- oder Widerstandszone.
- Stop Loss: Setzen Sie einen Stop Loss auf den Einstiegspreis, nachdem der Preis sich 20 Pips in die gewünschte Richtung bewegt hat.
Wichtige Chart-Elemente:
Unterstützungs- und Widerstandsniveaus: Dies sind Zielniveaus zum Eröffnen oder Schließen von Positionen und können auch als Punkte zum Setzen von Take Profit-Orders dienen.
Rote Linien: Kanäle oder Trendlinien, die den aktuellen Trend und die bevorzugte Handlungsrichtung anzeigen.
MACD-Indikator (14,22,3): Ein Histogramm und eine Signallinie, die als ergänzende Quelle von Handelssignalen verwendet werden.
Wichtige Ereignisse und Berichte: Diese finden sich im Wirtschaftskalender und können starke Auswirkungen auf die Preisbewegungen haben. Seien Sie vorsichtig oder verlassen Sie den Markt während deren Veröffentlichung, um scharfe Umkehrungen zu vermeiden.
Forex-Handelsanfänger sollten daran denken, dass nicht jeder Handel profitabel sein wird. Die Entwicklung einer klaren Strategie und das Praktizieren eines soliden Geldmanagements sind für langfristigen Handelserfolg unverzichtbar.